Die Wohlfühlpraxis für Sie und Ihr Tier in Essen-Borbeck! Unser Ziel ist es, jedem Tier eine angstfreie und schonende Behandlung zukommen zu lassen.
In unserer Kleintierpraxis in Essen-Borbeck kümmern wir uns bereits seit 1994 um das Wohlbefinden unserer tierischen Patienten und ihrer Besitzer. Die Einzigartigkeit eines jeden Tieres steht bei uns im Vordergrund, weshalb wir uns an die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten und ihrer Besitzer anpassen. Dafür nehmen wir uns viel Zeit, damit für jedes noch so kleine oder große Problem die op
timale Lösung gefunden werden kann - und das an 6 Tagen in der Woche! Nicht nur die im Krankheitsfall notwendigen medizinischen Leistungen, sondern auch die gesundheitliche Vorsorge wie beispielsweise durch Blutuntersuchungen, Impfungen und regelmäßige Wurmkuren, sowie kompetente Beratung rund ums Tier gehören zu unserem Leistungsspektrum. Dank moderner Praxis-Ausstattung und der kontinuierlichen Weiterbildung der Mitarbeiter bieten wir Ihnen die bestmögliche Versorgung für Ihr Tier! Ob Hund oder Katze, Meerschweinchen oder Hamster, Kaninchen oder Vogel: Uns ist es wichtig, dass Sie und – vor allem – Ihr Tier sich bei uns wohl fühlen!!! Haben Sie Fragen an uns? Rufen Sie uns an - wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Liebling kennen zu lernen!
05/12/2022
❗Achtung: Wir machen Betriebsferien vom 24.12.2022 - 1.1.2023 ❗
☃️ Wir wünschen euch zauberhafte Weihnachten 🌲 und einen guten Rutsch 🥂 ins neue Jahr, bleibt gesund und munter!
💊 Bitte denkt dran, rechtzeitig eure Vorräte an Medikamenten, Futter, etc. zu checken, damit wir ggf. Nachschub bestellen können!
🩺 Tipp: Eine kleine Hausapotheke gegen die üblichen Wehwehchen kann den Besuch im Notdienst ersparen...
☝️ Und natürlich: Nase weg von Schokolade, Rosinen und co.!!!
20/12/2021
Noch 4 Mal schlafen, dann ist Heiligabend! 🎄 Habt ihr schon alles vorbereitet für die Feiertage mit Haustier? 🐶🐱🐰🐹
✅ notwendige Medikamente (genug bis Januar!) 💊
✅ ruhiger Rückzugsort bei trubeligem Besuch 🧸
✅ Beruhigungsmittel für Silvester 🎆
✅ Schokolade sicher versteckt 🍫
✅ Notfallapotheke für Zuhause 🩹
✅ Leckerchen und Futtervorrat 🍗🥕🐟
Falls euch noch etwas fehlt, meldet euch bei uns! Bis Donnerstag sind wir in der Praxis, am Heiligabend schließen unsere Türen dann bis Neujahr.
28/11/2021
Die Zahnfee hat zugeschlagen! 🦷
Bei Labrador Rusty 🐕🦺 hat auf einmal ein Zahn gefehlt, dabei sind die Milchzähne schon lange ausgefallen…
Nicht nur der I2, also der zweite Schneidezahn (auf Latein: Incisivus), fehlt - auch der benachbarte I3 hat ein Stück seiner Krone 👑 eingebüßt. Durch die scharfe Bruchkante besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. So etwas passiert z.B. beim Steine kauen (Pfui!), kann aber auch Folge eines Unfalls sein.
Wenn die Pulpahöhle (das ist im Röntgen der schwarze Strich im Inneren des Zahnes) eröffnet ist, können Keime 🦠 durch das Zahninnere bis zur Wurzel vordringen und dort gemeine Entzündungen verursachen.
Wir haben geröntgt, um den Status der verletzten Zähne zu überprüfen. Hier sieht man deutlich die Wurzel des „verschwundenen“ I2, die ohne ihre Krone völlig schutzlos ist und daher ebenfalls gezogen werden muss.
Vorsichtig werden die Zähne (oder was noch davon übrig ist) in der Alveole des Kiefers gelockert, bis sie ganz leicht zu entfernen sind. Arbeitet man mit zu viel Kraft und zu wenig Geduld, brechen die Zähne ab, da sie noch mit dem Zahnhalteapparat verbunden sind. Es ist also wichtig, sich genug Zeit für die Extraktion zu nehmen! Deshalb gehören Zahn-OPs mit zu den aufwendigsten Behandlungen bei uns.
Rusty hat alles gut überstanden und wird in Zukunft hoffentlich besser auf seine Beißerchen aufpassen. 😉
22/11/2021
Wenn Niesen nicht nur Niesen ist…🤧
Die Besitzer berichteten, dass ihr Hund 🐶 seit ein paar Tagen viel niest. In der Praxis hatte er bei der Untersuchung etwas verdickte Lymphknoten am Hals und gerötete Tonsillen. 🤒 Abgesehen davon ging es ihm jedoch prima. Schnupfen lautete also die offensichtliche Diagnose.
Mit einem Erkältungssaft 🍯ging es nach Hause, aber nach ein paar Tagen wurde es immer noch nicht weniger mit dem Niesen, und auch unter anschließender antibiotischer Therapie war kaum Besserung zu erkennen.
Wir legten unseren Patienten daraufhin in Kurznarkose, um uns Nase und Rachen besser anschauen zu können. 🔍 Und siehe da, im weit geöffneten Maul und mit vorgelagerter Zunge war ein winziges Pünktchen auf der Tonsille zu erkennen, welches da nicht hingehört!
Als wir mit der Pinzette vorsichtig dran zogen, war auch schnell klar, was die Ursache für das Niesen war: Ein Grashalm hatte sich im Rachen verfangen und dort als Fremdkörper eine Entzündung verursacht. 🌾Befreit vom Übeltäter ging es unserem Patienten sofort besser.
Auch wenn eine klassische Erkältung deutlich häufiger vorkommt, sollte man immer auch an alternative Ursachen denken für Niesen. Nicht nur Fremdkörper, auch Tumore oder Zahnerkrankungen können bspw. dazu führen. Weitere Diagnostik sollte deshalb immer durchgeführt werden bei ausbleibender Besserung!
17/11/2021
Es gibt Tage, an denen hilft nur eine warme weiche Decke, eine heiße Tasse Tee und ganz viel kuscheln mit den Vierbeinern! 💕
Seid ihr auch schon in der November-Depression angekommen? 🌧 Oder kann euch das graue Wetter nichts anhaben? 😃
Obwohl das Wetter meistens doch nicht so schlimm ist, wie es aussieht, solltet ihr gut darauf achten, dass eure Hunde es warm haben auf der Gassirunde! 🐕🦺🧣
Vor allem Rassen mit kurzem Fell ohne dichte Unterwolle, sowie kleine/ kurzbeinige Hunde frieren im Winter schnell. Auch ein krankes oder altes Tier braucht mehr Schutz vor der Witterung als sonst.
🐩 Sehr flauschige Hunde hingegen kommen auch mit kalten Temperaturen gut zurecht, da die Luft zwischen den Haaren isoliert und Schutz vor Kälte und Nässe bietet.
Beim Kauf eines Mäntelchens sollte die gute Passform an erster Stelle stehen, gefolgt von der Funktionalität (Wind- & Wasserabweisend, wärmend, waschbar). Erst danach sollte ich auf die Optik achten! 💁♀️
Da sich Hunde stark im Körperbau unterscheiden, ist es am besten, das Mäntelchen vor dem Kauf anzuprobieren. Beine und Hals brauchen Platz für freie Bewegung, es sollte nirgendwo einschnüren und der obere Teil sollte etwas länger sein als der Rücken deines Hundes.
So warm eingepackt kann der schlimmste Herbststurm euch nichts mehr anhaben. 🍂 Und wie sagte Oma schon so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung ☝️😉
09/11/2021
🚨 Notfall Pyometra 🐶 (Achtung OP Bilder!)
Pyo-WAS?!? Metra steht für Gebärmutter und Pyo für Eiter - eine unschöne Kombination. Hündinnen sind davon am häufigsten betroffen, aber auch Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen können daran erkranken.
Eine Gebärmutterentzündung tritt in der Regel einige Wochen nach der Läufigkeit auf. Meistens wird die Pyometra erst sehr spät entdeckt, da die Tiere lange keine Symptome zeigen. Vermehrtes Trinken ist ein wichtiger Hinweis, der oft von Besitzen unterschätzt wird! Im fortgeschrittenen Stadium sind die Tiere schlapp, können Fieber oder blasse Schleimhäute haben oder Magendarmprobleme. Röntgen, Ultraschall und Blutuntersuchungen helfen bei der Diagnose und um die Schwere der Erkrankung einschätzen zu können.
Leichte (z.B. offene) Formen können antibiotisch behandelt werden, meistens ist jedoch eine OP notwendig, bei der die Gebärmutter mitsamt der Eierstöcke entfernt wird.
Bei der geschlossenen Form ist der Muttermund zu, der Eiter kann also nicht abfließen, sondern sammelt sich in der Gebärmutter, die immer praller wird, so wie bei Lucy. Normalerweise ist diese so dick wie ein Stift - bei Lucy hat sie mit dem ganzen Eiter und Blut jedoch über 2 kg gewogen!
Schlimmstenfalls kann die Gebärmutter platzen und der Eiter verteilt sich in der Bauchhöhle, was einem Todesurteil gleich kommt… Daher sind solche Fälle immer ein Notfall und sollten so schnell wie möglich operiert werden!
Wir haben Lucy mit Infusion stabilisiert und eine schonende Narkose eingeleitet. Vorsichtig wurde die Pyometra entfernt und alles vernäht. Sie hat die OP gut überstanden und darf sich jetzt erstmal erholen. Alles Gute liebe Lucy! 🍀
08/11/2021
Heute hatten wir Besuch im OP: Hündin Henriette 🐕brauchte eine Zahnbehandlung und Frauchen hat für uns alles dokumentiert. 😊
Die komplette Story könnt ihr euch ansehen bei in den Highlights!
Auf den ersten Blick sehen Henriettes Zähne super aus, kleine weiße Beißerchen und nur gaaanz minimal Zahnstein. 🦷✨ Ein Zahn hat jedoch gewackelt, der musste also raus! Bei der viel zu großen Zunge und den riesigen Lefzen war das gar nicht so einfach zu erkennen, vor allem da Henriette nicht gerne still hält wenn man ihr ins Maul schaut.
In Narkose konnten wir sehen, dass noch weitere Zähne gezogen werden mussten. Ein rassebedingter Zahn-Engstand hat für eine Ansammlung von Zahnstein zwischen zwei Zähnen im Wurzelbereich geführt.
Durch die starke anatomische Verformung des Kiefers bei brachycephalen Rassen („Kindchenschema“) treten solche Zahnprobleme gehäuft auf. Unbehandelt kann es zu starken Entzündungen bis hin zu Einschmelzungen des Kiefers kommen.
Bei manchen brachycephalen Hunden beißen sich die Hunde durch Fehlstellungen auch selbst in den Kiefer, was extrem schmerzhaft ist!
Oft liegen auch Probleme mit dem Zahnwechsel vor, sodass die Tiere bereits sehr jung in Vollnarkose operiert werden müssen.
Von der Zucht extrem kurznasiger Hunde (auch Katzen oder Kaninchen!) ist daher aus medizinischen und ethischen Gründen dringend abzuraten…
05/11/2021
Danke an 250 Follower! 🥳
🐰🐱🐶🐭🐹 Wir haben erst dieses Jahr mit unserem Instagram Auftritt gestartet und wollten ursprünglich einfach nur eine weitere Präsenz schaffen.
Die vielen Fragen von euch und das positive Feedback ließen jedoch schnell mehr daraus werden… Inzwischen freut es uns, über 250 Followern regelmäßig Einblicke in unsere Praxisarbeit zu gewähren, aufzuklären und natürlich dürfen süße Welpen und Kitten auch nicht fehlen! 🥰
Wir hoffen, euch auch weiterhin begeistern zu können für unsere Patienten und das allgemeine Tierwohl.
Habt ihr Themen, die euch besonders interessieren? Schreibt sie uns gerne in den Kommentaren oder als persönliche Nachricht!
01/11/2021
Schon gewusst? Heute ist Welt-Vegan-Tag! 🌱
Für unsere mümmelnden und quiekenden Patienten ist das jedoch nichts besonderes, für sie ist schließlich jeder Tag vegan. 😉
Hauptbestandteil der Ernährung sollten Blätter und Gräser sein, also quasi alles was grün ist (Salat, Kohl, Möhrengrün, Wildkräuter, etc.)🍃🌿🥬. Dazu kommen dann noch kleine Mengen Stückgemüse (Sellerie, Karotten, etc.) 🥕🥒 und ab und zu wenig Obst 🍎 als Leckerchen. Mit gutem Heu als Beilage ist der Tisch für Kaninchen und Meerschweinchen optimal gedeckt. 🥗🍴
Trockenfutter hingegen ist absolut tabu! Es kann zu schwerwiegenden Erkrankungen bis hin zum Tod führen, also Finger weg! 🚫🌽🥖
Heimtiere müssen immer Zugang zu frischem Futter und Wasser haben, da sonst die Verdauung zum Erliegen kommt, was lebensbedrohliche Folgen haben kann. Das gilt auch vor einer OP!
Anders als Hunde und Katzen können unsere Heimtiere nicht erbrechen, was den Vorteil hat, dass während einer OP auch kein Mageninhalt nach oben fließen kann. 👍🐰 Dieser sogenannte Reflux 🤮 kann bei Hund und Katze unbemerkt in die Lunge gelangen und dort schlimme Entzündungen verursachen. Deshalb müssen Hunde und Katzen vor einer OP immer nüchtern sein, im Gegensatz zu Kaninchen und Meerschweinchen. 🐶🐱❌🍽
Frauchen hat alles richtig gemacht und ihren Liebling mit einem leckeren Grünfuttervorat zu uns gebracht. Die Patientin hat ihre Kastration prima überstanden und sich nach der OP direkt wieder aufs Futter gestürzt. Ganz vegan. 😋
Mehr Infos zur artgerechten Ernährung findet ihr auf .de und .de
27/10/2021
Wer versteckt sich denn da? 🐹
Meerschweinchen Viggo hat es sich unter dem Handtuch gemütlich gemacht. An seiner Seite die treue Hildegard zur „moralischen Unterstützung“ - dass sie nur ein Stofftier ist, stört Viggo überhaupt nicht. Und auch wir mussten zwei mal hingucken, warum das braune Meerschweinchen sich denn gar nicht bewegt… 😅
Viggo hatte einen abgebrochenen Schneidezahn, dessen Wurzel beschlossen hat, neue Wege zu gehen und aus der Nase zu wachsen. 🦷 🚫👃 Das sieht nicht nur blöd aus und ist ein gefundenes Fressen für Infektionen, sondern ist auch sehr unangenehm. Der Zahn musste also raus!
Ganze 2 cm lang war der von außen so kurz anmutende Zahn - so groß wie eine 1 Euro Münze etwa. Wichtig ist, dass die komplette Wurzel entfernt wird, da - anders als bei Hund oder Katze - der Zahn sonst wieder nachwächst.
Obwohl es eine große OP war, ist Viggo schon wieder putzmunter und kuschelt auf dem Weg zur Praxis selig mit seiner Hildegard, während der Rest der Rasselbande zuhause auf ihn wartet. 💕
27/10/2021
Wer versteckt sich denn da? 🐹
Meerschweinchen Viggo hat es sich unter dem Handtuch gemütlich gemacht. An seiner Seite die treue Hildegard zur „moralischen Unterstützung“ - dass sie nur ein Stofftier ist, stört Viggo überhaupt nicht. Und auch wir mussten zwei mal hingucken, warum das braune Meerschweinchen sich denn gar nicht bewegt… 😅
Viggo hatte einen abgebrochenen Schneidezahn, dessen Wurzel beschlossen hat, neue Wege zu gehen und aus der Nase zu wachsen. 🦷 🚫👃 Das sieht nicht nur blöd aus und ist ein gefundenes Fressen für Infektionen, sondern ist auch sehr unangenehm. Der Zahn musste also raus!
Ganze 2 cm lang war der von außen so kurz anmutende Zahn - so groß wie eine 1 Euro Münze etwa. Wichtig ist, dass die komplette Wurzel entfernt wird, da - anders als bei Hund oder Katze - der Zahn sonst wieder nachwächst.
Obwohl es eine große OP war, ist Viggo schon wieder putzmunter und kuschelt auf dem Weg zur Praxis selig mit seiner Hildegard, während der Rest der Rasselbande zuhause auf ihn wartet. 💕
25/10/2021
Weißes Fell, blaue Augen, taube Ohren. 🐈🤍
Schon gewusst? Die weiße Farbe einer Katze, ganz gleich welcher Rasse, ist nicht auf Albinismus zurückzuführen, sondern wird über das „Weiß-Gen“ dominant vererbt. Eng gekoppelt mit dem Weiß-Gen sind auch die Augenfarbe und das Gehör.
Ein Defekt auf diesem Gen sorgt dafür, dass ein bestimmtes Teil im Katzenohr (das Corti-Organ) nicht ausgebildet wird. Dieses ist zuständig für die Weiterleitung der akustischen Schwingungen im Innenohr. Fehlt es, so kommen die Schallwellen nicht an ihr Ziel und die Katze kann nichts hören. 🙉🔇
Ca. jede zweite weiße Katze ist von Geburt an taub, hat sie zudem blaue Augen ist das Risiko sogar noch höher an Taubheit erkrankt zu sein. Noch ist die genaue Vererbung 🧬 nicht entschlüsselt – in Deutschland ist es daher verboten, zwei weiße Katzen miteinander zu verpaaren. Die Zucht mit echten Albinos, also völlig unpigmentierten Katzen, ist ebenso verboten. ❌
Auch Blindheit 🙈 kommt überdurchschnittlich oft bei rein weißen Katzen vor. Die unpigmentierte Haut sorgt zudem für ein erhöhtes Hautkrebs-Risiko, da sie ungeschützt gegenüber Sonneneinstrahlung ist.☀️
20/09/2021
Update: Ich bin vermittelt!! Danke an alle!
————————-
Neues Zuhause gesucht!!! 💖🏡🐕
Diese hübsche Old English Bulldog Lady 🎀 ist in gute Hände zu vermitteln. Sie ist 2 Jahre alt und nicht kastriert.
Leider wird sie von der Partnerhündin nicht mehr toleriert und sucht deshalb nun eine neue liebevolle Bleibe.
Bei Interesse schickt uns einfach eine kleine „Bewerbung“ an info@tierarzt-essen.de, diese leiten wir dann an den jetzigen Besitzer weiter. 📨
11/09/2021
🥳🎂 Alles Gute zum Geburtstag liebe Ninette!!! 🦴🐕🦺
Wir wünschen dir schöne Schnuffelstunden, ausgiebige Streicheleinheiten, einen gut gefüllten Napf und natürlich Gesundheit, auf dass noch viele weiter Geburtstage folgen werden! 💕
Wie feiert ihr den Geburtstag eures Haustieres? Wir sind gespannt auf eure Antworten in den Kommentaren! 🎁🎈🎀🎉
08/09/2021
😬 Zahnerkrankungen beim Heimtier kommen leider sehr oft vor. Bei „Cookie“ mussten wir daher einen Schneidezahn ziehen.
🥕 Eine der häufigsten Ursachen für Zahnprobleme ist eine falsche Ernährung. Trockenfutter ist tabu! Stattdessen sollte viel Frischfutter gefüttert werden wie z.B. frische Wiese, Bittersalate oder Möhrengrün. Stückgemüse und Obst in kleinen Mengen sorgen für Abwechslung. Dazu gibt es gutes Heu zur freien Verfügung. Durch diese kalorienarme Ernährung müssen die Kleinen viel mümmeln und die lebenslang nachwachsenden Zähne reiben sich genug ab.
🧬 Auch die Genetik spielt eine wichtige Rolle, da bei manchen einen Zahnfehlstellung bereits angeboren ist. Dies ist leider nicht heilbar.
☀️ Der Stoffwechsel kann eine Rolle spielen. Sind die Tiere häufig genug direktem Sonnenlicht ausgesetzt zur Vitamin D Produktion? Bekommen sie genug Vitamin C? Liegt eine endokrine Erkrankung vor?
🤒 Manchmal liegt auch eine andere Erkrankung vor, die den Appetit reduziert und die Tiere fressen deshalb weniger - Ohrenentzündungen beispielsweise oder Magendarmprobleme.
🦷 Durch Verletzungen oder Entzündungen können Zähne sich in ihrer Substanz verändern wie bei Cookie. Es entstehen dann Makrodonten oder Faserzähne. Letztere sind besonders gemein, weil die vielen Zahnsplitter sich in die Schleimhaut pieksen und zum anderen Keime bis in die Tiefe der Wurzel vordringen. Sie sollten extrahiert werden.
Cookie hat die OP prima überstanden und direkt wieder losgefuttert. 😋 Achtet darauf mit eurem Heimtier zu einem kundigen Tierarzt zu gehen, da sich nicht jeder Tierarzt mit den besonderen Bedürfnissen der Kleinen auskennt!
03/09/2021
❗️Wichtige Info❗️
Wir wünschen euch allen ein schönes und gesundes Wochenende und sind ab Montag gerne wieder für euch da! 💪🐹
11/08/2021
Auch Hunde brauchen ab und zu Pediküre! 💅
🐕 Hunde nutzen ihre Krallen auf Spaziergängen ab. Voraussetzung dafür sind jedoch ausreichend lange Gassirunden mit viel Bewegung auf rauen Untergründen!
Gehe ich nur auf Wiesen 🌿 spazieren ist das zwar schön, sorgt aber nicht für genug Abrieb. Asphalt und Schotter sind dafür deutlich besser geeignet.
Gerade bei alten Hunden nimmt häufig das Krallenwachstum zu und die Bewegungsfreude ab, weshalb die Krallen regelmäßig kontrolliert werden sollten! ☝️
Die Daumenkralle (vorne) und - wenn vorhanden - 🐺 Wolfskralle (hinten) haben keinen Bodenkontakt, nutzen sich also auch nicht ab. Manche Hunde benagen sich instinktiv die zu langen Krallen, bei den anderen muss ab und zu die Krallenschere nachhelfen!
Wusstet ihr, dass im Inneren der Kralle Blutgefäße und Nerven wachsen? 🩸 Je länger die Kralle wird, desto weiter nach vorne wächst auch das Leben. Irgendwann kann man die Krallen dann nicht mehr weit genug kürzen, ohne den Hund zu verletzen…
Lange Krallen sind nicht nur unangenehm für den Hund, sondern erhöhen auch die Gefahr einer Verletzung, wenn der Hund mit der Kralle irgendwo hängen bleibt und sie sich ausreißt. 🤕 Klingt nicht nur fies, ist auch so!!
Eine Krallenverletzung sollte immer sofort ärztlich versorgt werden, da die sehr schmerzhaft sind und die Gefahr einer Wundinfektion besteht.
Wann sind die Krallen zu lang? ➡️ Wenn der Hund entspannt steht, sollten die Krallen gerade eben nicht den Boden berühren.
Geht ihr mit eurem Hund regelmäßig zur Pediküre?
07/08/2021
Zeigt her eure Zähne! 🦷 So schön wie bei Giovanni kann man selten einer Katze ins Maul schauen. Warum regelmäßige Kontrollen wichtig sind, könnt ihr auf den nächsten Bildern sehen. SWIPE ➡️
Zahnstein ist ein harter Belag, der von Bakterien gebildet wird, die u.a. im Speichel leben. Die Zusammensetzung ist individuell verschieden und entscheidend für die Zahngesundheit.
„Meine Katze bekommt Trockenfutter, da bleiben die Zähne gesund" stimmt leider nicht!
Regelmäßig Zähne putzen ist das einzige, was wirklich hilft! 😬🪥 Das kann in Form von Kaustangen passieren, die von manchen Tieren jedoch verschmäht werden oder nicht gründlich genug gekaut werden. Besser ist da die Verwendung einer Zahnbürste oder eines Fingerlings, mit dem täglich die Schmierbeläge auf den Zähnen entfernt werden. Damit wird den Bakterien ihre Lebensgrundlage entzogen und Zahnstein hat keine Chance! 💪 Tipp: Es reicht, die Zähne von außen zu putzen, von innen erledigt dass die raue Katzenzunge. 👅
Ist der Zahnstein schon zu weit fortgeschritten, hilft nur noch eine professionelle Zahnreinigung in Narkose beim Tierarzt. 👩⚕️ Unbehandelt kann Zahnstein zu Parodontose und Wurzelvereiterungen führen, bis hin zu Knocheneinschmelzungen. 🙀 Des Weiteren führt die erhöhte Keimbelastung zu einem geschwächten Immunsystem. Auch Entzündungen im restlichen Körper, z.B. Herz oder Niere, treten in Zusammenhang mit Zahnstein durch abgeschwemmte Bakterien auf.
„Aber meine Katze frisst doch noch!“ hören wir häufig. Das stimmt, oft lassen sich unsere Tiere ihre Schmerzen nicht anmerken, was es für den Besitzer schwierig macht, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Ein jährlicher Checkup beim Tierarzt, z.B. im Rahmen der Impfung, ist deshalb sehr sinnvoll.
04/08/2021
‼️ Heute möchten wir auf ein besonderes, weil politisches Thema aufmerksam machen: Im EU-Parlament wird diskutiert, dass jeglicher Einsatz von Antibiotika für die Tiermedizin untersagt wird. ‼️
Der Präsident des bpt (Bund praktizierender Tierärzte) sagt dazu:
„Um weiterhin eine ordnungsgemäße und gezielte Behandlung zu ermöglichen, ist es wichtig, dass wir eine Reihe von verschiedenen Antibiotikaklassen weiterhin zur Verfügung haben. Durch den Einsatz des richtigen Antibiotikums bei einer bakteriellen Erkrankung kann, nach Erstellung einer tierärztlichen Diagnose und ggf. eines Antibiogramms, eine Resistenzbildung vermieden werden. Die Beschränkung auf wenige Antibiotikaklassen erhöht den Selektionsdruck und führt zu einer noch schnelleren Entwicklung von Resistenzen. Im Übrigen hat die Tiermedizin durch eine 60-prozentige Senkung der Antibiotikamengen gezeigt, dass man seit Jahren verantwortungsvoll mit der Resistenzproblematik umgeht und Antibiotika nur gezielt für eine notwendige Therapie einsetzt. Dies gilt auch auf europäischer Ebene. Der Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Human- und Tiermedizin, die nicht nur zu Lasten der Tiere gehen kann!
Während die meisten Mitgliedsstaaten den nach wissenschaftlichen Kriterien von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) in Abstimmung mit der EFSA, dem ECDC, der OIE und der WHO erarbeiteten echten One-Health-Vorschlag befürworten, wollen einige Abgeordnete des Europäischen Parlaments, insbesondere der Fraktion der Grünen, den Entwurf auf den letzten Metern zu Fall bringen. Sie haben einen Entschließungsantrag eingebracht, um die Kriterien noch strenger zu gestalten und so ein weitreichendes Verbot des Antibiotikaeinsatzes bei Tieren zu erreichen.“
WEITER IN DEN KOMMENTAREN ⬇️
31/07/2021
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!! 🤗
Ob unser Praxishund Ninette von schönem Wetter träumt? 🤔 Seid ihr auch eher Langschläfer wie Ninette oder Frühaufsteher? 🪱🐥
25/07/2021
Ab und zu mal faul sein ist wichtig! 🦥
Irgendetwas gibt’s immer zu tun, aber manchmal sollte man sich einfach zurück lehnen und die Füße hochlegen. Dauerhafter Stress wirkt sich nämlich nicht nur negativ auf unsere Psyche aus, sondern auch der Körper nimmt Schaden. 😔 Ein erhöhter Cortisolspiegel, Bluthochdruck und Schlafstörungen sind nur ein paar Beispiele dafür.
Wusstet ihr, dass auch unsere Haustiere unter den Folgen von zu viel Stress leiden? 🤯 Exzitation und Hypervigilanz, sowie Unsauberkeit können Anzeichen dafür sein. 😿 Manchmal reicht es auch, wenn wir dauergestresst sind - unsere Stimmung überträgt sich nämlich oft auch auf unsere sehr sensiblen Haustiere!
Also einfach mal was für die Gesundheit tun und ab auf‘s Sofa, in die Hängematte oder einen gemütlichen Spaziergang machen. 🌳🦮🚶♀️☀️
Wie entspannt ihr euch am liebsten?
21/07/2021
Achtung heißer Asphalt! 🔥
Wenn die Sonne scheint, heizen sich Gehwege und Straßen schnell auf. Für unsere „barfuß“ laufenden Hunde wird der Spaziergang dann schnell zur Qual. ☀️
Verbrennungen an den Pfoten sind äußerst schmerzhaft, werden wegen der oftmals dunklen Hornhaut aber nur schlecht gesehen. Humpeln, lecken an den Pfoten und Unwille zu laufen können Anzeichen dafür sein.
Fühlt am besten vor jedem Spaziergang für mehrere Sekunden mit der Hand, wie heiß der Boden ist.
Was könnt ihr dann tun? Der Hund muss ja schließlich raus! 🚻
Am besten meidet ihr die Mittagssonne und macht längere Spaziergänge früh am Morgen oder erst spät abends. In der Mittagszeit reicht eine kleine Runde um sich zu erleichtern. Sucht dafür Wiesen oder Waldwege auf, da diese nicht zu heiß werden. 🌳
Lässt sich der Asphalt nicht vermeiden, dann zieht eurem Hund Schuhe oder Socken über als Schutz. Kleine Hunde können kurze Strecken auch einfach getragen werden oder so wie hier im Kinderwagen gefahren werden. 🐶🐶 Da passt die Wasserflasche für unterwegs gleich mit ins Handgepäck! 💧
Was sind eure Tricks bei heißem Wetter? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. Annette Baltes erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Tierarztpraxis Dr. Annette Baltes senden:
In unserer Kleintierpraxis in Essen-Borbeck kümmern wir uns bereits seit 1994 um das Wohlbefinden unserer tierischen Patienten und ihrer Besitzer.
Unser Ziel ist es, jedem Tier eine angstfreie und schonende Behandlung zukommen zu lassen. Die Einzigartigkeit eines jeden Tieres steht bei uns im Vordergrund, weshalb wir uns an die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten und ihrer Besitzer anpassen. Dafür nehmen wir uns viel Zeit, damit für jedes noch so kleine oder große Problem die optimale Lösung gefunden werden kann - und das an 6 Tagen in der Woche!
Nicht nur die im Krankheitsfall notwendigen medizinischen Leistungen, sondern auch die gesundheitliche Vorsorge wie beispielsweise durch Blutuntersuchungen, Impfungen und regelmäßige Wurmkuren, sowie kompetente Beratung rund ums Tier gehören zu unserem Leistungsspektrum. Dank moderner Praxis-Ausstattung und der kontinuierlichen Weiterbildung der Mitarbeiter bieten wir Ihnen die bestmögliche Versorgung für Ihr Tier!
Ob Hund oder Katze, Meerschweinchen oder Hamster, Kaninchen oder Vogel: Uns ist es wichtig, dass Sie und – vor allem – Ihr Tier sich bei uns wohl fühlen!!!
Haben Sie Fragen an uns? Rufen Sie uns an - wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Liebling kennen zu lernen!
Bin total zufrieden mit der Leistung von der Ärztin danke das ihr Chase geholfen hab top 💪 komme immer gerne zu euch einfach perfekt bei euch.lg Schumann und Chase
Liebes Praxisteam.
Ab sofort gehört diese zwergenbande zu ihren neuen Patienten.
MAJA und die 4 Fellnasen sind wohl auf. Danke für alles
Top Tierarzt Praxis. Super nettes Team.
Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Das sich unser Hund in einer Tierarzt-Praxis tiefen-entspannt zeigt, das spricht für sich.
Ein mega liebes danke schön, an die Tierarztpraxis Dr. Annette Baltes-Owczarzak
Merlin geht es mega gut... hat alles gut überstanden, Maja seine Frau hat ihn ohne knurren und fauchen erstmal freundlich den Kopf abgeschleckt.
Ihr seid die besten 🥰🥰🥰🥰
Die Tierarztpraxis Dr. Annette Baltes-Owczarzak in Essen verlost eine kostenlose Allgemeinuntersuchung für dein Tier.
Mitmachen kannst du bis zum 28. Februar 2021.