Inchstones.ch

Inchstones.ch Coaching von Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Betroffenen von ADHS/ADS und ASS und Bezugspersonen /

🗓️ anlässlich des heutigen Welttags der Suizidprävention:🧠 ADHS erhöht das Suizidrisiko 💔Eine australische Studie 🇦🇺, ve...
10/09/2024

🗓️ anlässlich des heutigen Welttags der Suizidprävention:
🧠 ADHS erhöht das Suizidrisiko 💔

Eine australische Studie 🇦🇺, veröffentlicht 2024, untersuchte 🧠 5'107 Kinder, und den Einfluss von ADHS auf das Suizidrisiko. 📊

Die Studie zeigt, dass Kinder mit einer ADHS im Alter von 🔟 Jahren ein höheres Suizidrisiko (11-fach) und deutlich höheres Risiko für Selbstverletzungen (25-fach) im Alter von 14 Jahren haben, gegenüber nicht ADHS-Betroffenen. Jungen 👦 sind stärker betroffen als Mädchen 👧. Depressionen 😔 und Mobbing 😡 verstärken das Risiko zusätzlich.

👉 Die frühzeitige Diagnose und Behandlung von ADHS 🩺, sowie gezielte Präventionsstrategien 🎯 gegen Depressionen und Mobbing, sind entscheidend, um Suizidgedanken 💭 und Selbstverletzungen zu verhindern.

🔗 Studie (Psychiatry Research, Juli 2024): https://doi.org/10.1016/j.psychres.2024.115936

🤔 Wie finde ich Unterstützung bei ADHS?
🔗 Fachpersonenliste der Schweizerische Fachgesellschaft ADHS: https://www.sfg-adhs.ch/de/fachpersonen-finden.html
🔗 Fachpersonen finden bei ADHS 20+: https://adhs20plus.ch/fachpersonen-finden/

👉 Bleibe nicht allein! Wende Dich an 143 - Die Dargebotene Hand https://www.143.ch oder an 147 der Pro Juventute https://www.147.ch

👉 Wie Personen ansprechen, bei denen Du Suizidgedanken vermutest? Das lernst Du im «ensa-Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken»: https://www.ensa.swiss/de/ehgs/kurs/

👉 Wie junge Personen ansprechen, bei denen Du eine Veränderung feststellst und Dir Sorgen machst? Dies lernst Du im «ensa-Kurs psychische Gesundheit - Fokus Jugendliche»: https://inchstones.ch/kurse/ensa

Nichts tun ist immer falsch!

🔎 Mythos vs. Realität: ADHS wächst sich nicht aus 🧠Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass sich die Aufmerksamkeitsdef...
08/09/2024

🔎 Mythos vs. Realität: ADHS wächst sich nicht aus 🧠

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass sich die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Laufe des Lebens «auswächst» und die Symptome automatisch verschwinden. Doch die Wissenschaft sagt etwas anderes!

🔬 Faktenlage: Studien zeigen, dass etwa 60% bis 70% der Kinder mit ADHS auch im Erwachsenenalter noch Symptome haben. Diese können sich zwar verändern, aber sie verschwinden nicht einfach. Erwachsene mit ADHS kämpfen oft mit Problemen wie Organisationsschwierigkeiten, Impulsivität und Konzentrationsstörungen – genau wie in ihrer Kindheit.

📚 Was heisst das?: ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die das gesamte Leben beeinflussen kann. Frühe Diagnose und eine anhaltende Unterstützung sind entscheidend, um Betroffenen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen.

💡 Ich habe beobachtet, dass Erwachsene mit einer ADHS im Vergleich zu ihrer 🏫 Schulzeit und Ausbildung über eine deutlich grössere Autonomie bei der Wahl ihrer Arbeitsumgebung, ihres Lebensumfelds, ihrer sozialen Kontakte und ihrer 🏄 Freizeitaktivitäten verfügen.
Diese erhöhte Selbstbestimmung ermöglicht es ihnen, sich 🎯 gezielt Umgebungen auszuwählen, in denen sie sich wohlfühlen. Dadurch verringert sich die Häufigkeit negativer Erfahrungen im Zusammenhang mit ihrer ADHS-Symptomatik erheblich. Diese Entwicklung könnte fälschlicherweise den Eindruck erwecken, dass sich die ADHS «auswächst». Vielmehr führt die bessere Nutzung ihrer Ressourcen und Möglichkeiten zu einer gesteigerten Lebenszufriedenheit und einer geringeren Beeinträchtigung ihres täglichen Lebens durch die ADHS. 😄

Interessiert an noch mehr Infos über die ADHS?
Diese gibt es auf der Homepage der
👉 «ADHD World Federation» https://www.adhd-federation.org/
und in meinem
👉 ADHS-padlet: https://padlet.com/werner_krammel/ads_adhs

Barkley, R. A., Fischer, M., Smallish, L., & Fletcher, K. (2002). “The Persistence of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Into Young Adulthood as a Function of Reporting Source and Definition of Disorder.” Journal of Abnormal Psychology, 111(2), 279–289. https://doi.org/10.1037/0021-843X.111.2.279

Kooij, J. J. S., Bijlenga, D., Salerno, L., Jaeschke, R., Bitter, I., Balázs, J., … & Asherson, P. (2019). “Updated European Consensus Statement on Diagnosis and Treatment of Adult ADHD.” European Psychiatry, 56, 14-34. https://doi.org/10.1016/j.eurpsy.2018.11.001

Sibley, M. H., Swanson, J. M., Arnold, L. E., Hechtman, L. T., Owens, E. B., Stehli, A., … & Molina, B. S. G. (2017). “Defining ADHD Remission in Adults: Discrepancies across Symptom Self-Reports, Relatives’ Reports, and Functional Outcomes.” Journal of Abnormal Psychology, 126(2), 168–181. https://doi.org/10.1037/abn0000246

vielen Dank 🙏 an alle Teilnehmenden fürs mega engagierte mitarbeiten!Ich bin so froh, ist das Interesse bei Lehrperson a...
12/04/2024

vielen Dank 🙏 an alle Teilnehmenden fürs mega engagierte mitarbeiten!
Ich bin so froh, ist das Interesse bei Lehrperson an der psychischen Gesundheit ihrer Schülerinnern und Schüler so gross!

ADHS-Mythos: «ADHS hat es doch früher nicht gegeben, das ist doch eine Modeerscheinung»💬 Manchmal stosse ich auf diese A...
07/01/2024

ADHS-Mythos: «ADHS hat es doch früher nicht gegeben, das ist doch eine Modeerscheinung»

💬 Manchmal stosse ich auf diese Aussage.

🤔 Gibt es die (Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung) wirklich erst seit kurzem?

👉 Nein, die ersten Erwähnungen finden sich sogar schon recht früh, nämlich im Jahr 1️⃣ 7️⃣ 7️⃣ 5️⃣ .
Einen kleinen geschichtlichen Abriss gibt es hier:

ADHS-Mythos: «ADHS hat es doch früher nicht gegeben, das ist doch eine Modeerscheinung» Manchmal stosse ich auf die Aussage: «ADHS hat es doch früher nicht gegeben, das ist doch eine Modeerscheinung» Gibt es die ADHS (Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung) wirklich erst seit kurzem?Nein, d...

Wie junge Personen unterstützen, bei welchen Du ein psychisches Problem vermutest?Dies lernst Du im «ensa Erste Hilfe Ku...
03/01/2024

Wie junge Personen unterstützen, bei welchen Du ein psychisches Problem vermutest?

Dies lernst Du im «ensa Erste Hilfe Kurs psychische Gesundheit Fokus Jugendliche»
Der nächste Kurs findet in Winterthur statt.

Kursdaten:
Daten: vom 29.02.2024 bis 15.03.2024
jeweils von 08:30 bis 12:30 Uhr
Leitung: Werner Krammel

Genaue Daten, Anmeldung und Kosten:
https://inchstones.ch/kurse/ensa

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders vulnerable Phase. Die körperlichen und psychischen Veränderungen, denen Adoleszente unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Viele meistern diese Phase. Bei anderen treten hingegen psychische Schwierigkeiten auf, die sich längerfristig auswirken und das spätere Erwachsenenleben massgeblich beeinträchtigen können. Es wundert deshalb nicht, dass 50% der psychischen Erkrankungen vor dem 18. Lebensjahr beginnen und 75% vor dem 25. Lebensjahr. Viel zu häufig werden die Symptome einer psychischen Beeinträchtigung im Jugendalter mit Pubertätsproblemen verwechselt und nicht als Symptome einer Krankheit erkannt.

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist erst mit abgeschlossener Bezahlung gültig. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Über den Comic «Weg» von Rina Jost habe ich eine kurze Rezension geschrieben.«Weg» ist ein einfühlsames und bewegendes W...
31/10/2023

Über den Comic «Weg» von Rina Jost habe ich eine kurze Rezension geschrieben.
«Weg» ist ein einfühlsames und bewegendes Werk, das sich mit den den Themen Depression, Angststörung und Suizid auseinandersetzt.

👉 https://inchstones.ch/blog/rezension-zu-weg-von-rina-jost

🤩 Aber vorweg: Das Buch ist zu empfehlen.

Bildnachweis: Rina Jost / Edition Moderne

Das Internet ist am besten, wenn es Menschen zusammenbringt. Erwachsene können Kindern und Jugendlichen helfen, das Best...
13/09/2023

Das Internet ist am besten, wenn es Menschen zusammenbringt. Erwachsene können Kindern und Jugendlichen helfen, das Beste aus den sozialen Medien herauszuholen. Sie können sie ermutigen, Online-Plattformen zu nutzen, um sich mit anderen auf positive Weise auszutauschen.

🤔 Was sind die Vorteile von Sozialen Medien für Jugendliche?
🤔 Was sind die Nachteile und Gefahren?
🤔 Welche Empfehlungen gibt es für Eltern und Bezugspersonen?

👉 https://inchstones.ch/blog/apa-artikel-soziale-medien-bringen-vorteile-und-risiken-für-jugendliche-mit-sich

🤔 Wie Jugendliche ansprechen, bei denen Du eine Gefahr durch die Nutzung von Sozialen Medien vermutest?
👉 ensa Erste-Hilfe Kurs psychische Gesundheit - Fokus Jugendliche: https://inchstones.ch/kurse/ensa

🗓️ 10.09.2023: Heute ist Welttag der Suizidprävention 🗓️Im Herbst 2022 gaben 8.3 Prozent der Befragten an, dass sie in d...
10/09/2023

🗓️ 10.09.2023: Heute ist Welttag der Suizidprävention 🗓️

Im Herbst 2022 gaben 8.3 Prozent der Befragten an, dass sie in den letzten 14 Tagen Suizidgedanken hatten. In der Altersgruppe der 15 bis 24 Jährigen waren es besonders viele: 19.2 Prozent der Frauen und 11.8 Prozent der Männer. (Obsan-Studie:https://www.obsan.admin.ch/sites/default/files/2023-05/Obsan_03_2023_BERICHT.pdf )

2021 starben 1005 Personen an Suizid (Bundesamt für Statistik: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/sterblichkeit-todesursachen/spezifische.html )

Bleibe nicht allein! Wende Dich an 143 - Die Dargebotene Hand https://www.143.ch oder an 147 der Pro Juventute https://www.147.ch

Wie Personen ansprechen, bei denen Du Suizidgedanken vermutest? Das lernst Du im ensa-Kurs «Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken»: https://inchstones.ch/kurse/ensa -S

Wie junge Personen ansprechen, bei denen Du eine Veränderung feststellst und Dir Sorgen machst? Die lernst Du im «ensa-Kurs psychische Gesundheit - Fokus Jugendliche»: https://inchstones.ch/kurse/ensa

Nichts tun ist immer falsch!

Wie junge Personen unterstützen, bei welchen Du ein psychisches Problem vermutest?Dies lernst Du im «ensa Erste Hilfe Ku...
17/08/2023

Wie junge Personen unterstützen, bei welchen Du ein psychisches Problem vermutest?
Dies lernst Du im «ensa Erste Hilfe Kurs psychische Gesundheit Fokus Jugendliche»

Die nächsten Kurse finden in Frauenfeld statt.

Kursdaten:

Kurs 1: am 15.09.2023 und 29.09.2023
jeweils von 08:30 bis 17:30 Uhr

Kurs 2: vier Nachmittage ab 17.11.2023
jeweils von 13:30 bis 17:30 Uhr

Genaue Daten, Anmeldung und Kosten:
https://inchstones.ch/kurse/ensa

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders vulnerable Phase. Die körperlichen und psychischen Veränderungen, denen Adoleszente unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Viele meistern diese Phase. Bei anderen treten hingegen psychische Schwierigkeiten auf, die sich längerfristig auswirken und das spätere Erwachsenenleben massgeblich beeinträchtigen können. Es wundert deshalb nicht, dass 50% der psychischen Erkrankungen vor dem 18. Lebensjahr beginnen und 75% vor dem 25. Lebensjahr. Viel zu häufig werden die Symptome einer psychischen Beeinträchtigung im Jugendalter mit Pubertätsproblemen verwechselt und nicht als Symptome einer Krankheit erkannt.

Die Zeit der Jugend und des Erwachsenwerdens ist eine anspruchsvolle Zeit. Ich coache Jugendliche und jungen Erwachsene in dieser besonderen Phase. Wir suchen zusammen Wege, besser mit Ihrem Alltag, Ihrer Ausbildung oder Ihrem Studium klar zu kommen. Besonders spezialisiert bin ich auf das Coaching....

«Suizid ist männlich»Auf SRF ist ein Artikel über ein neues   der Universität Leipzig für   erschienen.Traditionelle   e...
20/06/2023

«Suizid ist männlich»

Auf SRF ist ein Artikel über ein neues der Universität Leipzig für erschienen.

Traditionelle erschweren es Betroffenen, über und zu reden. Mit dem anonymen Programm https://www.maenner-staerken.de/ wird versucht, dem entgegenzuwirken und zu zeigen, dass Männer nicht allein sind.

«Ich hoffe, dass man gerade als Mann, gerade wenn man männlich sozialisiert ist, diese gesellschaftliche Erlaubnis bekommt, darüber reden zu können.»
Autor: Überlebender eines Suizidversuches

An der Universität Zürich forscht Andreas Walther an der «männlichen» Depression: Männer können depressive Phasen durch Reizbarkeit und Aggressivität (agitierte Symptome) zeigen.

👉 Walther: «Seinen Partner, Sohn, Vater, Bruder unterstützen und direkt ansprechen: ‹Wie geht es dir gerade?›. Wenn man die Befürchtung hat, dass jemand in eine suizidale Krise kommen kann, die Person direkt ansprechen: ‹Gibt es Suizidgedanken bei dir?›. Männer sagen darauf meist eher die Wahrheit.»

Artikel auf SRF: https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/suizid-ist-maennlich-neues-hilfsangebot-fuer-suizidgefaehrdete-maenner

Wie Menschen in suizidalen Krisen beistehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt? Dies lernen Sie im ensa-Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken: https://inchstones.ch/kurse/ensa -S

Spektrum Psychologie: Typisch deutsch? Verschaltet! Die Muttersprache prägt das Gehirn»Forscher legen nahe, dass unsere ...
16/04/2023

Spektrum Psychologie: Typisch deutsch? Verschaltet! Die Muttersprache prägt das Gehirn»

Forscher legen nahe, dass unsere Muttersprache die Entwicklung unseres Gehirns beeinflusst und damit wie wir unsere Umwelt wahrnehmen.

Spektrum: Typisch deutsch? Verschaltet! Die Muttersprache prägt das Gehirn. In dem Artikel «Typisch deutsch? Verschaltet! Die Muttersprache prägt das Gehirn» von Spektrum Psychologie wird erklärt, wie die Sprache unser Gehirn beeinflusst. Die Sprache, die wir sprechen, formt unsere Wahrnehmung...

Wie können junge Personen bei der Stressbewältigung unterstützt werden?Im Blog-Beitrag werden die Ursachen von  , Anzeic...
07/04/2023

Wie können junge Personen bei der Stressbewältigung unterstützt werden?

Im Blog-Beitrag werden die Ursachen von , Anzeichen von stressbedingten Reaktionen, deren Folgen und Unterstützungsmöglichkeiten von jungen Personen aufgezeigt:

https://inchstones.ch/blog/wie-können-junge-personen-bei-der-stressbewältigung-unterstützt-werden

Weitere hilfreiche Links zum Thema Stress bei und und Unterstützungsangebote:

Feel-ok (Was ist Stress, wie damit umgehen): https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/stress/stress.cfm
Kinderseele (10-Tipps für ein gutes Lebensgefühl): https://www.kinderseele.ch/jugendliche-und-kinder/facts/10-tipps-fur-ein-gutes-lebensgefuhl/

ensa-Kurse (Erlernen von Basiswissen über psychische Probleme und die Schritte der Ersten Hilfe): https://inchstones.ch/kurse/ensa
Inchstones (Coaching von Jugendlichen und jungen Erwachsenen): https://inchstones.ch/coaching-angebote/coaching

Wie können junge Personen bei der Stressbewältigung unterstützt werden? Der Artikel «Stress bei Kindern und Jugendlichen» der American Psychological Association (APA) beschreibt die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen von Stress bei Kindern und Jugendlichen. Als Ursachen werden familiäre ...

Adresse

Frauenfeld
8500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Inchstones.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Inchstones.ch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie


Andere Kliniken in Frauenfeld

Alles Anzeigen