
22/09/2025
Feng Shui Raumgestaltung ohne Fenster - Vorher-Nachher: Ein fensterloser Rückzugsort wird zur Oase der Ruhe
Vorher:
Ein kleiner, fensterloser Raum – nüchtern, funktional, kalt. Meine Kundin, Praxismanagerin in einer Praxis, suchte dringend einen Ort, um ungestört telefonieren und durchatmen zu können. Doch der Raum wirkte beengend, energielos und ließ keinen Raum für Klarheit oder Inspiration.
Nachher – Mit Feng Shui zum Kraftort:
Durch gezielte Veränderungen ist ein wohltuender Rückzugsort entstanden.
Farbe:
Die Wände wurden in einem beruhigenden Salbeigrün gestrichen – eine Farbe, die für Wachstum, Heilung und Ruhe steht. Sie bringt die Natur symbolisch in den Raum und stärkt das Holzelement, das hier für mentale Frische und Erneuerung sorgt.
Symbolische Außensicht:
Ein großformatiges Wandbild in Form eines runden Fensters wurde integriert. Es zeigt eine sanfte Landschaft mit Weite und Licht – der fehlende Ausblick wird auf energetischer Ebene ersetzt. Der Kreis als Form bringt Harmonie und sanften Energiefluss.
Möbelpositionierung:
Der Schreibtisch wurde so ausgerichtet, dass die Tür im Blick liegt – für Sicherheit und Kontrolle. Eine sanfte, ergonomische Sitzmöglichkeit, warme Oberflächen und wenige, bewusst platzierte Accessoires sorgen für Geborgenheit und Klarheit.
Formen & Materialien:
Erde und Metall werden hier benötigt, geradlinige Materialien, kombiniert mit einer warmen Beleuchtung, erzeugen ein Gefühl von Klarheit – trotz fehlender Fenster.
Fazit:
Ein fensterloser Raum muss kein toter Raum sein. Mit den richtigen Farben, Formen und einer bewussten Gestaltung nach Feng Shui wird selbst ein kleiner Raum zur kraftvollen Rückzugsoase – ideal für konzentriertes Arbeiten und Momente des inneren Ausgleichs.
💚 Manchmal braucht es kein Fenster, sondern nur den richtigen Blick nach innen. Jetzt fehlt nur noch die richtige Deko….