
10/07/2024
👧💖 Wie gefühlsstarke Kinder im Urlaub begleiten?
Gefühlsstarke Kinder erleben die Welt intensiver und emotionaler. Das Reisen und die räumliche Veränderung kann für manche Kinder zur Anstrengung werden, denn meistens benötigen sie etwas Zeit um sich an die neue Umgebung anpassen zu können. Als Eltern ist es wichtig, sie einfühlsam zu unterstützen. Besonders in der Ferien- und Urlaubszeit kommen Eltern und auch die Kinder schnell an ihre Grenzen. Hier sind drei wertvolle Tipps, wie ihr eure gefühlsstarken Kinder begleiten könnt. 🌟
🛋️ 1: Schafft eine sichere Umgebung
Gib deinem Kind Raum und Zeit, um Gefühle auszudrücken. Eine sichere Umgebung ermöglicht es, Emotionen ohne Urteil zu teilen. Hört aktiv zu und zeigt Verständnis. Dazu können gewohnte Dinge wie zb. das Kuscheltier, Lieblingsspielsachen, Lieblingsdecke, das Kissen von Zuhause, ... unterstützen.
🧘 2:Fördert Achtsamkeit und Entspannung
Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken wie tiefes Atmen oder Yoga können helfen, Emotionen zu regulieren. Macht diese Übungen gemeinsam, um eine positive Routine zu etablieren. Denn Atmen geht überall, zu jeder Zeit.
🌈 Tipp 3: Positives Bestärken und Resilienz aufbauen
Lobt euer Kind für seine Anstrengungen und nicht nur für Ergebnisse. Helft ihm, Lösungen zu finden und selbstbewusst mit Herausforderungen umzugehen. Dies stärkt das Selbstwertgefühl und die Resilienz. Sei auch du Vorbild für dein Kind.
👉 Diese 3 Tipps können auch gefühlsstarke Eltern unterstützen!
💬 Habt ihr weitere Tipps oder Erfahrungen? Teilt sie in den Kommentaren! ⬇️
KINDER STÄRKEN
RESILIENZ
FAMILIEN BEGLEITEN
GEFÜHLSSTARK