Projektzentrum MiMi-Delta

Projektzentrum MiMi-Delta Im Projektzentrum MiMi-Delta werden Projekte wie das MiMi-Projekt des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. aus Hannover entwickelt und durchgeführt.
(3)

25/12/2020

Praktikantin/ Praktikant
Start: Mitte/Ende Januar 2021
Interkulturelle Kompetenz
EDV sicher

25/12/2020

Hallo an ALLE,

das Projektzentrum MiMi-Delta sucht ab Mitte/ Ende Januar 2021 eine Praktikantin/ Praktikant mit oder ohne Migrationshintergrund.

Voraussetzung :

- gewillt in einem sozialen Projekt zu arbeiten
- gute bis sehr gute EDV- Kenntnisse
- interkulturelle Kompetenz

Du bekommst die Gelegenheit an einer Vollschulung von Mediator*innen mitzuwirken !
Bei Interesse melde Dich bitte bei der Standortkoordinatorin Frau Niwin Safar.
Email : niwin.safar@mimi-delta.org

Ich blicke auf 2 wundervolle Jahre beim Projektzentrum MiMi - Delta !Ich dürfte herzliche, authentische Menschen kennen ...
07/12/2020

Ich blicke auf 2 wundervolle Jahre beim Projektzentrum MiMi - Delta !Ich dürfte herzliche, authentische Menschen kennen lernen und auch mit Ihnen arbeiten!
Vielen lieben Dank liebe MiMI’s, ich bin stolz auf Euch, denn trotz schwieriger Zeit habt IHR unser Jahresziel nicht nur erreicht, sondern darüber hinaus habt ihr noch mehr Infoveranstaltungen gemacht!Im Namen vom Ethno-Medizinischen Zentrum danke ich Euch von ❤️en !
Bitte bleibt gesund 🌈🌈🌈

22/09/2020

Sehr geehrte Fachkräfte,

das Projektzentrum MiMi-Delta veranstaltet bald eine interessante Schulung.

Fachkräftetraining „Traumata – Symptome, Folgen und trauma-sensitive Methoden“

Oktober 29 @ 10:00 am – 5:00 pm

kostenlos

Seminarbeschreibung: Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge waren traumatischen Erlebnissen durch Krieg, Verfolgung, Flucht und damit verbundener physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt. Sie haben Angst und stehen unter hohem Stress, oft über lange Zeit. Es ist nicht immer einfach, mit ihnen als Klienten oder Kunden zu arbeiten, da ihr Verhalten und damit verbundene Reaktionen oft unverständlich erscheinen.

Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse über Traumata, die unterschiedlichen Traumatypen, physische und psychische Auswirkungen und der Lebensalltag geflüchteter Menschen vermittelt. Dies dient einem besseres Verständnis für die Verhaltensweisen und Bedürfnisse betroffener Menschen und vermittelt mehr Sicherheit im Umgang mit ihnen.
Kurzeinführung in eine trauma-sensitive Arbeitsweise und Methode: Diese verfolgt einen stabilisierenden Ansatz. Es geht nicht um die Aufarbeitung der Traumata, sondern um das Verstehen der Folgen traumatischer Erfahrungen und um das Erlernen sicherer Bewältigungsstrategien, sowie die Vermeidung zusätzlicher Belastung. Nicht zuletzt dient dies dem Aufbau von Vertrauen.
Es wird Raum gegeben für Austausch und Fallbesprechungen sowie für Information über sekundäre Traumatisierung und der Umgang mit Überlastungsphänomenen. Es
werden darüber hinaus Wege aufgezeigt, wie sich Helfende vor den emotionalen Belastungen dieser Arbeit besser schützen können.

Über die Referentin: Kirsten Susanne Schneider-Christmann ist seit 2015 in eigener Praxis tätig, mit Schwerpunkt holistische psychologische Beratung, Gesundheitspsychologie und Seminare. Sie widmet sich in diesem Kontext auch der trauma-sensitiven holistischen psychologischen Beratung im Sinne von „Das Schwere leicht machen – Sicherheit und Vertrauen wiederfinden“. Ihre Praxisphilosophie: „In meiner Praxis entsteht durch professionelles Vorgehen gekoppelt mit vielen kreativen Elementen und viel „Herz“ sowie Empathie eine effiziente, ressourcenorientierte und holistische psychologische Beratung.“

Zielgruppe: Angesprochen sind alle Mitarbeiter*innen des Gewaltschutzsystems, des Gesundheitsbereichs und der sozialen Arbeit. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Mittagessen und Erfrischungen ist gesorgt.

Veranstaltungsort: Ida-Scipio-Heim, Murgstr. 2, 68167 Mannheim

Bitte melden Sie sich formlos bei Niwin Safar (niwin.safar@mimi-delta.org) an.

Niwin Safar
Standortkoordination MiMi-Gewaltprävention

Leider gewinnt im Kontext der Corona-Pandemie auch das Thema häusliche Gewalt an Brisanz. Das Projekt MiMi-Gewaltprävent...
27/03/2020

Leider gewinnt im Kontext der Corona-Pandemie auch das Thema häusliche Gewalt an Brisanz. Das Projekt MiMi-Gewaltprävention möchte migrierten und geflüchteten Menschen den Zugang zum Gewaltschutzsystem erleichtern, damit sie unabhängig von sprachlichen oder kulturellen Barrieren ihr Leben selbstbestimmt und gewaltfrei gestalten können.

Ende letzten Jahres nahmen wir mit einer Gruppe von 24 Mediator*innen an der MiMi-Tagung "Für ein faires Miteinander - Gewaltprävention für geflüchtete Frauen" des Ethno-Medizinischen Zentrums in Berlin teil. Nun ist die filmische Dokumentation dazu erschienen:

https://www.youtube.com/watch?v=R4iNuxZgsdI&feature=youtu.be

„Für ein faires Miteinander“ MiMi-Campus präsentiert den Tagungsfilm 2019 des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder, Mä...

21/03/2020

Und hier zusammengefasst in verschiedenen Sprachen die wichtigsten alltäglichen Maßnahmen, um sich und andere vor dem Coronavirus zu schützen:

https://www.mannheim.de/sites/default/files/2020-03/Schutzma%C3%9Fnahmen.pdf

Vielen Dank an die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und die GALLION Filmproduktion für das Interesse an unserem ...
12/02/2020

Vielen Dank an die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und die GALLION Filmproduktion für das Interesse an unserem Projekt und diesen sehr gelungenen Beitrag über unsere Arbeit in der Reihe "Stadtteilgeschichten Neckarstadt-West"!
Wir freuen uns, Teil der Gemeinschaft des Hauses für Vielfalt und Engagement zu sein.



https://www.youtube.com/watch?v=w36FsQnlfyM

Dr. Tobias Vahlpahl ist Initiator des Projekts MiMi-Delta, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Migrantinnen und Migranten zu Gesundheits- und Gewaltpräventions...

Wit gratulieren unserem Projektpartner Jan Ilhan Kizilhan zu diesen wunderbaren Erfolg.
06/01/2020

Wit gratulieren unserem Projektpartner Jan Ilhan Kizilhan zu diesen wunderbaren Erfolg.

Tausende Opfer von IS-Terror und Krieg sind psychisch krank. Ärzte sind überfordert, Psychotherapie ist im Nordirak so gut wie unbekannt. Ein deutscher Trauma-Experte will das nun ändern.

Kostenloses Fachkräftetraining für MitarbeiterInnen Gesundheitsbereichs am 13.12. kurzfristig aber sehr gut!
21/11/2019

Kostenloses Fachkräftetraining für MitarbeiterInnen Gesundheitsbereichs am 13.12. kurzfristig aber sehr gut!

November 21, 2019 von tobias Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen Kostenloses Fachkräftetraining für MitarbeiterInnen des Gesundheitsbereichs Datum: 13.12.2019 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Kaffee- und Mittagspause. Für Erfrischungen und Snacks in der Mittagspause ist gesorgt Vera...

10/10/2019

Heute findet eine unserer bisher intensivsten Fachkräftefortbildungen statt. Wir beschäftigen uns einen ganzem Tag unter der Leitung von Mariame Racine Sow mit dem Thema Weibliche Genitalverstümmelung (FGM).
21 Expertinnen aus den Bereichen Gesundheit, Kinder- und Jugendpflege, Gewaltschutz und Flüchtlingshilfe lernen, durch Kontextualisierung zu einem besseren Verständnis und damit zu einer besseren Beratungskompetenz zu kommen.
Ein wichtiges Ringen um Bewertungen, Selbstbestimmung, Verstehen von Gesellschaft und von Wandel.

Mit einer wunderbaren Feier konnten wir am 4.10.2019 die fast 60 neuen MediatorInnen ehren, die sich seit den letzten Sc...
08/10/2019

Mit einer wunderbaren Feier konnten wir am 4.10.2019 die fast 60 neuen MediatorInnen ehren, die sich seit den letzten Schulungsdurchgängen in Mannheim für eine gesunde Integration und ein gewaltfreies Miteinander einsetzen.
In den Räumen von Romnokher Mannheim haben wir nicht nur die erworbenen Zertifikate feierlich übergeben, sondern danach auch noch gebührend gefeiert.
Vielen Dank an alle, die mitgewirkt und mitgefördert haben. Wie immer ein Gemeinschaftswerk.

Kostenloses Fachkräftetraining für MitarbeiterInnen des Gewaltschutz- und GesundheitsbereichsDatum: 10.10.2019Uhrzeit: 1...
10/09/2019

Kostenloses Fachkräftetraining für MitarbeiterInnen des Gewaltschutz- und Gesundheitsbereichs
Datum: 10.10.2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Kaffee- und Mittagspause. Für Erfrischungen und Snacks in der Mittagspause ist gesorgt
Veranstaltungsort: Ida-Scipio-Heim, Murgstraße 2, 68167 Mannheim
Thema:In Europa leben ca. 1 Millionen Frauen, die in unterschiedlichen Formen ge***al verstümmelt sind. Die Berührung und Konfrontation mit dem Thema weibliche Beschneidung erzeugt bei vielen Menschen extremes Unbehagen. Dies ist zwar verständlich, jedoch in der Begegnung und im Austausch mit betroffenen Frauen nicht förderlich. Gerade für MitarbeiterInnen des Gewaltschutzsystems ist eine profunde Kenntnis von Formen, Verbreitung und Risiken dieser Praxis von hoher Relevanz. Die zugefügten Traumata lassen sich kaum wirklich heilen, wohl aber kann eine präventive Praxis junge Mädchen und Frauen davor schützen, das Schicksal von weltweit ca. 100 Mio Frauen zu teilen.

Ablauf:

Einführung in die Thematik und Erwartungen der TeilnehmerInnen
Präsentation zu Typen und gesundheitlichen Folgen von FGM
Handlungsmöglichkeiten
Fall Beispiele aus der Praxis – FGM als Kindeswohlgefährdung? FGM-Verdacht , Hypothese oder Interpretation: Optimale Einbindung der Eltern.

Referentin: Dr. Mariame Racine Sow studierte Soziologie und promivierte in Pädagogik an der Johann Wolfgang von Goethe - Universität in Frankfurt am Main. Weiterbildung „Personenzentrierte Gesprächsführung “ an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Seit 2011 Bildungsarbeit/Trainings mit Frauen und Männer aus 13 afrikanischen Organisationen und Vereinen zu den Themen Genderrollen/ Erziehungsmuster (afrikanisches Verständnis von Eltern - und Kinderrolle, Rolle und Auftrag der Schule und des Jugendamtes) Empowerment, Capacity - Building und Partizipation in Frankfurt am Main. Sozialberaterin in der Flüchtlingsunterkunft des ASB / Nied und Projektleiterin des Projektes von Forward - Germany: Aktion gegen ritualisierte Gewalt : Gewaltprävention in Communities.

Zielgruppe: Angesprochen sind alle MitarbeiterInnen des Gewaltschutzsystems, aber auch MitarbeiterInnen von Gesundheitseinrichtungen, sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Snacks und Erfrischunge ist gesorgt. Bitte melden Sie sich formlos bei Frau Safar per E-Mail (niwin.safar@mimi-delta.org) an

Heute wird die erste Gruppe von MiMi-MediatorInnen im Saarland mit ihrer Ausbildung fertig. Tolle Kooperation mit Ankomm...
15/06/2019

Heute wird die erste Gruppe von MiMi-MediatorInnen im Saarland mit ihrer Ausbildung fertig. Tolle Kooperation mit Ankommen Saarland. Viel Erfolg bei eurer MiMi-Informationskampagne!

Unsere Mimis aktiv und unermüdlich unterwegs: Heute war Heba Bankasli in Maxdorf. Sie hat Aufklärungsarbeit betrieben, w...
24/05/2019

Unsere Mimis aktiv und unermüdlich unterwegs:

Heute war Heba Bankasli in Maxdorf. Sie hat Aufklärungsarbeit betrieben, wobei die Gewaltprävention im Vordergrund stand.
Ein sehr gelungener Workshop,der über 8 Stunden ging und über100 Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sehr positiv erreicht hat.
Das Feedback spricht für dein Engagement und den tollen Workshop!
Ein ❤️-liches Dankeschön an Heba 🍀🌹🍀

Vertiefungsschulung "Geschlecht-Macht-Realität" in der MiMi-Delta-GewaltpräventionVergangenen Montag tauschten sich unse...
17/05/2019

Vertiefungsschulung "Geschlecht-Macht-Realität" in der MiMi-Delta-Gewaltprävention

Vergangenen Montag tauschten sich unsere Mediator*innen gemeinsam mit der Erziehungswissenschaftlerin und systemischen Beraterin Tina Masurek über gesellschaftliche Geschlechterstereotype aus und diskutierten darüber, wie diese unsere Wahrnehmung und Realität beeinflussen.
Eine zentrale Rolle spielte auch die Frage, was genau Gewalt ist, in welchen verschiedenen Formen sie auftritt und wo sie beginnt. Was genau versteht man unter sexualisierter Gewalt und inwiefern wird sie durch die herrschenden Geschlechterbilder unterstützt?
Menschen im Fluchtkontext sind aufgrund ihrer eingeschränkten Handlungsfreiheit besonders gefährdet, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden, zum Teil bereits in ihren Herkunftsländern, aber auch auf dem Fluchtweg sowie in den Ankunftsländern.

Das wachsende individuelle wie gesellschaftliche Bewusstsein über herrschende Geschlechterhierarchien und das Ausmaß damit verbundener Gewalt ist der erste wesentliche Schritt, um diesen effektiv entgegenzuwirken.

Danke für den wertvollen Input!

Iftar mit unseren MiMi-MediatorInnen. Stabile Brücken zwischen Menschen und Kulturen.Gemeinsam haben einige unserer Medi...
17/05/2019

Iftar mit unseren MiMi-MediatorInnen. Stabile Brücken zwischen Menschen und Kulturen.

Gemeinsam haben einige unserer Mediatorinnen ein wunderbares Fastenbrechenfest im Stadthaus organisiert. Wir haben mit Freunden und Familie zusammen das abendliche Fastenbrechen zelebriert und uns dazu die Hände über alle Unterschiede hinweg gereicht.

Und natürlich wäre eine MiMi-Veranstaltung nicht vollständig ohne eine solide Informationsvermittlung. Wir haben also auch einen spannenden Vortrag über die Tradition des Ramadan, das Fastenbrechen und die fünf Säulen des Islam erhalten.

Vielen Dank an die Organisatorinnen für diesen schönen Abend!

06/05/2019

Einen gesegneten und friedlichen Ramadan wünschen wir all unseren Freundinnen und Freunden muslimischen Glaubens.

Am Samstag ging unsere diesjährige Gesundheitsschulung zu Ende. Unsere 20 Teilnehmenden hielten ihre Abschlusspräsentati...
29/04/2019

Am Samstag ging unsere diesjährige Gesundheitsschulung zu Ende. Unsere 20 Teilnehmenden hielten ihre Abschlusspräsentationen und werden zukünftig Infoveranstaltungen in 11 verschiedenen Sprachen abhalten, damit mehr in Deutschland lebende Menschen Zugang zu wichtigen Informationen rund um Themen wie das Gesundheitssystem, gesundheitliche Vorsorge oder seelische Gesundheit erhalten. Herzlich Willkommen unter den MiMis und danke für euer Engagement! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid.

MiMi ist Teamwork. Über viele Grenzen hinweg. Heute parallel im Saarland und in Mannheim.
27/04/2019

MiMi ist Teamwork. Über viele Grenzen hinweg. Heute parallel im Saarland und in Mannheim.

In der MiMi-Gesundheitsinitiative lernen unsere TeilnehmerInnen nicht nur, wie das deutsche Gesundheitssystem funktionie...
14/04/2019

In der MiMi-Gesundheitsinitiative lernen unsere TeilnehmerInnen nicht nur, wie das deutsche Gesundheitssystem funktioniert und was es mit der Herdenimunität auf sich hat.

Wir beschäftigen uns auch intensiv mit der Methodik, das Erlernte möglichst gut an die späteren Teilnehmer der Informationsveranstaltungen weiter zu geben.

Hierzu nehmen wir uns an drei Wochenenden richtig viel Zeit und kommen in einen intensiven Austausch. Durch die Brille des Anderen zu seine, Argumente konstruktiv auszutauschen aber auch die Grenzen der eigenen Rolle abzustecken sind wichtige Themen, denen wir uns heute wieder einen wichtigen Schritt weit genähert haben.

Heute machen wir den ersten Teil der MiMi-Methodenschulung bei den neuen KollegInnen in Saarbrücken. Willkommen an Bord!
13/04/2019

Heute machen wir den ersten Teil der MiMi-Methodenschulung bei den neuen KollegInnen in Saarbrücken. Willkommen an Bord!

Vier ermutigende Geschichten über Empowerment, Engagement und starke Frauen. Auch mit dem MiMi-Projekt tragen wir zu ein...
04/04/2019

Vier ermutigende Geschichten über Empowerment, Engagement und starke Frauen. Auch mit dem MiMi-Projekt tragen wir zu einem stärker selbstbestimmten Leben von Menschen bei.

Sie verlassen ihr Heimatland und legen in Deutschland das Kopftuch ab, gehen zur Schule oder trennen sich von ihrem Mann. Geflüchtete Frauen…

Passend zum Weltfrauentag wird das MiMi-Projekt von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration be...
08/03/2019

Passend zum Weltfrauentag wird das MiMi-Projekt von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration besonders hervorgehoben.
Auch auf dieser Ebene wird anerkannt, dass wir einen wertvollen Beitrag leisten, für ein gewaltfreies Zusammenleben.
Wir teilen die Auffassung von Frau Widmann-Mauz: „Für Gewalt gegen Frauen gibt es null Toleranz. Wer in unserem Land schwere Gewaltverbrechen begeht – wie häusliche Gewalt, Vergewaltigung oder Genitalverstümmelung – wird verfolgt und hart bestraft. Wir brauchen aber auch mehr Anstrengungen auf allen Ebenen, damit es gar nicht erst zu Gewalt kommt und Frauen wirksam geschützt werden.“

Gestern haben wir den neuen MiMi-Jahrgang auf den Weg gebracht. Rund 20 Menschen, die zusammen nicht weniger als 11 Spra...
07/03/2019

Gestern haben wir den neuen MiMi-Jahrgang auf den Weg gebracht.
Rund 20 Menschen, die zusammen nicht weniger als 11 Sprachen sprechen, werden sich in Zukunft zusätzlich zu unserem bestehenden Team von MiMi-MediatorInnen um eine gesunde Integration bemühen.
Wir freuen uns über dieses großartige Engagement und die Vielfalt, die wir im MiMi-Projekt leben können.

11/02/2019
Lust auf wirkungsvolles Engagement für gesunde Integration? Migrationshintergrund und fit in 2 Sprachen? Dann schnell fü...
01/02/2019

Lust auf wirkungsvolles Engagement für gesunde Integration? Migrationshintergrund und fit in 2 Sprachen? Dann schnell für die MiMi-Schulung 2019 bewerben. Im März legen wir los!

Februar 1, 2019 von tobias Schulung zur MiMi-GesundheitsmediatorIn (w/m) 2019 Die „MiMi – Gesundheitsinitiative Deutschland“ ist ein Projekt des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. (EMZ) und wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. SCHULUNGSBEGINN: 06.3.2019 Schulungsprogramm Ziel d...

Was machen wir, wenn uns ein Referent für ein Fachkräftetraining ausfällt? Wir organisieren kurzfristig zwei alternative...
07/01/2019

Was machen wir, wenn uns ein Referent für ein Fachkräftetraining ausfällt? Wir organisieren kurzfristig zwei alternative Trainings.
Schnell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze limitiert.

Januar 7, 2019 von tobias Zwei Fachkräftetrainings für MitarbeiterInnen im Gesundheits- und Gewaltschutzbereich wir freuen uns, Ihnen kurzfristig zwei spannende Fachkräftetrainings anbieten zu können: 1.Prävention von gewalttätigen Übergriffen Datum: 1.2.2019 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ...

Adresse

AlphornStr. 2A
Mannheim
68167

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Projektzentrum MiMi-Delta erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Projektzentrum MiMi-Delta senden:

Videos

Teilen


Andere Medizin & Gesundheit in Mannheim

Alles Anzeigen