Dr. Rauch

Dr. Rauch Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Dr. Rauch, Hausarzt, Oelde.

16/02/2019

Biete engagierten Kollegen/Kolleginnen kostenlose Endofortbildung in Ennigerloh (Ca. 10 Autominuten von der A2 Abfahrt Oelde). Details per Telefon! Mache deine Endo effektiver, vorhersehbarer und erfolgreicher! Die 6 Schritte zu einer erfolgreichen Endo! Dr. Christian Rauch MSc Endodontie

18/04/2018

Wege aus der Zahnarztangst - kann Hypnose helfen?

Seit vielen Jahren wende ich die moderne medizinische Hypnose als Weg "Raus aus der Zahnarztangst" an. Doch was ist eigentlich Hypnose? Hypnose ist für mich viel mehr, als einen Menschen in einen Trancezustand (hypnotischen Zustand) zu versetzen. Hypnose bedeutet für mich über diese besondere Art der Kommunikation einen guten Kontakt zum Patienten herzustellen, Empathie zu entwickeln und den Menschen "dort abzuholen" wo er/sie sich in dieser besonderen Situation beim Zahnarzt befindet.
Patienten mit Zahnarztangst wünschen sich an erster Stelle eine schmerzfrei Behandlung und genauso erwarten sie einen Zahnarzt/ eine Zahnärztin, der/die Angst erkennt und versteht damit umzugehen, die Angst ernst nimmt und dem Patienten das Gefühl gibt, hier sind sie an der richtigen Adresse - hier wird ihnen geholfen!
Hypnose und die sich daraus ergebende patientenorientierte Kommunikation hilft, den Teufelskreis aus Angst und Schmerzen, weil man mal wieder zu spät losgegangen ist, zu durchbrechen. Wenn Sie zu den Angstpatienten gehören, nehmen Sie all ihre Mut zusammen und probieren es aus! Ein angstfreies Leben verbunden mit einem strahlendem Lächeln ist der Versuch wert!

18/04/2018

Wege aus der Zahnarztangst!

Viele Patienten mit Angst vor der Zahnbehandlung haben sehr genaue Vorstellungen davon, wovor sie bei einer Zahnbehandlung Angst haben (Schmerzen, die Spritze, mangelndes Verständnis seitens des Behandlers und und und...).
Weiterhin können "Angstpatienten" in aller Regel sehr genau beschreiben, wie es ihnen seelisch und körperlich geht, wenn sie zu einer Zahnbehandlung gehen... (Stress, Nachts vorher schlecht geschlafen, erhöhter Puls bei der Behandlung, Mega-Anspannung und vieles mehr)
Worüber bislang die Wenigsten nachgedacht haben, ist, was wünschen sie sich für eine entspannte Behandlung: z.B. einen einfühlsamen Behandler, eine absolut schmerzfreie Behandlung, bestimmen können, was gemacht wird, unterbrechen können, wenn man eine Pause möchte oder, oder, oder...
Und darüber, was sie sich von einer entspannten Zahnbehandlung wünschen - anders formuliert: woran werden sie merken, das es ihnen bei einer Zahnbehandlung wirklich gut geht!

Aus einer von mir gemachten, noch unveröffentlichten Untersuchung von 200 Patienten mit unterschiedlich ausgeprägter Zahnarztangst geht hervor, das eine schmerzfreie Behandlung mit an oberster Stelle der Wunschliste seitens der Patienten steht! Fast genauso wichtig für sehr ängstliche Patienten, das Gefühl mit der Zahnarztangst ernst genommen zu werden, ein Behandler, der die Angst versteht und mit den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten umzugehen weiß.
Meine Empfehlung an alle Patienten ist, sprechen Sie mit Ihren Behandlern! Sagen Sie ihnen genau, was sie brauchen und was der Behandler und die Praxis tun kann um Ihnen eine entspanntere Behandlung zu ermöglichen!
Ich wünsche Ihnen allen Zahnärzte und Zahnärztinnen, die auf Ihre Bedürfnisse eingehen! Ihnen persönliche wünsche ich allen eine
entspannte Zahnbehandlug!

07/02/2018
Ein seltener Fall: Ein junger Mann Anfang 20 wurde von seiner Hauszahnärztin, ebenfalls eine versierte Zahnärztin auf de...
07/02/2018

Ein seltener Fall: Ein junger Mann Anfang 20 wurde von seiner Hauszahnärztin, ebenfalls eine versierte Zahnärztin auf dem Gebiet der Wurzelbehandlungen, aufgrunf einer sichtbareb Dunkelfärbung des rechten seitlichen Schneidezahnes zur endodontischen Behandlung überwiesen. Das mitgegebene Röntgenbild zeigte den sehr seltenen Befund eines "dens invaginatus" oder auch "dens in dente" genannt. Hierbei handelt es such um eine Einstülpung von Zahnschmelz/dentin in das Innere des Zahnes. Hier sind unterschiedliche Ausprägungen der Einziehung öglich. Die Klassifikation nach Oehlers beschreibt 3 Grundtypen, die jeweile einen unterschiedlichen Schweregrad in der endodontischen Behandlung mit sich bringen. Zur besseren Planung der eigentlichen Behandlung wurde vorab ein dreidimensionales Röntgenbild (DVT) angefertigt und ausgewerten. Beim ersten Termin erfolgte die vorsichtige Eröffnung des Pulpankavums und die schrittweise Entfernung des "dens in dente". Eine desinfizieerende, medikamentöse Einlage beendete den ersten Termin. Beim zweiten Termin erfolgte die definitive Wurzelfüllung und die Einlage eines Bleachinggels zur optischen Aufhellung des Zahnes. Nach Abschluss des Bleachings wurde die Kavität mit einer dentin-adhäsiven Kunststofffüllung versorgt.

Patient mit Beschwerden und einer Fistel zwischen Zahn 16 und 17. Das Röntgenbild zeigt eine ausgeprägte apikale Aufhell...
27/12/2017

Patient mit Beschwerden und einer Fistel zwischen Zahn 16 und 17. Das Röntgenbild zeigt eine ausgeprägte apikale Aufhellung an Zahn 17 und einen metallischen Stiftaufbau. Nach ausführlicher Beratung entscheidet sich der Patient zur Revision der Wurzelkanalbehandlung an Zahn 17. Die Mikro CT Aufnahme zeigt die Komplexität des Wurzelkanalsystems eines oberen 6ers.
Nach dere Trepanation der Krone zeigt sich ein massiver NEM Stiftaufbau, den ich äußerst mühevoll entfernen musste.
Nach Reduktion des Stiftaufbaus auf den eigentlichen Stift, konnte dieser relativ einfach entfernt werden.
Nach knapp zweistündiger Behandlung wurde der Zahn mit einer medikamentösen Einlage und einer provisorischen Füllung versorgt.
Das Abschlussröntgenbild zeigt eine vollständige Wurzelfüllung. Die Fistel ist schon zügig nach der ersten Behandlung abgeheilt und bislang ist der Zahn symptomlos :-)

27/12/2017

Wege aus der Zahnarztangst!

Viele Patienten mit Angst vor der Zahnbehandlung haben sehr genaue Vorstellungen davon, wovor sie bei einer Zahnbehandlung Angst haben (Schmerzen, die Spritze, mangelndes Verständnis seitens des Behandlers und und und...).
Weiterhin können "Angstpatienten" in aller Regel sehr genau beschreiben, wie es ihnen seelisch und körperlich geht, wenn sie zu einer Zahnbehandlung gehen... (Stress, Nachts vorher schlecht geschlafen, erhöhter Puls bei der Behandlung, Mega-Anspannung und vieles mehr)
Worüber bislang die Wenigsten nachgedacht haben, ist, was wünschen sie sich für eine entspannte Behandlung: z.B. einen einfühlsamen Behandler, eine absolut schmerzfreie Behandlung, bestimmen können, was gemacht wird, unterbrechen können, wenn man eine Pause möchte oder, oder, oder...
Und darüber, was sie sich von einer entspannten Zahnbehandlung wünschen - anders formuliert: woran werden sie merken, das es ihnen bei einer Zahnbehandlung wirklich gut geht!

Aus einer von mir gemachten, noch unveröffentlichten Untersuchung von 200 Patienten mit unterschiedlich ausgeprägter Zahnarztangst geht hervor, das eine schmerzfreie Behandlung mit an oberster Stelle der Wunschliste seitens der Patienten steht! Fast genauso wichtig für sehr ängstliche Patienten, das Gefühl mit der Zahnarztangst ernst genommen zu werden, ein Behandler, der die Angst versteht und mit den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten umzugehen weiß.
Meine Empfehlung an alle Patienten ist, sprechen Sie mit Ihren Behandlern! Sagen Sie ihnen genau, was sie brauchen und was der Behandler und die Praxis tun kann um Ihnen eine entspanntere Behandlung zu ermöglichen!
Ich wünsche Ihnen allen Zahnärzte und Zahnärztinnen, die auf Ihre Bedürfnisse eingehen! Ihnen persönliche wünsche ich allen eine entspannte Zahnbehandlug!

Ein typiscvcher Revisionsfall; vorangegangene Wurzelkanalbehandlung mit leider unbefriedigendem Ausgang. Entzündungen an...
17/12/2017

Ein typiscvcher Revisionsfall; vorangegangene Wurzelkanalbehandlung mit leider unbefriedigendem Ausgang. Entzündungen an mehreren Wurzelspitzen. Wiederholung der Behandlung /Revision) unter Einsatz aufwendigster Technik (Mikroskop, spezielles Ultrascjall, sog. Nickel-Titan-Reilen etc.) Das Ergebnis auf dem zweitem Bild. Vollständige Wurzelkanalfüllung und beste Aussicht auf einen langfristigen Zahnerhalt.

17/12/2017

seit 16.11.2017 Master of Science Endodontie!!! 3 Jahre berufsbegleitendes Masterstudium erfolgreich abgeschlossen.

Adresse

Oelde
59302

Telefon

+49 2529 1294

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Rauch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen