12/11/2025
Was, wenn dein Schmerz gar nicht „kaputt“ bedeutet – sondern „du suchst am falschen Ort“?
Du hast alles versucht.
Physio. Spritzen. Medikamente.
Und trotzdem tut’s weh. Unverändert. Manchmal schlimmer.
Irgendwann flüstert dieser Satz:
„Mit mir stimmt was nicht.“
„Mein Körper ist kaputt.“
⛔ Stopp. Lies das nochmal:
Nicht du bist das Problem. Oft ist es der Ansatz.
Je mehr du gegen den falschen Schmerz kämpfst, desto lauter wird er.
Warum? Weil nicht jeder Schmerz dieselbe Ursache hat – und deshalb nicht dieselbe Lösung.
In meinen Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten sehe ich es immer wieder:
Es gibt verschiedene Schmerztypen.
❌ Wenn du den falschen behandelst, landest du in der Endlosschleife aus Hoffnung → Rückfall → Frust.
✅ Wenn du den richtigen triffst, spürst du plötzlich Richtung.
Ein Klient von mir hat mit 8 Jahren Rückenschmerz, alles probiert.
Nach einem kurzen Schmerz-TypenCheck wurde klar: Der Ansatz seines Physiotherapeuten passte nicht.
Wir haben passend zu seinen Schmerztyp die Therapie angepasst – 4 Wochen später: Schmerzreduktion von 9 auf 3.
Kein Wunderheilmittel. Nur passender Ansatz
Das ist der Punkt:
Menschen scheitern nicht, weil sie „zu schwach“ sind –
sondern weil sie am falschen Punkt starten.
🎁 Damit du überprüfen kannst ob du am falschen Punkt gestartet bist, habe einen 5-Minuten-Schmerztypen-Test gebaut, den ich bei jedem meiner Klienten am Anfang unserer Zusammenarbeit nutze.
Du bekommst:
• deinen Schmerztyp
• Klarheit über die potenziellen Ursachen deiner Schmerz
• 3 Schritte für die nächsten 24 Stunden (klar, machbar, ohne Drama)
💬 Wenn du deine Situation verändern willst, tu dir den Gefallen:
Kommentiere „TEST“ und ich sende dir den Link für den Schmerztypen-Test heute direkt zu.
Mach’s jetzt, bevor dein Alltag dich wieder überrollt.
Du bist nicht „kaputt“.
Du hattest nur den falschen Startpunkt.
Finde den richtigen – und der Weg wird leichter.
Keep Grwoing!
Hannah