LESS - Arbeitsgruppe Spätfolgen, Late Effects Surveillance System

LESS - Arbeitsgruppe Spätfolgen, Late Effects Surveillance System Die LESS-Studiengruppe informiert hier über Nachsorge/Spätfolgen nach Krebserkrankungen im Kindesa Twitter:

Hier informiert die LESS-Studiengruppe über Spätfolgen und Nachsorge nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. LESS-Study informs about late effects and aftercare of childhood cancer.

Alle Infos auf einen Blick gefällig? Dann am besten das Whitepaper lesen, unsere Informationsbroschüre für ärztliches Pe...
01/11/2023

Alle Infos auf einen Blick gefällig? Dann am besten das Whitepaper lesen, unsere Informationsbroschüre für ärztliches Personal. Der Link steht auf der letzten Grafik in diesem Post.






Für alle besonders Interessierten bietet sich die Teilnahme an Fortbildungen zum Thema Langzeitnachsorge an. Termine gib...
31/10/2023

Für alle besonders Interessierten bietet sich die Teilnahme an Fortbildungen zum Thema Langzeitnachsorge an. Termine gibt es unter langzeitnachsorge-sh.de
Das Team der Langzeitnachsorge freut sich aufs gemeinsame Austauschen und Lernen.






Interessant für alle im niedergelassenen Bereich Tätigen: Durch das Angebot einer Videosprechstunde kann man niederschwe...
30/10/2023

Interessant für alle im niedergelassenen Bereich Tätigen: Durch das Angebot einer Videosprechstunde kann man niederschwellig Informationen zur Langzeitnachsorge erhalten und die neu gewonnenen Einsichten in die eigene Praxis übernehmen. Terminvereinbarung per Mail (s. letzte Grafik im Post).






In manchen Lebenslagen kommt man allein nicht weiter und das ist okay. Genauso okay ist es, sich dann psychologische Hil...
13/10/2023

In manchen Lebenslagen kommt man allein nicht weiter und das ist okay. Genauso okay ist es, sich dann psychologische Hilfe zu suchen. In unserem Post findest du einige Anlaufstellen, die vielleicht hilfreich sind, die richtige für dich zu finden.

Manchmal fühlt es sich, als wäre man mit seinen Problemen komplett allein und als würde niemand einen richtig verstehen....
12/10/2023

Manchmal fühlt es sich, als wäre man mit seinen Problemen komplett allein und als würde niemand einen richtig verstehen. Es kann dann helfen, mit Menschen zu sprechen, die Ähnliches erlebt haben. Ein toller Anlaufpunkt hierfür sind Selbsthilfegruppen! Folge dem Link und finde heraus, welche Gruppen es am UKSH schon gibt. www.uksh.de/uccsh/Patienten+_+Angeh%C3%B6rige/Diagnose+_+Krebsbehandlung+am+UCCSH/Selbsthilfe.html

Vielleicht ist ja was für dich dabei?



Regenbogenfahrer der Deutschen Kinderkrebsstiftung

Leider verschwinden mit dem Ende einer Erkrankung nicht immer alle damit verbundenen Probleme. Manchmal ergeben sich im ...
11/10/2023

Leider verschwinden mit dem Ende einer Erkrankung nicht immer alle damit verbundenen Probleme. Manchmal ergeben sich im Laufe der Zeit sogar neue Fragen. So auch im Psychosozialen. Das kann belastend sein und man fühlt sich schnell allein. Das bist du aber nicht.
Psychosoziale Beratung unterstützt dich durch niedrigschwellige Beratung und Begleitung z. B. hinsichtlich Ausbildung / Beruf oder auch psychosozialer Probleme. Unter diesem Link findest Du viele Anlaufstellen www.langzeitnachsorge-sh.de/fuer-patient%c2%b7innen/psychosoziale-sozialrechtliche-informationen/

beispielsweise auch das UCCSH

Die Chatfunktion unserer App begleiten wir durch eine wichtige Studie. Informiert Euch über die Grafiken zu den Hintergr...
29/08/2023

Die Chatfunktion unserer App begleiten wir durch eine wichtige Studie. Informiert Euch über die Grafiken zu den Hintergründen der Studie.




Auf die LESS-App hatten wir bereits hingewiesen. Was unsere App so alles kann, seht ihr auf den folgenden Grafiken.
28/08/2023

Auf die LESS-App hatten wir bereits hingewiesen. Was unsere App so alles kann, seht ihr auf den folgenden Grafiken.



Mithilfe erwünscht...Kennt Ihr schon unsere Nachsorge-App „LESS“? Sie wurde vom Langzeitnachsorge-Team am Universitätskl...
25/08/2023

Mithilfe erwünscht...

Kennt Ihr schon unsere Nachsorge-App „LESS“? Sie wurde vom Langzeitnachsorge-Team am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, entwickelt. Mit der App könnt Ihr Euch informieren, welche Untersuchungen langfristig durchgeführt werden sollen, um nach der jeweiligen Krebserkrankung auftretende Spätfolgen frühzeitig zu erkennen oder sogar vermeiden zu können. Auch die Medikamente während der Chemotherapie können eingegeben werden und erlauben so, zusätzliche Informationen für die individuelle Nachsorge zu generieren.

Unsere App bietet auch eine Chatfunktion an, die es Euch ermöglicht, mit anderen Langzeitüberlebenden in Kontakt zu treten. Was Ihr von Euch preisgeben möchtet, bleibt dabei natürlich Euch überlassen. Ihr könnt beispielsweise ganz anonym bleiben oder ein Pseudonym nutzen, lediglich die Ersterkrankung, Euer Bundesland und Geburtsjahr müssen eingegeben werden. Im Zusammenhang mit der Chatfunktion brauchen wir Eure Mithilfe, da wir die Benutzung dieser Funktion wissenschaftlich begleiten. Über diese Studie können wir wichtige Informationen gewinnen, was Euch auf Eurem Lebensweg hilft und unterstützt. Wir möchten mit einem Fragebogen die Auswirkungen der alltäglichen Nutzung der Chatfunktion auf Eure Lebensqualität und das Verhältnis zur Langzeitnachsorge untersuchen. Mit der Teilnahme unterstützt Ihr die Forschung bei diesem wichtigen und aktuellen Thema. Auch neue Ansätze können so gefunden werden. Informationen zur Studie und die Möglichkeit der Anmeldung bekommt Ihr mit diesem Link:

https://www.nachsorge-ist-vorsorge.de/app/teilnahme-less-app-studie/

Die App könnt Ihr über die folgenden Links herunterladen:

https://apps.apple.com/de/app/less-krebsnachsorge-app/id1513131435

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.uksh.less&gl=DE

Eine Krebserkrankung beeinflusst oft das ganze Leben. Daraus können sich viele Fragen ergeben, zum Beispiel psychosozial...
01/08/2023

Eine Krebserkrankung beeinflusst oft das ganze Leben. Daraus können sich viele Fragen ergeben, zum Beispiel psychosoziale und sozialrechtliche. Mehr Informationen dazu gibt es in den Grafiken.








Was bedeutet eigentlich Transition? Wir erklären es. Schaut einfach mal auf unsere Grafiken.
28/07/2023

Was bedeutet eigentlich Transition? Wir erklären es. Schaut einfach mal auf unsere Grafiken.





Nach einer Krebserkrankung kann es zu Spätfolgen kommen. Informationen dazu findet ihr in diesen Grafiken.Unter www.lang...
27/07/2023

Nach einer Krebserkrankung kann es zu Spätfolgen kommen. Informationen dazu findet ihr in diesen Grafiken.
Unter www.langzeitnachsorge-sh.de gibt es außerdem hilfreiche Links.





Dirección

Avenida Las Américas, Sector La Liria
Mérida
5101

Horario de Apertura

Lunes 09:00 - 17:00
Martes 09:00 - 17:00
Miércoles 09:00 - 17:00
Jueves 09:00 - 17:00
Viernes 09:00 - 15:00

Teléfono

+494515000

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando LESS - Arbeitsgruppe Spätfolgen, Late Effects Surveillance System publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Contacto El Consultorio

Enviar un mensaje a LESS - Arbeitsgruppe Spätfolgen, Late Effects Surveillance System:

Compartir

Categoría