Gemeinschaftspraxis Dres. Sacher, Wuttke, Knüdeler in Dortmund

Gemeinschaftspraxis Dres. Sacher, Wuttke, Knüdeler in  Dortmund Öffnungszeiten werktäglich nach Vereinbarung
(39)

06/10/2022

Liebe Eltern,
liebe Patientinnen und Patienten,

am 01. und 02. Oktober 2022 fand im Grand-Élysée-Hotel in Hamburg der Attachment-Parenting-Kongress statt. Stellvertretend für das gesamte Organisationsteam konnten Frauke Ludwig und Diana Schwarz über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hamburg locken.
Auf dem Kongress mit Schwerpunkt "Eltern und ihre Kinder" hielt Dr. Marc Wuttke einen Vortrag zum Thema "KiSS und Folgeprobleme". Von der Schwangerschaft bis hin zum Erwachsenenalter erläuterte er Beschwerdebilder, bei denen Störungen des Bewegungssystems und dessen sensomotorische Beeinflussung im Rahmen der differentialdiagnostischen Erwägungen eine Rolle spielen können. Er skizzierte auch anhand von Video-Sequenzen mögliche Auswirkungen auf die Kindesentwicklung. Darüber hinaus stellte er die Studienergebnisse der ZiMMT-Arbeitsgruppe (Zirkel für manuelle Medizin und Entwicklungstherapie) vor, welche unter EBM-Kriterien die hochsignifikante Wirksamtkeit der manualmedizinischen Einmalbehandlung im Säuglingsalter belegen.

29/05/2022

Liebe Eltern,

"Wann darf mein Baby eigentlich sitzen?" - eine Frage, die uns oft in der Sprechstunde begegnet. Sitzen bei Babys ist daher heute unser Thema. Martin Knüdeler erklärt, was problematisch sein kann und wie man sein Kind unterstützen kann.
Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare oder als DM.

Viele Grüße und haltet Euch tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

02/05/2022

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,

heute geht es weiter mit der CMD-Reihe und es wird besonders spannend. Dr. Wuttke erzählt euch nämlich unter anderem, was man tun kann und was man beachten sollte, wenn man unter CMD leidet. Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer her damit 🙂

Bis zum nächsten Mal, haltet euch tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

07/04/2022

Gerade in stressigen Zeiten haben wir häufig Kopf- oder Kiefergelenkschmerzen, eben weil wir genau das tun, was wir in alltäglichen Redewendungen sagen - nämlich die Zähne zusammenbeißen.
Marc Wuttke erklärt euch heute das Phänomen der craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Vielen wird dieser Begriff wahrscheinlich schon begegnet sein, aber wir möchten nochmal im Detail darauf eingehen, was genau CMD ist, wie sie therapiert wird und vor allem, was man als Patient selbst tun kann, um sich Erleichterung zu verschaffen. Nächste Woche gibt es den nächsten Teil.

Viele Grüße und bleibt tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

03/03/2022

Liebe Eltern,
liebe Patientinnen, liebe Patientien,

heute geht es weiter mit der KiDD-Thematik. Wir haben versucht einige Fragen zu beantworten, die uns zu dem Thema erreicht haben. Sollte euch noch etwas einfallen, dann schreibt es einfach in die Kommentare.
Habt ihr Erfahrungen, die ihr teilen möchtet?

Viele Grüße und bleibt tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

24/02/2022

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,

außerplanmäßig kommt heute noch ein anderes Video online bevor wir uns in der nächsten Woche weiter mit dem KiDD-Syndrom beschäftigen - vielen Dank auch nochmal an alle, die fleissig Fragen gestellt haben.
Marc Wuttke erzählt Euch heute allerdings auch etwas zu einem sehr spannenden und häufig nachgefragten Thema, nämlich der Erstverschlimmerung und dem Verhalten nach der Behandlung.

Viele Grüße und bleibt tapfer!

Bis nächste Woche Euer Team vom Freistuhl 3

03/02/2022

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

ab heute kümmern wir uns um ein Thema, welches uns genau so sehr am Herzen liegt, wie das KiSS-Syndrom.
In den nächsten Wochen führt euch Martin Knüdeler durch die Thematik KiDD. Was KiDD bedeutet sowie eine kleine Einführung haben wir heute für Euch vorbereitet. Wenn ihr Fragen zum Thema habt, dann immer her damit 🙂 Wir freuen uns über Kommentare, DMs oder Emails an post@manmed.info und werden die Fragen mit in die nächsten Videos einfließen lassen.

Viele Grüße und haltet euch tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

19/01/2022

Geburtstrauma oder traumatische Geburt – funktionelles Trauma!

Hochzervikale Funktionsstörungen bei Säuglingen durch Schwangerschaft oder Geburtsvorgang werden von Eltern und auch Therapeuten als sehr belastend empfunden. Diese Fortbildung soll die Ätiologie, (Differential-)Diagnostik und Behandlungstechniken inkl. der unterschiedlichen Philosophien beleuchten. Dabei finden auch neuere wissenschaftliche Erkenntnisse Berücksichtigung.

Diese interaktive “Mixed-Double-Fortbildung” mit Osteopathie und Manualmedizin wird von zwei erfahrenen Therapeuten aus der Fachgruppe ZiMMT (Zirkel für Manuelle Medizin und Entwicklungs-Therapie) durchgeführt, die sich schon sehr lange mit Säuglingen und Entwicklungsdiagnostik im täglichen Praxisalltag beschäftigen.

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern, ab heute sind wir telefonisch länger für Sie zu erreichen. Unsere neuen ...
17/01/2022

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,

ab heute sind wir telefonisch länger für Sie zu erreichen.
Unsere neuen Telefonzeiten sind jetzt montags bis donnerstags von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr und freitags wie gehabt von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Damit versuchen wir darauf zu reagieren, dass es vor allem am Vormittag und am späten Nachmittag schwierig ist, uns zu erreichen.
Gerade bei Terminabsagen oder (Rück-)fragen ist es meist am einfachsten und am schnellsten kurz eine Mail an post@manmed.info zu schreiben. Unser Sekretariat ist montags bis donnerstags besetzt, so dass wir Ihre Anfragen möglichst zeitnah bearbeiten können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Termine für Neupatienten nur telefonisch vereinbart werden können, da dies immer etwas zeitaufwändiger ist und es viel zu besprechen gibt.

Viele Grüße vom gesamten Praxisteam vom Freistuhl

14/01/2022

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,

den richten Durchblick zu haben ist essentiell, um durchs Leben zu kommen. Das gilt für uns Erwachsene ebenso wie für unsere Kinder. Was aber, wenn die Augen nicht richtig funktionieren? Häufig bemerken wir in der Sprechstunde zum Beispiel Auffälligkeiten in der Augenfolge oder in der Zusammenarbeit beider Augen. Ansprechpartner bei derlei Problemen sind sogenannte Optometristen.
Marc Wuttke führt euch heute in dieses Thema ein.
Solltet ihr auf der Suche nach einem Optometristen in eurer Nähe sein oder wollt ihr euch noch weiter informieren, können folgende Links euch weiterhelfenhelfen

https://www.wvao.org/ (Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen)

https://www.ivbs.org/ (Internationale Vereinigung für binokulares Sehen)

http://besser-sehen-besser-lernen.de/

Viele Grüße und bleibt tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

02/12/2021

Liebe Eltern, liebe Patient*innen,
wenn Kinder in die Pubertät kommen wird es oft "schwieriger" mit Kuscheln und Umarmungen. Allerdings gibt es eine sehr simple Sache, die man einfach mal im Alltag machen kann, egal, wie alt man ist.
Mit diesem Video beenden wir unsere Bindungs-Reihe. Wenn Ihr noch Fragen zum Thema habt, dann gerne in die Kommentare oder als DM.

Kommt gut durch die Woche und bleibt tapfer!

Euer Team vom Freistuhl 3

25/11/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

heute beschäftigen wir uns mit Bindungs- und Interaktionsstörungen in den nächsten Alterskohorten. Wir erklären zum Beispiel den Unterschied zwischen primären und sekundären Bindungs- bzw. Interkationsstörungen und "dröseln" mal auf, auf welche Signale man bei sich und bei seinem Kind achten kann.
Wusstet ihr, dass es sogar Bindungstherapeut*innen gibt? Hat jemand von euch vielleicht sogar schon in dem Bereich Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße vom Team von Freistuhl 3, bleibt gesund und bleibt tapfer

18/11/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

heute erzählen wir euch etwas über den Bindungsaufbau zwischen Eltern und Säugling. Hier wird der Grundstein für so Vieles im Leben des Kindes gelegt.
Was Störfaktoren für die Bindung sein können, was man therapeutisch unternehmen kann - all das und noch mehr erfahrt ihr im heutigen Video.

Viel Spaß und bleibt tapfer

Euer Team vom Freistuhl 3

11/11/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

die Tage werden kürzer, man holt die dicken Kuschelpullis aus dem Schrank und der heiße Kakao schmeckt wunderbar auf der Couch mit den Liebsten. Und weil jetzt die Kuschel- und Muckelmonate anfangen, haben wir uns gedacht, dass wir eine Reihe zum Thema Bindung starten.
Im heutigen Video erklärt Robby Sacher, was Euch in der nächsten Zeit bei uns auf dem Kanal erwartet.

Bleibt tapfer und gesund!

Viele Grüße von Eurem Team vom Freistuhl

20/10/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

wie versprochen gibt es heute die Fortsetzung vom letzten Video.

Vielen Dank fürs Zuschauen und viele Grüße

Euer Team vom Freistuhl 3

13/10/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

oft plagt uns und unsere Kinder der Nacken, wenn wir viel gearbeitet oder uns viel mit unseren Handys, Tablets etc. beschäftigt haben. Warum das so ist und was man verändern kann/sollte, erklärt euch heute Marc Wuttke. Weil das Video so lang geworden ist, haben wir zwei Teile daraus gemacht. Die Fortsetzung gibt es dann nächste Woche.

Ganz viele Grüße und bleibt tapfer!

Euer Team vom Freistuhl 3

06/10/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

da wir ganz oft gefragt werden, ob in unserer Praxis osteopathisch gearbeitet wird (nein 😉), erklärt Martin Knüdeler in diesem Video, was es mit Osteopathie und mit Manualmedizin auf sich hat und auch, wo es Gemeinsamkeiten gibt.

Viel Spaß und viele Grüße

Euer Team vom Freistuhl 3

Liebe Eltern, liebe Patient*innen,in unserer Sprechstunde erreichen uns häufig Fragen zum Thema Purzelbaum. Kann er mein...
29/09/2021

Liebe Eltern, liebe Patient*innen,

in unserer Sprechstunde erreichen uns häufig Fragen zum Thema Purzelbaum. Kann er meinem Kind schaden? Worauf sollte ich achten?
Einige von diesen Punkten haben wir in diesem Post zu klären versucht.

Solltet ihr noch etwas auf dem Herzen haben, dann fragt uns gern in den Kommentaren.

Viele Grüße aus Dortmund

Euer Team vom Freistuhl 3

09/06/2021

Liebe Eltern, liebe Patient*innen,

Skoliose ist ein verbreitetes Problem und betrifft viele Menschen. Robby Sacher fasst heute alles Wissenswerte über die Wirbelsäulenverkrümmung zusammen. Viel Spaß bei dem Video 🙂
Fragen gerne per DM oder in die Kommentare.
Nächste Woche kümmern wir uns darum, was die Kopfgelenke mit der Sprachentwicklung zu tun haben.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Euer Team vom Freistuhl 3

02/06/2021

Liebe Eltern,

Robby Sacher erklärt diese Woche, was es mit Fehlhaltungen bei Säuglingen und Kleinkindern auf sich hat. Erkennt jemand sein kleines Würmchen wieder?

Viele Grüße und bleibt gesund

Euer Team vom Freistuhl 3

26/05/2021

Liebe Eltern,

bald beginnt für viele Kinder mit der Einschulung ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Aber auch für Eltern hält der Schulstart der Kinder einige Herausforderungen bereit.
Passend dazu haben uns von Euch einige Fragen bezüglich des Tornisterkaufs erreicht, diese beantworten wir natürlich sehr gerne.

Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, immer her damit 🙂

Bis nächste Woche, bleibt gesund!

Euer Team vom Freistuhl 3

25/05/2021

Liebe Patienten,

leider sind wir zur Zeit krankheitsbedingt unterbesetzt, weswegen das Telefon aus der Sprechstunde beantwortet wird. Wir bitten daher um Verständnis, dass eventuell längere Wartezeiten entstehen.

Viele Grüße

Euer Praxisteam

19/05/2021

Liebe Eltern,

auch bei unseren Kindern treten häufig ISG-Blockierungen auf. Neben der Halswirbelsäule ist gerade die Beckenregion noch einmal eine „Hauptbaustelle“ für Statik und Stabilität. Was auf eine Funktionsstörung des Kreuzdarmbeingelenks hinweisen kann, erzählt euch heute Martin Knüdeler.

Viele Grüße und bleibt gesund

Euer Team vom Freistuhl 3

12/05/2021

Isch hab (unteren) Rücken...
Wer kennt es nicht, das unangenehme Drücken im unteren Rücken. Oft ist es aber gar nicht die Lendenwirbelsäule, die uns da piesackt, sondern das Kreuzdarmbeingelenk (Iliosacralgelenk), das uns ärgert. Welche Bewegungen Störungen im Kreuzdarmbeingelenk verursachen können, an welchen täglichen Gewohnheiten man etwas ändern kann, damit man mit weniger Problemen zu kämpfen hat, erfahrt ihr heute in unserem Video.
Nächste Woche kümmern wir uns um Kreuzdarmbeingelenksstörungen bei unseren kleinen Mäusen.

Viele Grüße vom Team vom Freistuhl

05/05/2021

Liebe Eltern,

uns haben noch einige Fragen von Euch erreicht, auf die wir kurz nochmal eingehen möchten.
Wir haben uns sehr über den Austausch mit Euch gefreut!

Bis nächste Woche und bleibt gesund!

Euer Team vom Freistuhl 3

03/05/2021
28/04/2021

Liebe Eltern,

heute schlagen wir die Brücke von Einlagen zu Kinderschuhen.
Der Kauf von Kinderschuhen ist ja schon fast eine Wissenschaft für sich. Worauf man wirklich achten sollte, damit Kinderfüßchen sicher durchs Leben gehen können, erfahrt ihr heute in unserem Video.

Viele Grüße und bleibt gesund! Bis nächste Woche

Euer Team vom Freistuhl 3

21/04/2021

Liebe Eltern, liebe Patient*innen,

wann sind Schuheinlagen wirklich notwendig? Welche Einlagen gibt es und welche sind sinnvoll? Marc Wuttke gibt euch heute einen Einblick in die Einlagenversorgung.

Entschuldigt bitte den Ton, wir arbeiten daran!

Viele Grüße und bleibt gesund!

Euer Team vom Freistuhl 3

20/04/2021
14/04/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

den Schiefhals gibt es nicht nur bei Säuglingen. Wir alle können davon betroffen sein - aber warum? Und was kann man dagegen tun?

Viele Grüße und eine schöne Woche vom ganzen Team vom Freistuhl 3

07/04/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

das nächste Thema, welches wir uns vornehmen, ist der sogenannte Schiefhals. Robby Sacher startet mit dem Schiefhals bei Säuglingen und gibt nächste Woche einen Ausblick auf den Schiefhals bei Kleinkindern und Erwachsenen.

Eine schöne Woche und bleiben Sie gesund!

Ihr Praxisteam vom Freistuhl 3

31/03/2021

Liebe Eltern,

wie versprochen spricht Martin Knüdeler heute darüber, wie sich das KiSS-Syndrom Typ II oder die Mischform beider Typen bei den kleinen Würmchen zeigt.

Wir verabschieden uns nun in ein verlängertes Osterwochenende und wünschen allen schöne Ostertage und viel Sonnenschein.
Das Telefon ist morgen (Donnerstag) und Dienstag besetzt, ab Mittwoch starten wir dann wieder mit der Sprechstunde.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Euer Praxisteam vom Freistuhl 3

*Musik von musicfox.com*

24/03/2021

Liebe Patient*innen, liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Coronabeschlüsse bleibt unsere Praxis am Donnerstag, den 1. April geschlossen. Telefonisch sind wir wie gewohnt für Sie zu erreichen.

Alle Patienten, die am 1. April einen Termin gehabt hätten, werden zwecks Absprache eines Ersatztermin von uns kontaktiert.
Leider ist dies kein Aprilscherz.

Viele Grüße vom Freistuhl und bitte bleiben Sie gesund!

24/03/2021

Liebe Eltern,
wir sind wieder zurück! 🥳
Heute geht es endlich weiter mit unserer Videoreihe. Martin Knüdeler macht den Anfang mit dem KiSS-Syndrom Typ I und führt in der nächsten Woche das KiSS-Syndrom Typ II weiter aus.

Viele Grüße vom Freistuhl und bleibt gesund! 🙂

Liebe Patienten, liebe Eltern,wir hätten niemals gedacht, dass unsere Videos so viel Begeisterung auslösen würden und si...
05/02/2021

Liebe Patienten, liebe Eltern,

wir hätten niemals gedacht, dass unsere Videos so viel Begeisterung auslösen würden und sind sehr dankbar dafür.
Wir gönnen uns nun eine kleine kreative Pause und sind bald mit neuem Content und frischen Videos wieder für euch da.

Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Liebe Eltern, liebe Patienten, unsere Hexe macht es tapfer vor und trägt nun auch eine medizinische Maske! Segelohren ha...
27/01/2021

Liebe Eltern, liebe Patienten,

unsere Hexe macht es tapfer vor und trägt nun auch eine medizinische Maske! Segelohren hat sie allerdings nicht zu befürchten!😉
Seit dem 25.1. gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und Arztpraxen eine Pflicht zum Tragen von OP-Masken oder Masken des Standards KN95/ N95 oder FFP2. Sie bieten eine höhere Schutzwirkung als Alltagsmasken. Die Pflicht zum Tragen dieser Masken besteht unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstandes. Deshalb müssen wir darauf hinweisen, dass der Besuch unserer Praxis nur noch mit medizinischer Maske möglich ist.
Zudem hat die Stadt Dortmund die Maskenpflicht ausgeweitet. Seit Samstag, dem 23. Januar gilt Maskenpflicht zusätzlich innerhalb des Wallrings (also rund um unsere Praxis).

Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Viele Grüße vom gesamten Team vom Freistuhl

13/01/2021

Liebe Patienten, liebe Eltern,

jaja, das Trampolin... Bei uns in der Praxis ein viel diskutiertes Thema.
Robby Sacher erzählt heute, auf was Mama und Papa achten sollten und warum Trampoline eigentlich keine Freizeitbeschäftigung sind sondern ein Sportgerät.

Passt auf euch auf und bis nächste Woche!

Liebe Patienten, liebe Eltern, ein anstrengendes und außergewöhnliches Jahr ist zu Ende gegangen. Ein Jahr, das uns alle...
06/01/2021

Liebe Patienten, liebe Eltern,
ein anstrengendes und außergewöhnliches Jahr ist zu Ende gegangen.
Ein Jahr, das uns alle über viele Monate privat und beruflich sehr herausgefordert hat.
Auch wir haben viel improvisiert und umstrukturiert und sind dankbar, dass wir es gesund durch das Jahr geschafft haben.
Danke auch für die vielen Weihnachts- und Neujahrsgrüße, die uns erreicht haben!
Wir haben unsere Ferien genossen und sind nun wieder wie gewohnt für Euch da.
Das ganze Team vom Freistuhl wünscht Euch ein frohes und vor allem gesundes Neues Jahr! Ganz viel Energie und Zuversicht für alle Herausforderungen, denen ihr Euch stellen müsst.

16/12/2020

Liebe Patienten, liebe Eltern

am Freitag verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien.
Ab Dienstag, den 5. Januar 2021 sind wir wieder für Euch da.

Das gesamte Team wünscht schöne Feiertage, einen guten Rutsch und bedankt sich für all die kleinen Nettigkeiten, die bei uns eingetrudelt sind.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Adresse

Freistuhl 3
Dortmund
44137

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:30
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
14:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:30
14:00 - 17:00

Telefon

0231 8808060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftspraxis Dres. Sacher, Wuttke, Knüdeler in Dortmund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeinschaftspraxis Dres. Sacher, Wuttke, Knüdeler in Dortmund senden:

Videos

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Manuelle Medizin für Erwachsene und Kinder

Unsere Gemeinschaftspraxis für manuelle Medizin und Entwicklungsdiagnostik wurde 2009 von Dr. Wuttke und Dr. Sacher gegründet. Wir freuen uns, dass wir unseren geschätzen Kollegen Martin Knüdeler, der seit 2017 in unserer Praxis tätig ist, seit dem 1. Januar 2020 nun auch als Gesellschafter und Geschäftsführer an unserer Seite haben.

Mittlerweile sind wir fünf Kollegen, die Hand in Hand (im wahrsten Sinne des Wortes und auch übertragen ...) arbeiten. Neben Hans Martin Bullinger verstärkt auch Dr. Michael Hafner unser Team.

Fünf Arzthelferinnen und drei Sekretärinnen kümmern sich um die Patientenbetreuung in der Praxis und am Telefon, organisieren Fortbildungen, meistern den Schriftwechsel und, und, und ...

Kliniken in der Nähe


Andere Kliniken in Dortmund

Alles Anzeigen