Praxis Pscherer

Praxis Pscherer Psychologische Praxis für Integrative Verhaltenstherapie, Business-Coaching & Beratung. Gesundheits
(1)

Die Psychologische Praxis Pscherer bietet Verhaltenstherapie & Business-Coaching auf lösungsorientierter Basis.Top-Beratung systemischer Organisationsentwicklung finden Sie auch bei www.glasklar-beratung.de

22/11/2022

Die „Pandemie hat unsere Arbeitswelt in einer Geschwindigkeit und in einem Umfang verändert, wie wir uns das niemals hätten vorstellen können“, schreibt Dr. Stefan Rief, Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereiches Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer IAO, in s...

15/11/2022

Aktuell läuft die Planung zu einer Studie über "Mentale Stärke" im Arbeits- und Führungskontext. In Experteninterviews sollen individuelle Faktoren der Resilienz und des authentischen Selbstmanagements erforscht werden. Bei Teilnahmeinteresse wenden Sie sich gerne direkt an Prof. Pscherer.

25/07/2022

LEITBILD PRAXIS PSCHERER
Das Konzept der Psychologischen Praxis Pscherer basiert auf kurzzeitorientierter Verhaltenstherapie und Beratung. Gesunde Selbstwirksamkeit ist das Ziel, authentisches Selbstmanagement der Weg. Individuelle Reflexions- und Handlungsimpulse zwischen Änderung und Akzeptanz fördern persönliche Entwicklung und mentale Stärke. Kompetenzen und Ressourcen werden genutzt, um effektiv Probleme zu lösen und ausgewogene Ziele nachhaltig zu erreichen. Was zählt ist mehr als aktueller beruflicher Erfolg und Lebensglück: eine ganzheitlich gelingende Zukunft.

26/04/2021

Konflikte treten überall auf, wo Menschen zusammenkommen – so auch im Arbeitskontext. Werden Konflikte nicht angemessen und zielführend gelöst, verringert sich die Produktivität eines Teams und es kommt in der Folge zu Umsatzeinbußen. Konfliktfähigkeit stellt somit eine wichtige Kompetenz da...

15/04/2021

Bei der neuen Führung geht es nicht nur um das Gestalten neuer Methoden und eines attraktiven Arbeitsumfeldes. Bodo Janssen zeigt hier auf, wie man Mitarbeiter in die...

11/03/2021

Überzeugend verhandeln zu können ist für Sie ein entscheidender Faktor, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Doch das ist häufig gar nicht so leicht. Hier finden Sie vier Tipps für überzeugendes und erfolgreiches Verhandeln.

https://www.fom.de/2021/februar/selbstmotivation-in-studium-und-beruf.html
24/02/2021

https://www.fom.de/2021/februar/selbstmotivation-in-studium-und-beruf.html

Im Interview erläutert Prof. Dr. Jörg Pscherer, Verhaltenstherapeut, Business-Coach und Professor für Wirtschaftspsychologie und Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule in Nürnberg, woran man ein Motivations-Tief erkennt, welche Strategien zur Vermeidung fehlender Motivation helfen und welch...

20/07/2020
20/07/2020
16/03/2020

Nicht nur Großveranstaltungen wie wissenschaftliche Kongresse, Messen und Barcamps wurden bereits aufgrund von Empfehlungen der Gesundheitsämter bzw. Vorgaben der Länder für die nächste Zeit abgesagt, sondern auch das Zusammentreffen kleinerer Gruppen. Man möchte dadurch verhindern, dass sich ...

29/02/2020

Find out more about Psychologische Praxis Pscherer by following them on Google

25/01/2020
19/11/2019

Virtuelle Teamarbeit geht mit neuen Herausforderungen für Teams, Führungskräfte, Mitarbeitende und die gesamte Organisation einher. Das macht sich insbesondere bei der Nutzung von Zeit und dem Aufbau von Vertrauen in virtuellen Teams bemerkbar. Themen wie Erreichbarkeit, Handlungsspielraum, Zeitd...

14/10/2019

Wir tauchen ein in eine gesunde Arbeitswelt: Wie können Unternehmen diese stärken?

Bucherscheinung: Achtsamkeit in ArbeitsweltenAchtsamkeit ist ein im Gesundheitsbereich zunehmend beachtetes Thema. Etlic...
10/09/2019

Bucherscheinung: Achtsamkeit in Arbeitswelten
Achtsamkeit ist ein im Gesundheitsbereich zunehmend beachtetes Thema. Etliche Unternehmen richten entsprechende Seminare für ihre Belegschaft ein, um Gesundheit und Zufriedenheit zu stärken, Produktionsverluste zu verhindern und die Außenwirkung des Arbeitgebers zu verbessern. Was genau ist mit dem geläufigen Begriff “Achtsamkeit” gemeint? Wissenschaftler der FOM Hochschule für Oekonomie & Management fassen aktuelle Forschungsergebnisse, berufliche Erfahrungen der Autoren und die Herausforderungen für gesunde Mitarbeiterführung zusammen.

Darin auch ein Artikel von Prof. Dr. Jörg Pscherer: Achtsamkeit als resiliente Veränderungskompetenz – Erfahrungen aus der Change-Management-Beratung eines Finanzunternehmens. In: Chang-Gusko, Y.-S., Heße-Husain, J., Cassens, M. & Meßtorff, C. (Hrsg.): Achtsamkeit in Arbeitswelten. Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen (2019). Wiesbaden: Springer Gabler, FOM-Edition, S.213-226.

https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-25673-9

„Achtsamkeit“ ist ein im Gesundheitsbereich zunehmend beachtetes Thema. Etliche Unternehmen richten Achtsamkeitsseminare für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Ziel aus, die Gesundheit und

27/03/2019
Authentisches Selbstmanagement – Chance für Führungskräfte, Schutz für Mitarbeitende - FOM forscht

http://www.fom-blog.de/2019/03/authentisches-selbstmanagement-chance-fuer-fuehrungskraefte-schutz-fuer-mitarbeitende/

In Zeiten digitalisierter Arbeitsformen scheint es manchmal an der Basis menschlichen Umgangs zu mangeln. Ständige Veränderungsprozesse in Unternehmen erzeugen eine psychosoziale Dauerspannung, die das Betriebsklima, aber auch die Effektivität belasten kann. Kompetentes, sprich glaubwürdiges und...

13/02/2019
Veranstaltungen - BVMW

Veranstaltungshinweise der BVMW Task Force "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Es wird über Formen und Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements informiert. Grundlagen werden vorgestellt und Vorteile für Firmeninhaber und Mitarbeitende vermittelt.

14/01/2019
www.fom-blog.de

http://www.fom-blog.de/wp-content/uploads/2019/01/Pilot-Ausgabe-ist-ab-sofort-hier-verfügbar.pdf

05/12/2018
Institut für Arbeit & Personal – virtuelle Teamarbeit und Kommunikation im Fokus - FOM forscht

http://www.fom-blog.de/2018/12/institut-fuer-arbeit-personal-virtuelle-teamarbeit-und-kommunikation-im-fokus/ -7965

Am Institut für Arbeit & Personal (iap) der FOM Hochschule versammeln sich Forschende und Lehrende, um über die Arbeit der Zukunft zu sprechen. Das Thema Arbeit 4.0 mit Augenmerk auf Team- und Führungsstrukturen wird in Forschungsprojekten und Veranstaltungen aus den verschiedensten Blickwinkeln ...

31/10/2018
Führung 2019

http://www.wirtschaftspsychologie-bdp.de/fachtage/fuehrung-2019/

Krankheitsbedingte Fehlzeiten erzeugen hohe Kosten, Organisationen feilen im Wettbewerb um Fachkräfte an ihrer Arbeitgeberattraktivität, die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit gewinnt mit Blick auf Fachkräftemangel und demografischen Wandel weiter an Relevanz. Wir werden uns mit aktue...

29/10/2018
Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen - BVMW

Die Veranstaltung am 22.11. in Nürnberg findet im Rahmen des Projekts „Gesund.Stark.Erfolgreich.- Der Gesundheitsplan für Ihren Betrieb“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit statt.

https://www.bvmw.de/event/3588/gesunde-mitarbeiter-starkes-unternehmen/

Wir zeigen auf, wie bei kleinen und mittleren Unternehmen Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter mehr und mehr zum entscheidenden Faktor für erfolgreiches Handeln in starken Teams werden

29/10/2018
Authentisches Selbstmanagement als Führungsaufgabe

Neu erschienener Sammelband im medhochzwei Verlag: Gesundheit und Arbeit 4.0. Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft.

http://www.praxis-pscherer.de/authentisches-selbstmanagement-als-fuehrungsaufgabe/

In Zeiten digitalisierter Arbeitsformen scheint es manchmal an der Basis menschlichen Umgangs zu mangeln. Ständige Veränderungsprozesse in Unternehmen erzeugen eine psychosoziale Dauerspannung, die Betriebsklima aber auch Effektivität belastet. Kompetentes, sprich glaubwürdiges und respektvolles...

25/05/2018
Nürnberg: Die Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens

FOM-Veranstaltung am 6.6.18

19:30 Uhr „Erfolgsrezept Selbstmanagement – Persönliche Kompetenzen fördern als Aufgabe für Gesundheitsberufe“. Vortrag von Prof. Dr. Jörg Pscherer, FOM Dozent für Wirtschaftspsychologie & Gesundheitsmanagement, Wissenschaftler bei den FOM-Instituten ifgs / iap

Wie wirken sich Akademisierung, Digitalisierung und Politik auf die Gesundheits- und Sozialberufe...

16/01/2018
Management trifft Mensch: Das Dilemma der Mittelmanager - SPIEGEL ONLINE - KarriereSPIEGEL

So pessimistisch wie in der Kolumne ist es zum Glück nicht mehr, wie die Offenheit vieler Führungskräfte in den Business-Coachings zeigen. "Manchmal kann Führung auch ganz einfach sein" - sinnvoller formuliert: Bessere Führung verträgt beide Kompetenzen: Empathie und Effektivität; dies ist für Manager nicht immer einfach, aber Respekt lohnt sich nachhaltig.

Führung ist alles, heißt es immer. Doch wer als Abteilungsleiter auf seine Mitarbeiter Rücksicht nimmt, wird dafür eher bestraft als belohnt. Denn Umsatz und Rendite zählen mehr als Mitgefühl. Warum eigentlich?

30/12/2017

Ich wünsche allen Kunden meiner Unternehmensberatung, Klienten meiner Praxis und Studierenden der FOM Hochschule sowie meinen Kollegen und Freunden ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018.

13/12/2017
Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement: Neue FOM-Edition gewährt Einblicke in Theorie und Praxis - FOM forscht

Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement: Neue FOM-Edition gewährt Einblicke in Theorie und Praxis - FOM forscht

08.12.2017 – Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement wird für Deutschlands Unternehmen immer wichtiger. Zu diesem Schluss sind Prof. Dr. David Matusiewicz und Linda Kaiser auf Basis einer 2016 durchgeführten Umfrage gekommen. Die Folge: Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Sozi...

08/12/2017
Rechnen Sie auch in Meetings mit Menschen.

Eine schöne Aussage meines Coaching-Kollegen Christoph Schlachte mit Verweis auf die kognitiven Fehler des "schnellen Denkens" nach Kahnemann sowie den Vorteilen vernünftiger Aufmerksamkeit in der Kommunikation: Es ist "wichtig, dass Menschen in Organisationen sich als Menschen wahrnehmen", dass sie "Respekt und Wertschätzung erfahren". Das ist effektiv und achtsam zugleich.

Menschen verhalten sich nicht rational. Das sollen sie aber sein und dazu sehr schnell. Auch wenn wir es uns noch so sehr wünschen oder uns einreden. Egal ob die Organisationen klassisch, agil, soz…

Adresse

SchweppermannStr. 66
Nuremberg
90408

Öffnungszeiten

Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+499113665881

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Pscherer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Pscherer senden:

Teilen

Kategorie

Image

Die Psychologische Praxis Pscherer (www.praxis-pscherer.de) bietet Verhaltenstherapie & Business-Coaching auf lösungsorientierter Basis. Top-Beratung systemischer Organisationsentwicklung finden Sie auch bei www.glasklar-beratung.de

Kliniken in der Nähe


Bemerkungen

LEITBILD PRAXIS PSCHERER
Das Konzept der Psychologischen Praxis Pscherer basiert auf kurzzeitorientierter Verhaltenstherapie und Beratung. Gesunde Selbstwirksamkeit ist das Ziel, authentisches Selbstmanagement der Weg. Individuelle Reflexions- und Handlungsimpulse zwischen Änderung und Akzeptanz fördern persönliche Entwicklung und mentale Stärke. Kompetenzen und Ressourcen werden genutzt, um effektiv Probleme zu lösen und ausgewogene Ziele nachhaltig zu erreichen. Was zählt ist mehr als aktueller beruflicher Erfolg und Lebensglück: eine ganzheitlich gelingende Zukunft.