15/11/2016
Psychologische Praxis Besser & Besser, Goslar
„WAS DENKEN DIE ANDEREN?“
Warum lässt sich dieser Gedanke nicht abstellen?
Haben Sie das schon mal versucht? Dann erstmal: Willkommen im Club !
Denn wie wir alle, haben auch Sie festgestellt, dass das nicht geht.
Oder gehören Sie zu den „Ist-mir-egal,-was-die-Anderen-denken“- Menschen? Dann lesen Sie hier, warum das leider nur ein Selbstbetrug ist:
Im Jahr 1999 hat ein italienischer Hirnforscher die Spiegelneuronen-Aktivität entdeckt. Er fand heraus, dass unser Gehirn beim Abgucken dieselbe Aktivität zeigt, wie Derjenige, von dem wir abgucken. Wenn Sie also einen Menschen beim Popeln beobachten, dann agiert Ihr Gehirn, als würden Sie gerade selber Ihren Finger in Ihre Nase stecken. Krass, nicht wahr?
Übrigens, dass das Gähnen ansteckt, ist die bekannteste Funktion der Spiegelneuronen-Aktivität.
Aber das eigentlich Wichtige daran:
Ohne diese Gehirnfunktion könnten wir weder etwas lernen, noch uns weiter entwickeln. Allerdings braucht es dazu noch etwas anderes, nämlich die Feedback-Funktion der Spiegelneuronen. Denn alles Lernen und Weiterentwickeln würde bereits im Keim ersticken, wenn uns unser Umfeld diese Entwicklung nicht spiegeln, nicht zurückmelden würde. Wir hätten keinerlei Chance, das Gelernte auch umzusetzen, ja, wir würden es selbst kaum bemerken können.
Die Feedback-Funktion ist also der andere, der ebenso wichtige Teil der Spiegelneuronen-Aktivität, und hier ist die Quelle dieses „Was denken die Anderen“, und die kann nicht versiegen. Nein, sie darf niemals versiegen, sonst bleiben wir im „Kaspar-Hauser“-Modus (Keine Ahnung, wer das ist? Dann guugeln Sie einfach mal).
`Ne schlechte Nachricht? Nee, absolut nicht ! Im Gegenteil, denn wenn wir das, was wir glauben, das die Anderen denken, aktiv (mit)gestalten können, dann ergeben sich ungeahnte Perspektiven, um das eigene Level an gefühlter Lebensalltags-Qualität so zu verändern, wie wir es haben wollen. Ahnen Sie, was damit alles möglich werden kann?
Nee, ich glaube, nicht wirklich, denn da ist viel zu viel möglich, als dass Sie es schon erahnen könnten…
Zauberei? Hmm… ja, vielleicht, aber eine verdammt moderne, weil sie auf der Basis von Erkenntnissen der Gehirnforschung funktioniert.
www.besser-besser.com