Knackpunkt Physio

Knackpunkt Physio Im Herzen der Lichterstadt Lüdenscheid befindet sich meine Privatpraxis für Physiotherapie. Das An
(1)

20/08/2020
Arthrose, Rückenschmerzen und Co endlich loswerden und wieder ein freies und unbeschwertes Leben genießen können?Wenn du...
22/07/2020

Arthrose, Rückenschmerzen und Co endlich loswerden und wieder ein freies und unbeschwertes Leben genießen können?

Wenn du das auch möchtest, habe ich genau das Richtige für dich!

Sehr interessante Infos für werdende Mütter (und Väter),überhaupt und gerade in Zeiten von Corona!
15/06/2020

Sehr interessante Infos für werdende Mütter (und Väter),
überhaupt und gerade in Zeiten von Corona!

https://bit.ly/2ZjLI3t Geburtsvorbereitungskurs online Die meisten Frauen sind in ihrer ersten Schwangerschaft sehr unsicher, was auf sie zukommen wird. Abhi...

04/03/2020

Sehr empfehlenswerte Broschüre vom Bundesverband für Gesundheitsvorsorge und Verbraucherschutz.
Interessant für jeden, der Probleme mit der Durchblutung, Leistungsminderung, Immunschwäche oder chronischen Schmerzen hat. Unbedingt lesen!

03/03/2020
Einfach, für jeden nachvollziehbar und hocheffizient!
29/01/2020

Einfach, für jeden nachvollziehbar und hocheffizient!

Muskelaufbau bei Rückenschmerzen wird häufig empfohlen. Oftmals ist damit jedoch eine falsche, schädliche Kräftigung gemeint. Wir zeigen dir in diesem Video ...

Muskeln und Faszien – faszinierend!Die Muskeln als aktive Elemente unseres Bewegungssystems kennt jeder. Sie erfüllen me...
15/01/2020

Muskeln und Faszien – faszinierend!

Die Muskeln als aktive Elemente unseres Bewegungssystems kennt jeder. Sie erfüllen mehrere Funktionen. Einerseits sind sie für die Bewegungen des Körpers zuständig, die durch die gelenkigen Verbindungen der Knochen ermöglicht werden. Hier erfüllen sie 2 Aufgaben. Zum einen die aktive Durchführung von Bewegungen und zum anderen ihre Kontrolle durch gezieltes Abbremsen, um Verletzungsgefahr vorzubeugen. Auf diese Art und Weise werden koordinierte Fortbewegungen und zielgerichtete Bewegungsausführungen gewährleistet.
Außerdem sind Muskeln wichtig für die Stabilisation von Gelenken, Gelenkketten und des gesamten Körpers. Dabei sind die statischen Eigenschaften des Muskels gefragt.
In allen Fällen ist die Funktionsfähigkeit der Muskulatur abhängig von der Fähigkeit adäquat anzuspannen und zu entspannen und davon sich koordiniert verkürzen und verlängern zu können.
Alle drei Funktionen, statisch und dynamisches Anspannen und entspannen laufen dauernd parallel ab und ergänzen sich, um koordinierte Bewegungen unter stabilen Bedingungen durchführen zu können. Um das zu gewährleisten ist die korrekte neuromuskuläre Steuerung durch die motorischen Hirnzentren und die motorischen Leitungsbahnen unabdingbare Voraussetzungen. Eine wichtige Steuerungskomponente, die dieses System maßgeblich beeinflussen kann, ist Schmerz.
Wie das geschieht und welche Konsequenzen das hat, wird später beschrieben.

Die Faszien oder besser das Fasziensystem hat lange ein Dornröschendasein gefristet und wurde von der Medizin kaum beachtet. Das hat sich seit einigen Jahren deutlich verändert und zu Recht rücken diese bindegewebigen Strukturen immer mehr in den Fokus, wenn es um ihre Bedeutung im Körper und die Entstehung von Schmerzen am Bewegungssystem geht. Faszien bestehen aus Bindegewebe und halten alles im Körper zusammen und an seinem Platz. Sie umhüllen die Muskeln und Organe, füllen Hohlräume aus und fassen Oberflächen ein usw. Ihre Besonderheit ist die dreidimensionale Kontinuität. Sie hängen alle überall miteinander zusammen. Ihre Kontinuität ist nirgends unterbrochen. Das lässt sich an einem anatomischen Beispiel sehr schön veranschaulichen. Würde man alle anderen Strukturen weggpräparieren, würde eine Faszienhülle übrig bleiben, die die Struktur des Körpers noch gut erkennen lässt. Deshalb könnte man auch von einer einzigen Körperfaszie sprechen. Die durchgängige Struktur sorgt dafür, dass Spannungen und Störungen von einer Stelle auch an weiter entlegene Orte übertragen werden kann. In diesem Sinne fungieren die Faszien auch als Kommunikationssystem im Körper.
Im Gegensatz zu früheren Auffassungen weiß man heute, dass das Fasziengewebe keine rein passive Struktur ist, die durch die Bewegungen der Gelenke und des Körpers in Spannung oder Entspannung versetzt wird. Es besitzt vielmehr ähnlich wie die Muskeln kontraktile Elemente, mit denen es seinen Spannungszustand an die Gegebenheiten anpassen kann. Ein Schlüsselreiz für die Spannungsänderung kann Schmerz sein.

Wie Schmerz entsteht und welche Bedeutung er im Zusammenhang mit Muskeln und Faszien hat, erfährst du im nächsten Beitrag.

Bis dahin, bleib gesund!

Ich habe Rücken …Fast jeder kennt das und hat schon mindestens einmal im Leben mit diesem Problem Bekanntschaft gemacht....
03/01/2020

Ich habe Rücken …

Fast jeder kennt das und hat schon mindestens einmal im Leben mit diesem Problem Bekanntschaft gemacht. Sogar fast jeder Dritte in Deutschland leidet öfter oder häufig unter Rückenbeschwerden. Aber wie sind Rücken- oder Kreuzschmerzen eigentlich definiert und kann man genaue Aussagen über die Ursachen machen?

Von der lokalen Zuordnung reden wir von Beschwerden unterhalb des Rippenbogens und oberhalb der Gesäßfalte. Anatomisch betrachtet kommen als verursachende Strukturen damit die LWS, das Iliosakralgelenk (ISG) und das Hüftgelenk in Frage unter Einbeziehung der umgebenden Strukturen. Wie Fontane sagen würde: „ein weites Feld“.

Leider ist die ärztliche Diagnostik in diesem Zusammenhang sehr einseitig. Kaum ein Orthopäde macht heute noch eine dezidierte klinische Untersuchung und verlässt sich lieber auf die bildgebenden Verfahren, die zur Verfügung stehen. Da werden schnell hunderte von Euros für Röntgen, CT und MRT verballert.
Nun könnte man argumentieren, dass diese Ausgaben ihre Berechtigung haben, weil damit die tatsächliche Ursache für die Rückenbeschwerden zweifelsfrei festgestellt werden kann. Leider ist das nur in den seltensten Fällen so. Eine Irritation der Nervenwurzeln in der LWS, die eine Ischialgie auslöst, ist häufig nicht nachweisbar. Das ISG ist in den genannten Verfahren überhaupt nicht beurteilbar. Eine Arthrose im Hüftgelenk ist zwar gut darstellbar, die Zuordnung von Rücken- und Gesäßschmerzen ist aber schwer herzustellen.

Das wichtigste Kriterium, warum dieser Weg der Diagnostik aber völlig unzureichend ist, ist die Tatsache, dass die Strukturen, die in über 80 % der Fälle für die Beschwerden verantwortlich sind, einfach übersehen werden. Damit sind die Muskeln und Faszien gemeint, die die Region umgeben und umspannen. Sie werden schlicht und ergreifend von den genannten Verfahren nicht erfasst.
Das ist in zweierlei Hinsicht fatal. Zum einen kann die eindimensionale Sicht schnell zu invasiven Eingriffen führen, die bei gründlicher Diagnostik unnötig gewesen wären. Risiken und Nebenwirkungen eingeschlossen. Zum anderen wird die Chance vertan, die Beschwerden mit relativ einfachen, kostengünstigen und nebenwirkungsfreien Maßnahmen in den Griff zu bekommen. Und das dauerhaft mit der nötigen Konsequenz der Betroffenen.

Was mit dem myofaszialen System durch Fehlbeanspruchungen warum passiert, welche Rolle Schmerz in diesem Prozess spielt und was du selbst tun kannst, wenn du Rücken- oder Gesäßprobleme hast, erfährst du im nächsten Beitrag.

Bis dahin, bleib gesund!

16/12/2019
Hallo liebe Facebookfreunde. Ich möchte euch ganz herzlich willkommen heißen auf meiner Physiotherapieseite. Zukünftig w...
16/12/2019

Hallo liebe Facebookfreunde.

Ich möchte euch ganz herzlich willkommen heißen auf meiner Physiotherapieseite. Zukünftig werde ich hier regelmäßig Beiträge veröffentlichen zu gesundheitlichen Themen mit Hintergrundwissen, vor allem aber mit nützlichen Tipps, was ihr selber zu mehr Wohlbefinden beitragen könnt. Über Anregungen, Themenvorschläge und einen regen Gedankenaustausch würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße Ernst 😊🤸‍♂️

16/12/2019

Adresse

Friedrichstrasse 5
Lüdenscheid
58507

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4923519262539

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Knackpunkt Physio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Knackpunkt Physio senden:

Teilen

Kategorie


Andere Physiotherapeuten in Lüdenscheid

Alles Anzeigen