Liebe Eltern,
"Wann darf mein Baby eigentlich sitzen?" - eine Frage, die uns oft in der Sprechstunde begegnet. Sitzen bei Babys ist daher heute unser Thema. Martin Knüdeler erklärt, was problematisch sein kann und wie man sein Kind unterstützen kann.
Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare oder als DM.
Viele Grüße und haltet Euch tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,
heute geht es weiter mit der CMD-Reihe und es wird besonders spannend. Dr. Wuttke erzählt euch nämlich unter anderem, was man tun kann und was man beachten sollte, wenn man unter CMD leidet. Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer her damit 🙂
Bis zum nächsten Mal, haltet euch tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
Gerade in stressigen Zeiten haben wir häufig Kopf- oder Kiefergelenkschmerzen, eben weil wir genau das tun, was wir in alltäglichen Redewendungen sagen - nämlich die Zähne zusammenbeißen.
Marc Wuttke erklärt euch heute das Phänomen der craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Vielen wird dieser Begriff wahrscheinlich schon begegnet sein, aber wir möchten nochmal im Detail darauf eingehen, was genau CMD ist, wie sie therapiert wird und vor allem, was man als Patient selbst tun kann, um sich Erleichterung zu verschaffen. Nächste Woche gibt es den nächsten Teil.
Viele Grüße und bleibt tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Eltern,
liebe Patientinnen, liebe Patientien,
heute geht es weiter mit der KiDD-Thematik. Wir haben versucht einige Fragen zu beantworten, die uns zu dem Thema erreicht haben. Sollte euch noch etwas einfallen, dann schreibt es einfach in die Kommentare.
Habt ihr Erfahrungen, die ihr teilen möchtet?
Viele Grüße und bleibt tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,
außerplanmäßig kommt heute noch ein anderes Video online bevor wir uns in der nächsten Woche weiter mit dem KiDD-Syndrom beschäftigen - vielen Dank auch nochmal an alle, die fleissig Fragen gestellt haben.
Marc Wuttke erzählt Euch heute allerdings auch etwas zu einem sehr spannenden und häufig nachgefragten Thema, nämlich der Erstverschlimmerung und dem Verhalten nach der Behandlung.
Viele Grüße und bleibt tapfer!
Bis nächste Woche Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,
außerplanmäßig kommt heute noch ein anderes Video online bevor wir uns in der nächsten Woche weiter mit dem KiDD-Syndrom beschäftigen - vielen Dank auch nochmal an alle, die fleissig Fragen gestellt haben.
Marc Wuttke erzählt Euch heute allerdings auch etwas zu einem sehr spannenden und häufig nachgefragten Thema, nämlich der Erstverschlimmerung und dem Verhalten nach der Behandlung.
Viele Grüße und bleibt tapfer!
Bis nächste Woche Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
ab heute kümmern wir uns um ein Thema, welches uns genau so sehr am Herzen liegt, wie das KiSS-Syndrom.
In den nächsten Wochen führt euch Martin Knüdeler durch die Thematik KiDD. Was KiDD bedeutet sowie eine kleine Einführung haben wir heute für Euch vorbereitet. Wenn ihr Fragen zum Thema habt, dann immer her damit 🙂 Wir freuen uns über Kommentare, DMs oder Emails an post@manmed.info und werden die Fragen mit in die nächsten Videos einfließen lassen.
Viele Grüße und haltet euch tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,
den richten Durchblick zu haben ist essentiell, um durchs Leben zu kommen. Das gilt für uns Erwachsene ebenso wie für unsere Kinder. Was aber, wenn die Augen nicht richtig funktionieren? Häufig bemerken wir in der Sprechstunde zum Beispiel Auffälligkeiten in der Augenfolge oder in der Zusammenarbeit beider Augen. Ansprechpartner bei derlei Problemen sind sogenannte Optometristen.
Marc Wuttke führt euch heute in dieses Thema ein.
Solltet ihr auf der Suche nach einem Optometristen in eurer Nähe sein oder wollt ihr euch noch weiter informieren, können folgende Links euch weiterhelfenhelfen
https://www.wvao.org/ (Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen)
https://www.ivbs.org/ (Internationale Vereinigung für binokulares Sehen)
http://besser-sehen-besser-lernen.de/
Viele Grüße und bleibt tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
#gemeinschaftspraxisfreistuhl3 #Dortmund #Sacher #Wuttke #Knüdeler #ManuelleTherapie #Chirotherapie #optometrie
Liebe Eltern, liebe Patient*innen,
wenn Kinder in die Pubertät kommen wird es oft "schwieriger" mit Kuscheln und Umarmungen. Allerdings gibt es eine sehr simple Sache, die man einfach mal im Alltag machen kann, egal, wie alt man ist.
Mit diesem Video beenden wir unsere Bindungs-Reihe. Wenn Ihr noch Fragen zum Thema habt, dann gerne in die Kommentare oder als DM.
Kommt gut durch die Woche und bleibt tapfer!
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
heute beschäftigen wir uns mit Bindungs- und Interaktionsstörungen in den nächsten Alterskohorten. Wir erklären zum Beispiel den Unterschied zwischen primären und sekundären Bindungs- bzw. Interkationsstörungen und "dröseln" mal auf, auf welche Signale man bei sich und bei seinem Kind achten kann.
Wusstet ihr, dass es sogar Bindungstherapeut*innen gibt? Hat jemand von euch vielleicht sogar schon in dem Bereich Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße vom Team von Freistuhl 3, bleibt gesund und bleibt tapfer
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
heute erzählen wir euch etwas über den Bindungsaufbau zwischen Eltern und Säugling. Hier wird der Grundstein für so Vieles im Leben des Kindes gelegt.
Was Störfaktoren für die Bindung sein können, was man therapeutisch unternehmen kann - all das und noch mehr erfahrt ihr im heutigen Video.
Viel Spaß und bleibt tapfer
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
die Tage werden kürzer, man holt die dicken Kuschelpullis aus dem Schrank und der heiße Kakao schmeckt wunderbar auf der Couch mit den Liebsten. Und weil jetzt die Kuschel- und Muckelmonate anfangen, haben wir uns gedacht, dass wir eine Reihe zum Thema Bindung starten.
Im heutigen Video erklärt Robby Sacher, was Euch in der nächsten Zeit bei uns auf dem Kanal erwartet.
Bleibt tapfer und gesund!
Viele Grüße von Eurem Team vom Freistuhl
#Gemeinschaftspraxisfreistuhl3 #Dortmund #Sacher #Wuttke #Knüdeler #Chirotherapie #Bindung #Kuscheln
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
wie versprochen gibt es heute die Fortsetzung vom letzten Video.
Vielen Dank fürs Zuschauen und viele Grüße
Euer Team vom Freistuhl 3
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
oft plagt uns und unsere Kinder der Nacken, wenn wir viel gearbeitet oder uns viel mit unseren Handys, Tablets etc. beschäftigt haben. Warum das so ist und was man verändern kann/sollte, erklärt euch heute Marc Wuttke. Weil das Video so lang geworden ist, haben wir zwei Teile daraus gemacht. Die Fortsetzung gibt es dann nächste Woche.
Ganz viele Grüße und bleibt tapfer!
Euer Team vom Freistuhl 3
Osteopathie und Manualmedizin
Liebe Patient*innen, liebe Eltern,
da wir ganz oft gefragt werden, ob in unserer Praxis osteopathisch gearbeitet wird (nein 😉), erklärt Martin Knüdeler in diesem Video, was es mit Osteopathie und mit Manualmedizin auf sich hat und auch, wo es Gemeinsamkeiten gibt.
Viel Spaß und viele Grüße
Euer Team vom Freistuhl 3
Kreuzdarmbeingelenksblockierungen bei Kindern
Eure Fragen zum Thema Kinderschuhe
Trampolin - Fluch oder Segen
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch