Sana Spirit - Nicole Guldimann

Sana Spirit - Nicole Guldimann 🧘‍♀️Yoga Hatha-Yoga / Sonnen-Praxis / Mond-Praxis 🌿 Ayurveda Coach
👣 Fussreflexzonen Therapeutin

Zirkadi…. was?Dein Körper hat einen eingebauten 24-Stunden-Timer - den zirkadianen Rhythmus. Er steuert, wann du hellwac...
17/08/2025

Zirkadi…. was?

Dein Körper hat einen eingebauten 24-Stunden-Timer - den zirkadianen Rhythmus. Er steuert, wann du hellwach bist, wann du gähnend in die Kaffeetasse starrst und wann deine Zellen sagen: „ab ins Bett, bitte!“

Wie‘s funktioniert:

- Morgens: Dein Körper schüttelt Cortisol aus (das natürliche „Guten Morgen“ Hormon, nicht zu verwechseln mit Stress pur).
- Mittags: Dein Gehirn läuft auf Hochtouren - ideal für kreatives Denken.
- Nachmittags: Energie-Dip. Kein Versagen, sondern Teil des Plans!
- Abends: Melatonin steigt an - dein eingebauter „Netflix aus & Pyjama an“ Reminder.

Warum‘s wichtig ist:

Wenn du mit deinem Rhythmus gehst, arbeitest du mit deinem Körper, statt gegen ihn. Das heisst: besserer Schlaf, mehr Energie, bessere Laune (und weniger Drama mit dem Wecker).

Mini-Tipp:

Geh morgens ans Tageslicht, iss und schlafe möglichst zur gleichen Zeit - dein innerer Taktgeber liebt Routine.

Und ja, auch Nachteulen haben einen Rhythmus… er ist nur etwas „auf Jazz getrimmt“.

Schlaf - dein natürliches Heilmittel Im Ayurveda gilt er als einer der drei Säulen der Gesundheit (Trayopastambha). Ausr...
09/08/2025

Schlaf - dein natürliches Heilmittel

Im Ayurveda gilt er als einer der drei Säulen der Gesundheit (Trayopastambha). Ausreichender, regelmässiger Schlaf regeneriert Körper, Geist und Seele. Er bringt Doshas ins Gleichgewicht, unterstützt die Verdauung und stärkt dein Immunsystem.

Auch die moderne Wissenschaft bestätigt: Schlaf ist essenziell für Zellreparatur, Gedächtnisbildung und hormonelle Balance. Während du schläfst, wird das Nervensystem reguliert, Entzündungen werden reduziert und dein Stoffwechsel in Balance gehalten.

Regelmässige Schlafzeiten im Einklang mit deinem circadianen Rhythmus sind dabei entscheidend - so arbeitest du mit, nicht gegen deine innere Uhr.

Ritual oder nur Gewohnheit?Nicht alles, was wir täglich tun, nährt uns wirklich.Ein Ritual verbindet dich mit dem Moment...
02/08/2025

Ritual oder nur Gewohnheit?

Nicht alles, was wir täglich tun, nährt uns wirklich.
Ein Ritual verbindet dich mit dem Moment - bewusst, liebevoll, lebendig.
Eine Gewohnheit läuft oft nebenbei - automatisch, unreflektiert.

Was in deinem Alltag ist ein Ritual?

Swipe durch die Slides und finde heraus, worin der Unterschied liegt - und wie du mehr Präsenz in deine Routinen bringen kannst.

Kennst du das?Eigentlich ist alles gut.Privat läuft‘s, im Job passt‘s, du bist umgeben von Menschen, die dich mögen - un...
19/07/2025

Kennst du das?
Eigentlich ist alles gut.
Privat läuft‘s, im Job passt‘s, du bist umgeben von Menschen, die dich mögen - und doch ist da dieses diffuse Gefühl - diese Enge.
Ein innerer Knoten, der sich nicht so recht greifen lässt. Plötzlich tauchen Zweifel auf, Unsicherheit, vielleicht sogar Ängste. Wie aus dem Nichts.
Sie sitzen dir im Nacken, schnüren dir die Kehle zu - und du fragst dich: Wo kommt das denn jetzt her? Was fehlt mir eigentlich?

Ich kenne das.
Ich bin kein Übermensch. Auch bei mir scheint nicht jeden Tag die Sonne. Aber: Ich habe gelernt, diesen Momenten Raum zu geben. Hin zu spüren, statt wegzulaufen.
Mich nicht zu verurteilen, sondern liebevoll zu erinnern: Ich bin mehr als dieses Gefühl. Ich bin nicht verloren. Ich habe Tools in meinem Werkzeugkasten, die mich zurückholen -
in mein Spüren,
in mein Vertrauen,
in meine Essenz.

✨ Yoga. Atem. Ayurveda. Achtsamkeit.
Kein Sofort - Glücklich - Programm.
Aber ein Weg - zurück zu mir.
Immer wieder.

Vielleicht bist du auch gerade an so einem Punkt.
Dann lass uns gemeinsam hinschauen.

In meiner Yogapraxis liebe ich es, in die Tiefe einzutauchen - nicht nur körperlich, sondern auch energisch. Tadagi Mudr...
12/07/2025

In meiner Yogapraxis liebe ich es, in die Tiefe einzutauchen - nicht nur körperlich, sondern auch energisch. Tadagi Mudra ist für mich eine dieser Techniken, die auf stille Weise so kraftvoll wirken.

Ausgeführt wird Tadagi Mudra in Paschimottasana:
👉 Die Beine sind lang ausgestreckt, der Rücken bleibt aufgerichtet und die Arme greifen mit den Zeigefinger-Mittelfinger-Schlaufe (Peace-Finger) sanft um die grossen Zehen.
👉 Mit der Ausatmung wird der Bauchraum nach innen gesogen - Uddiyana Bandha.
👉 Die Atemluft bleibt nach der Ausatmen gehalten - Bahya Kumbhaka - für drei Atemeinheiten.
👉 Die Einatmung fliesst dann weich wieder ein - Rhythmus 6 ein, 6 aus, 3 halten.

Tadagi bedeutet „Wasserbecken“ oder „Teich“ - und genau so fühlt es sich an: wie ein ruhiger, klarer See, in dem sich dein inneres Feuer spiegelt.

🌬️ Diese Mudra reinigt, zentriert und stärkt Agni - dein inneres Verdauungs- und Transformationsfeuer.
🔥 Gleichzeitig wirkt sie stabilisierend auf das Nervensystem und tief harmonisierend bei emotionaler Unruhe.

Für mich ist Tadagi Mudra ein innerer Reset.
Ein Ankommen
Ein Erinnern

✨ Rudra - das innere Feuer - wird erweckt
✨ Der Geist wird klar
✨ Der Körper sammelt sich neu

Probier es aus - in der Stille liegt die Kraft.

Doch was bedeutet all die Symbolik?In meinen Yogastunden ist er immer dabei - Nataraja, der kosmische Tänzer.Er tanzt im...
05/07/2025

Doch was bedeutet all die Symbolik?

In meinen Yogastunden ist er immer dabei - Nataraja, der kosmische Tänzer.

Er tanzt im Kreis aus Feuer - Sinnbild für den ewigen Kreislauf des Lebens, für Wandel, Transformation und schöpferische Kraft.
Mit jeder Bewegung zeigt er uns: Das Leben ist ein Tanz aus Entstehen und Vergehen, aus Halten und Loslassen.

Sein Körper ist in Bewegung, doch sein Herz bleibt zentriert.
✨ Die erhobene rechte Hand (Abhaya Mudra) sagt: Fürchte dich nicht.
✨ Mit der linken Hand hält er das Feuer - Symbol für Reinigung und Veränderung.
✨ Der rechte Fuss zertritt Apasmara, der Dämon der Unwissenheit - das Ego, das uns klein und getrennt fühlen lässt.

Und der erhobene linke Fuss?
✨ Er steht für Befreiung (Moksha). Leichtigkeit. Die Erinnerung daran, dass wir uns über das Chaos erheben können, wenn wir innerlich verbunden und ausgerichtet bleiben.

Nataraja erinnert uns immer wieder daran:
🎗️Das Leben ist Bewegung. Es fliesst. Es fordert.
🎗️ Doch mitten im Sturm kannst du zentriert bleiben - mit deinem Atem, deiner Praxis, deinem Herzen.
🎗️ Yoga hilft dir, in diesem Tanz nicht den Halt zu verlieren, sondern dich bewusst, weich und mutig zu bewegen - Schritt für Schritt, Atem für Atem.

Komm mit auf die Matte. Lass uns gemeinsam tanzen - mit dem Atem, mit dem Leben, mit dem Herzen.

🧘‍♀️ Donnerstag, 19:15 Uhr .bio Solothurn

Svadhyana . Tapas . Isvara Pranidhana (Selbststudium - Disziplin - Hingabe)Diese drei Prinzipien aus dem Yogaweg (Kriya ...
29/06/2025

Svadhyana . Tapas . Isvara Pranidhana
(Selbststudium - Disziplin - Hingabe)

Diese drei Prinzipien aus dem Yogaweg (Kriya Yoga) sind für mich nicht nur philosophische Begriffe - sie sind ein Kompass, der mich selbst immer wieder zurück auf meinen Weg bringen. Und sie spiegeln auch das Herz meiner Arbeit mit Yoga, Ayurveda und Reflexologie.

Svadhyaya - die Einladung, dich selbst immer besser kennenzulernen. Nicht durch Konzepte von aussen, sondern durch das Lauschen nach innen. Was nährt dich? Was schwächt dich? Was ist deins?

Tapas - die liebevolle Disziplin, dich dir selbst zu widmen. Nicht um zu optimieren, sondern um dir selbst gerecht zu werden - in deinem Körper, deinem Alltag, deinem Rhythmus.

Isvara Pranidhana - die Hingabe an das Grössere, das Leben, den Fluss. Vertrauen, dass du geführt bist. Dass dein Weg Sinn macht, auch wenn du ihn noch nicht siehst.

In meinen Angeboten geht es genau darum: dich zu erinnern, wie du wieder bei dir ankommst - im Körper, im Atem, im Sein.

Vielleicht ist genau jetzt der Moment, tiefer zu gehen.

Salamba Sarvangasana, der Schulterstand, gilt im klassischen Hatha Yoga als eine der kraftvollsten und transformierendst...
07/06/2025

Salamba Sarvangasana, der Schulterstand, gilt im klassischen Hatha Yoga als eine der kraftvollsten und transformierendsten Asanas. Sie wird oft als die „Königin der Asanas“ bezeichnet - und das aus gutem Grund: Ihre Wirkung berührt Körper, Geist und Energiezentren auf tiefgreifende Weise.

So führst du Salamba Sarvangasana sicher und effektiv aus:

- Ausgangsposition:
Lege dich flach auf den Rücken, die Arme liegen entspannt neben dem Körper.
- Aufrollen:
H**e die Beine langsam an, dann das Becken, bis die Hüften über den Schultern sind.
- Schulterstand:
Stütze den unteren Rücken mit den Händen ab, Ellenbogen bleiben nah am Körper und stabil auf der Matte. Die Beine sind gestreckt und zeigen gerade nach oben.
- Haltung:
Halte den Nacken lang, ohne ihn zu verdrehen, und die Schulterblätter stabil am Boden.
- Atmung:
Atme ruhig und gleichmässig, bleib einige Atemzüge in der Position.
- Beenden:
Rolle langsam Wirbel für Wirbel wieder ab, bis du entspannt auf dem Rücken liegst.

Die Wirkung von Salamba Sarvangasana

Körperlich:
✨ Aktiviert die Schilddrüse, die das Hormonsystem reguliert und den Stoffwechsel ankurbelt.
✨ Stärkt Rücken, Schulter und Arme, während die Wirbelsäule sanft gedehnt wird.
✨ Unterstützt das Nervensystem und fördert Entspannung durch die Umkehrhaltung.

Energetisch:
✨ Der Schulterstand stimuliert das Vishudda Chakra (Kehlchakra), das für Kommunikation und Ausdruck steht.
✨ Durch die Umkehrhaltung fliesst die Lebensenergie (Prana) vermehrt zum oberen Körper und Geist, was Klarheit und Bewusstheit fördert,
✨ Balanciert die Energiekanäle und unterstützt das innere Gleichgewicht.

Mental und spirituell:
✨ Fördert innere Ruhe und Konzentration, indem der Geist beruhigt wird.
✨ Kann Ängste und Stress reduzieren, das Nervensystem harmonisieren.
✨ Hilft, den Blick nach innen zu richten und Selbstbewusstsein zu stärken.

Hinweis:
Übe vorsichtig bei Nackenproblemen, Bluthochdruck oder Menstruation. Beginne mit wenigen Atemzüge und baue die Dauer langsam auf.

Salamba Sarvangasana ist ein Geschenk des Yoga - eine kraftvolle Praxis, die uns auf allen Ebenen nährt und stärkt. Probiere sie mit Achtsamkeit aus und entdecke die Magie dieser Umkehrhaltung!✨

Überatmung - wenn der Atem aus dem Gleichgewicht gerät Die meisten Menschen atmen zu viel!Nicht zu wenig. Nicht zu flach...
31/05/2025

Überatmung - wenn der Atem aus dem Gleichgewicht gerät

Die meisten Menschen atmen zu viel!
Nicht zu wenig. Nicht zu flach. Sonder zu schnell, zu unbewusst, zu oft. Das nennt man Überatmung - meist unbemerkt, aber mit starken Auswirkungen auf Körper und Nervensystem.

Was passiert bei Überatmung?
Wenn du zu oft oder zu flach durch die Brust atmest, verlierst du zu viel CO2 - und genau dieses Kohlendioxid brauchst du, damit Sauerstoff in deine Zellen gelangt.

Das heisst:
- du atmest vielleicht tief, aber dein Körper wird nicht richtig versorgt
- du fühlst dich unruhig, verspannt, „wie abgeschnitten „
- du hast einen schlechten Schlaf
- dein Nervensystem kommt nicht zur Ruhe

Wie erkennst du Überatmung?
- ständiges Atmen durch den Mund
- das Gefühl nicht richtig durchatmen zu können
- Spannung im Kiefer, Nacken, Bauch
- du sehnst dich nach Ruhe, abet findest die nicht im Atmen

Genau darum geht es unter anderem in meiner Atemreise:

In meinem Workshop „Atemreise“ tauchen wir achtsam und liebevoll in den Atem ein. Nicht um ihn zu kontrollieren, sondern um ihn wieder zu spüren - als Kraftquelle und Kompass.

Wie entdecken:
✨ die Kraft des langsamen, nährenden Atems
✨ wie Verlangsamung dein Nervensystem reguliert
✨ Wege, wie du dich über den Atem wieder mit deinem Körper verbindest

Dein Atem kennt den Weg zurück zu dir.
Wenn du spürst, dass du oft im Kopf bist, im Aussen, im Stress - dann ist die Atemreise vielleicht genau der nächste, weiche Schritt zurück in deinen Körper.

Atemreise: sm 16., 23.& 30. Juni 2025
Ort: BioKulturoase Smaragd
Anmeldung per DM oder Link in Bio

Pada Dhirasana - ein Sitz der Stille, eine Geste des HerzensWenn die Daumen sanft in die kleinen Dellen unterhalb der Sc...
24/05/2025

Pada Dhirasana - ein Sitz der Stille, eine Geste des Herzens

Wenn die Daumen sanft in die kleinen Dellen unterhalb der Schlüsselbeine sinken, öffnet sich ein Raum - ein Raum, in dem der Atem gleichmässig fliessen darf.
Ein Raum, in dem du dich selber wieder spüren kannst.

Diese einfache Haltung - Pada Dhirasana - ist mehr als nur ein Sitz für Pranayama.
Sie ist Einladung.
Zur Rückverbindung.
Zur Zentrierung.
Zur Stille hinter dem Atem.

Der Druck der Daumen stimuliert feine energetische Punkte - beruhigt das Nervensystem, klärt den Geist, weitet den Herzraum.
Die Schultern dürfen loslassen.
Der Atem darf sich entfalten - weich, frei, bewusst.

Eine Praxis, die nicht laut ist, aber tief.
Wie das Leben selbst.

Ich teile solche Momente der Achtsamkeit, der Tiefe, der Einfachheit in meinen Yogastunden, im Ayurveda-Coaching und in der Reflexologie - getragen von meinen eigenen Erfahrung, meiner Liebe zum Leben und dem Wunsch, Räume zu schaffen, in denen du dir selbst näher kommen darfst.

Möchtest du mehr solcher feinen Praktiken entdecken?

Dann schreib mir gerne für meinen Newsletter - mit aktuellen Terminen, Inspirationen und kleinen Impulsen für deinen Alltag.

=> ACHTUNG: im Juni begeben wir uns gemeinsam auf eine Atemreise✨

Diese Übung habe ich jahrelang so sehr unterschätzt. Heute gehört sie zu meiner täglichen Praxis.🌀Der untere Rücken ist ...
20/05/2025

Diese Übung habe ich jahrelang so sehr unterschätzt. Heute gehört sie zu meiner täglichen Praxis.

🌀Der untere Rücken ist weit mehr als nur ein Teil deiner Wirbelsäule. Er ist ein stiller träger deiner Erfahrungen - und oft der Ort, an dem wir all das speichern, was wir nicht bewusst loslassen können: Sorgen, alte Muster, Unsicherheit, das Gefühl, für alles allein verantwortlich zu sein.

In der Haltung Apanasana, der sanften Umarmung der Knie, schenkst du diesem sensiblen Bereich genau das, was er so oft vermisst:
Halt. Wärme. Loslassen. Vertrauen.

🌀Energetisch & ayurvedische betrachtet:
Der untere Rücken ist der Sitz von Apana Vayu, der nach unten gerichteten Energie - zuständig für Ausscheidung, Entgiftung , Menstruation, Geburt und Loslassen im umfassenden Sinn.
Wenn Apana blockiert ist, zeigt sich das nicht nur als Verstopfung, sondern auch als innerer Druck, Nervosität, Rückenschmerz, Ischiasbeschwerden, Verspannungen im Lendenbereich oder emotionale Überforderung.

✨Apanasana hilft dir dabei,
- Vata im unteren Bauch & Rücken zu beruhigen
- dich mit deinem Wurzelchakra (Muladhara) zu verbinden
- Vertrauen in deinen Körper & das Leben zu stärken
- körperlich zu entlasten - Kreuzbein, Psoas, Lendenwirbelsäule
- energetisch zu klären, was du nicht mehr mit dir herumtragen musst

Diese Haltung sagt:
„Du darfst alles abgeben, was nicht zu dir gehört.
Du bist gehalten. Du musst nichts tun.“

✨Möchtest du tiefer eintauchen?
Ich begleite dich mit achtsamem Yoga, individuellem Ayurveda und Reflexologie auf deinem Weg zu mehr Erdung, Klarheit und Lebensfreude.
Für einen Rücken, der trägt - und ein Herz, das vertraut. 💛

Schreib mir gerne für meinen Newsletter - mit Terminen, Events, Inspiration und kleinen Ayurveda-Impulsen für deinen Alltag.👇

Ich glaube es ist an der Zeit, dass wir aufhören in Extremen zu denken.Gut - SchlechtRichtig - FalschSchwarz - WeissEntw...
09/05/2025

Ich glaube es ist an der Zeit, dass wir aufhören in Extremen zu denken.

Gut - Schlecht
Richtig - Falsch
Schwarz - Weiss
Entweder - Oder

Am Ende beschreiben sie nur die äusseren Enden einer Skala.

Was ist mit all dem, was sich dazwischen befindet? Und was, wenn ich sage, dass alles, wirklich ALLES immer aus beiden Seiten besteht?

Sowohl als auch. Es kommt einfach auf den Blickwinkel an. Eine Frage des Standpunktes, der Perspektive.

Ewas mehr Offenheit und Weichheit und die Welt wäre eine andere. Warum verlieren wir Menschen uns immer wieder im Werten und Urteilen?

Im Ayurveda gibt es kein Schwarz - Weiss. Kein richtig oder falsch. Kein dogmatisches Entweder - Oder.

Es geht ums Gleichgewicht.
Darum, Gegensätze zu vereinen, statt sie zu bekämpfen.

Kalt & Warm
Bewegung & Ruhe
Disziplin & Genuss
Ernährung & Emotion
Struktur & Intuition

Denn du bist nicht Vata, Pitta oder Kapha.
Du bist vielschichtig. Lebendig. Wandelbar.

Mal brauchst du Halt.
Mal brauchst du Klarheit
Mal brauchst du Sanftheit
Und manchmal alles gleichzeitig.

Ayurveda urteilt nicht. Ayurveda versteht.

Vielleicht liebe ich deshalb das Konzept des Ayurveda so sehr und bin unendlich dankbar für das Jahrtausende alte Wissen. 💛

Schreib mir, wenn du spüren möchtest, wie Ayurveda dich in Sowohl-als-auch begleiten kann - individuell, ehrlich, lebensnah.

Adresse

Biberist

Öffnungszeiten

Montag 16:30 - 19:00
Dienstag 16:30 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 16:30 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sana Spirit - Nicole Guldimann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sana Spirit - Nicole Guldimann senden:

Teilen