
10/09/2024
🗓️ anlässlich des heutigen Welttags der Suizidprävention:
🧠 ADHS erhöht das Suizidrisiko 💔
Eine australische Studie 🇦🇺, veröffentlicht 2024, untersuchte 🧠 5'107 Kinder, und den Einfluss von ADHS auf das Suizidrisiko. 📊
Die Studie zeigt, dass Kinder mit einer ADHS im Alter von 🔟 Jahren ein höheres Suizidrisiko (11-fach) und deutlich höheres Risiko für Selbstverletzungen (25-fach) im Alter von 14 Jahren haben, gegenüber nicht ADHS-Betroffenen. Jungen 👦 sind stärker betroffen als Mädchen 👧. Depressionen 😔 und Mobbing 😡 verstärken das Risiko zusätzlich.
👉 Die frühzeitige Diagnose und Behandlung von ADHS 🩺, sowie gezielte Präventionsstrategien 🎯 gegen Depressionen und Mobbing, sind entscheidend, um Suizidgedanken 💭 und Selbstverletzungen zu verhindern.
🔗 Studie (Psychiatry Research, Juli 2024): https://doi.org/10.1016/j.psychres.2024.115936
🤔 Wie finde ich Unterstützung bei ADHS?
🔗 Fachpersonenliste der Schweizerische Fachgesellschaft ADHS: https://www.sfg-adhs.ch/de/fachpersonen-finden.html
🔗 Fachpersonen finden bei ADHS 20+: https://adhs20plus.ch/fachpersonen-finden/
👉 Bleibe nicht allein! Wende Dich an 143 - Die Dargebotene Hand https://www.143.ch oder an 147 der Pro Juventute https://www.147.ch
👉 Wie Personen ansprechen, bei denen Du Suizidgedanken vermutest? Das lernst Du im «ensa-Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken»: https://www.ensa.swiss/de/ehgs/kurs/
👉 Wie junge Personen ansprechen, bei denen Du eine Veränderung feststellst und Dir Sorgen machst? Dies lernst Du im «ensa-Kurs psychische Gesundheit - Fokus Jugendliche»: https://inchstones.ch/kurse/ensa
Nichts tun ist immer falsch!