Klinik St. Georg

Klinik St. Georg Klinik St. Georg: Fachklinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Onkologie und Naturheilverfahren/ Borreliosezentrum/ Long-Covid-Behandlung

Wir suchen:Physiotherapeut (m/w/d, Vollzeit/Teilzeit)Ihre Qualifikation:abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in...
11/08/2025

Wir suchen:

Physiotherapeut (m/w/d, Vollzeit/Teilzeit)

Ihre Qualifikation:

abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in
idealerweise Berufserfahrung im klinischen Bereich
freundliches und empathisches Auftreten
Teamfähigkeit und Engagement
selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Ihre Aufgaben:

Durchführung von physiotherapeutischen Behandlungen (z. B. manuelle Therapie,
Elektrotherapie, Wärme- und Kälteanwendungen, Bewegungstherapie)
Erstellung individueller, patientenorientierter Therapiepläne unter Berücksichtigung der jeweiligen Krankheitsbilder und Bedürfnisse
Überwachung und Dokumentation des Behandlungsverlaufs sowie Anpassung der Therapien bei Bedarf
Beratung der Patienten zu präventiven Maßnahmen, Eigenübungen und Alltagstauglichkeit
Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Therapeuten für eine ganzheitliche Betreuung
Teilnahme an Fortbildungen und Teambesprechungen, um stets auf dem neuesten Stand der Physiotherapie zu bleiben

Wir bieten Ihnen:

eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in schöner Umgebung mit leistungsgerechte Vergütung
ein nettes, kompetentes und aufgeschlossenes Team und individuelle Einarbeitung
die Möglichkeit einer Hospitation, um Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen und den Betrieb näher kennenzulernen
umfangreiche interne und externe Fortbildungsangebote für Ihre Weiterentwicklung
kostenlose Parkmöglichkeit, Mitarbeiterkantine, Gesundheitsangebote und Benefits (u.a. EGYM Wellpass)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an:

bewerbung@clinicum-stgeorg.de oder Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG, Personalverwaltung, Rosenheimer Str. 6-8, 83043 Bad Aibling
Ansprechpartnerin für Bewerbung: Frau Franziska Wagenhals

02/08/2025

Thanks from a patient:

Dear Julie,

Thank you for everything you have done for me at the clinic where I was hospitalized. The conditions, the staff, and the medication were extraordinary.

At the same time, thank you again and I am looking forward to seeing each other on ###.

Thank you very much!

Best regards,

###🥰

Post-COVID bei Frauen: Eine unterschätzte HerausforderungDie Corona-Pandemie hat nicht nur akut Millionen Menschen weltw...
30/07/2025

Post-COVID bei Frauen: Eine unterschätzte Herausforderung

Die Corona-Pandemie hat nicht nur akut Millionen Menschen weltweit erkranken lassen – viele Betroffene leiden auch Monate und Jahre nach einer Infektion unter anhaltenden Symptomen. Dieses sogenannte Long- oder Post-COVID-Syndrom betrifft sowohl Männer als auch Frauen, doch Studien zeigen, dass Frauen häufiger betroffen sind und auch mehr Symptome aufweisen.
Bei vielen Frauen äußert sich Post-COVID durch eine Vielzahl von Symptomen wie extreme Müdigkeit (Fatigue), Atemnot, Herzrhythmusstörungen, Konzentrationsprobleme ("Brain Fog"), Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Muskelschmerzen. Sauerstoffmangel, Spike-Proteine, virale Persistenz, Mikrozirkulation, anhaltende Gerinnungsaktivierung mit Thrombozytenaggregaten und Endothelschäden sind die Ursache. Besonders auffallend ist zudem die Häufigkeit von hormonellen Veränderungen, darunter unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen, verstärkte Wechseljahresbeschwerden oder Schilddrüsenstörungen. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass das Coronavirus auch das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen kann.
Ein möglicher Grund für die stärkere Betroffenheit von Frauen könnte im Immunsystem liegen. Frauen verfügen über ein etwas aktiveres Immunsystem, was zwar Vorteile in der Abwehr von Viren bringt, aber auch zu übermäßigen Entzündungsreaktionen führen kann. Zudem spielt der Hormonhaushalt, insbesondere Östrogen und Progesteron, eine Rolle bei der Immunantwort – und könnte erklären, warum Symptome bei manchen Frauen im Zusammenhang mit dem Zyklus auftreten oder sich verschärfen.
Die Behandlung von Post-COVID erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, psychische und hormonelle Aspekte berücksichtigt. In spezialisierten Kliniken wie dem Clinicum St. Georg in Bad Aibling werden individuelle Therapiekonzepte angeboten, darunter Blutreinigungsverfahren wie die H.E.L.P.-Apherese, physikalische Therapien sowie begleitende psychosomatische Betreuung.
Frauen mit anhaltenden Symptomen nach einer Corona-Infektion sollten daher frühzeitig medizinische Unterstützung suchen. Mit gezielter Diagnostik und einer auf sie abgestimmten Therapie lässt sich die Lebensqualität wieder deutlich verbessern – und der Weg zurück in ein normales Leben ebnen.

Dr. med. Beate Jaeger
Fachärzt für Innere Medizin/ Laboratoriumsmedizin

Das Clinicum St. Georg in Bad Aibling
Information
- zur stationären Aufnahme: Tel.-Nr.: +49 (0) 8061 398 290
- Zum Inhalt der Behandlung: Tel.-Nr.: + 49 (0) 8061 398 412 234

Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG
Rosenheimerstraße 6-8
83043 Bad Aibling
Mail: info@clinicum -stgeorg.de
www.klinik-st-georg.de

Klinik St. Georg - Fachklinik für Innere Medizin. Seit über 25 Jahren spezialisiert auf Onkologie, Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

Komplementärmedizin und Naturheilkunde in der Onkologie – ein Integratives Konzept für die ZukunftIn der heutigen Zeit g...
27/07/2025

Komplementärmedizin und Naturheilkunde in der Onkologie – ein Integratives Konzept für die Zukunft

In der heutigen Zeit gewinnt die Kombination aus Schulmedizin und komplementärmedizinischen Ansätzen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Onkologie. Dabei steht für an Krebs erkrankte Patienten eine umfassende, professionelle und individuelle Betreuung im Mittelpunkt. Diese berücksichtigt sowohl die körperlichen, als auch die seelischen Bedürfnisse. Das ganzheitliche Behandlungskonzept versteht sich dabei nicht als Alternative zur konventionellen Onkologie, sondern sieht sich als Ergänzung mit dem Ziel die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und mögliche Nebenwirkungen der Tumortherapie abzuschwächen.
Ein zentraler Bestandteil eines integrativen Behandlungskonzepts sind naturheilkundliche Verfahren und bewährte Behandlungsmaßnahmen der Komplementärmedizin. Diese haben sich seit vielen Jahren in der Praxis bewiesen und für sie liegt heute zunehmend auch eine wissenschaftliche Evidenz vor. Dazu gehören die klassischen Naturheilverfahren wie Ordnungstherapie, Orthomolekulare Therapie oder Mikronährstofftherapie, Physio- und Balneotherapie, Mind-Body-Medizin und Ernährungstherapie, sowie die Phytotherapie. Das Grundprinzip dieser Behandlungsverfahren ist es, durch gezielte Reize die gestörte Selbstregulation von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Welche Krankheitsbilder und welche Symptomenkomplexe kommen für ein Integratives Konzept in der Onkologie, begleitend zu den Standardverfahren oder nachgeschaltet zu einer konventionellen Krebsbehandlung in Frage?
Grundsätzlich geeignet für die Behandlung mit einer multimodalen naturheilkundlichen Komplexbehandlung sind Symptomenkomplexe wie Fatigue und Erschöpfungssyndrom, Mangelernährung und andere Ernährungsstörungen, Post-Therapiesyndrome wie Nervenschädigungen / Neuropathie, Haut und Schleimhautprobleme sowie psychische Belastungsreaktionen.
In dem Clinicum St. Georg arbeiten unsere Fachärzte, Therapeuten und Pflegekräfte eng zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen können wir sicherstellen, dass alle Aspekte Ihrer Gesundheit berücksichtigt werden. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur medizinisch, sondern auch emotional zur Seite zu stehen.
Die Kosten für die naturheilkundliche Komplextherapie im Rahmen eines stationären Aufenthalts in dem Clinicum St. Georg werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir wissen, dass eine Krebsdiagnose eine enorme Belastung für Patienten und deren Angehörige darstellt. Daher legen wir großen Wert auf eine einfühlsame und unterstützende Atmosphäre. Unser Team steht Ihnen während des gesamten Behandlungsprozesses zur Seite und bietet Ihnen die nötige Unterstützung, um diese herausfordernde Zeit zu bewältigen.
Dr. med. P. Holzhauer
Facharzt für Innere Medizin und Onkologie
Ärztlicher Direktor

Das Clinicum St. Georg in Bad Aibling – Ihr Partner in der ganzheitlichen Onkologie.
Information
- zur stationären Aufnahme: Tel.-Nr.: +49 (0) 8061 398 290
- Zum Inhalt der Behandlung: Tel.-Nr.: + 49 (0) 8061 398 412

Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG
Rosenheimerstraße 6-8
83043 Bad Aibling
Mail: info@clinicum -stgeorg.de
www.klinik-st-georg.de

Klinik St. Georg - Fachklinik für Innere Medizin. Seit über 25 Jahren spezialisiert auf Onkologie, Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

Wir suchen Mitarbeiter & bieten einen "Tag der offenen Tür"!🥳
23/07/2025

Wir suchen Mitarbeiter & bieten einen "Tag der offenen Tür"!🥳

Wir suchen Mitarbeiter:Physiotherapeut (m/w/d)Das Clinicum St. Georg ist eine Fachklinik für Innere Medizin und Onkologi...
18/07/2025

Wir suchen Mitarbeiter:

Physiotherapeut (m/w/d)

Das Clinicum St. Georg ist eine Fachklinik für Innere Medizin und Onkologie mit einem MVZ (Medicum Bad Aibling MVZ GmbH). Wir bieten Leitlinien und evidenzbasierende Therapien ebenso wie integrative medizinische Konzepte an.

Sie erwartet ein familiäres Arbeitsklima mit attraktiver Vergütung und Benefits. Da wir unsere Räumlichkeiten und unser Spektrum innovativ erweitern, suchen wir für unser Team ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Ihre Aufgaben:

Durchführung von physiotherapeutischen Behandlungen (z. B. manuelle Therapie, Elektrotherapie, Wärme- und Kälteanwendungen, Bewegungstherapie)
Erstellung individueller, patientenorientierter Therapiepläne unter Berücksichtigung der jeweiligen Krankheitsbilder und Bedürfnisse
Überwachung und Dokumentation des Behandlungsverlaufs sowie Anpassung der Therapien bei Bedarf
Beratung der Patienten zu präventiven Maßnahmen, Eigenübungen und Alltagstauglichkeit
Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Therapeuten für eine ganzheitliche Betreuung
Teilnahme an Fortbildungen und Teambesprechungen, um stets auf dem neuesten Stand der Physiotherapie zu bleiben

Ihre Qualifikationen:

Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in
Idealerweise Berufserfahrung im klinischen Bereich
Freundliches und empathisches Auftreten
Teamfähigkeit und Engagement
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in schöner Umgebung.
Einen zentralen, sicheren und modernen Arbeitsplatz
Eine leistungsgerechte Vergütung
Nettes, kompetentes und aufgeschlossenes Team und individuelle EinarbeitungDie
Möglichkeit einer Hospitation, um Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen und den Betrieb näher kennenzulernen
Firmenfitness-Programm von EGYM Wellpass: Vergünstigungen in gesundheitlichen Einrichtungen, Fitnessstudiokooperationen
Durch eine vergünstigte Essensversorgung in Form einer Mitarbeiterkantine, ist ein günstiges und leckeres Mittagessen sichergestellt
Kostenlose Parkmöglichkeiten unmittelbar am Clinicum St. Georg

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an bewerbung@clinicum-stgeorg.de , Tel.: 08061 398 256

Ansprechpartnerin für Bewerbung:
Frau Franziska Wagenhals

Patienteninformation zu Long-COVIDVon Long COVID spricht man, wenn Patienten nach einer überstandenen COVID-19-Infektion...
16/07/2025

Patienteninformation zu Long-COVID

Von Long COVID spricht man, wenn Patienten nach einer überstandenen COVID-19-Infektion weiterhin Beschwerden haben, oft über Wochen oder Monate hinweg. Die häufigsten Symptome sind Erschöpfung, Atemnot, Konzentrationsstörungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen.

Behandlungsprotokoll: H.E.L.P.-Apherese und gezielte Antikoagulanzientherapie
Ein erheblicher Anteil unserer Long COVID-Patienten hat durch unser Behandlungsprotokoll, die Kombination von H.E.L.P.-Apherese und gezielter Antikoagulanzientherapie, eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren (3)(4).

Heparin-induzierte extrakorporale LDL-Fällung
H.E.L.P.-Apherese im Clinicum St. Georg
H.E.L.P.-Apherese im Clinicum St. Georg
Die H.E.L.P.-Apherese ist ein etabliertes Verfahren, das ursprünglich als letzte Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit schweren Gefäßerkrankungen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine mechanische Blutfiltration mit einem Heparinfilter, der Cholesterin, Gerinnungsfaktoren, Autoantikörper, bakterielle Toxine und Entzündungsmediatoren wie Zytokine und Tumornekrosefaktor-α-Toxine entfernt. Es wird vermutet, dass die H.E.L.P.-Apherese auch das SARS-CoV-2-Spike-Protein und Mikrogerinnsel entfernen kann, die bei Patienten mit langer COVID auftreten (5).

Das Ergebnis der H.E.L.P.-Apherese ist eine Verbesserung der Organdurchblutung, der Endothelfunktion und auch der Mikrozirkulation. Darüber hinaus hat die Behandlung eine entzündungshemmende und gerinnungshemmende Wirkung (5).

Dr. med. Beate Jaeger
Dr. med. Beate Jaeger
Patienten, die positiv auf unser Behandlungsprotokoll ansprechen, benötigen in der Regel 3 bis 8 Apheresesitzungen, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen. Darüber hinaus scheint eine frühzeitige Behandlung die Erfolgschancen insgesamt zu erhöhen, da Patienten, die das Behandlungsprotokoll in einem frühen Stadium ihrer Long-COVID-Erkrankung beginnen, in der Regel weniger Apheresesitzungen benötigen.

In manchen Fällen reicht die H.E.L.P.-Apherese jedoch nicht aus. Bei Patienten, die bereits seit längerer Zeit erkrankt sind, können zusätzliche Behandlungen erforderlich sein. Auch Patienten, bei denen sich die Symptome von Long-COVID erst nach einer Impfung verschlechtert haben, scheinen zwar von der H.E.L.P.-Apherese zu profitieren, benötigen aber möglicherweise zusätzliche Therapien, insbesondere wenn eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert wird.

Patienteninformation zu Long-COVID Von Long COVID spricht man, wenn Patienten nach einer überstandenen COVID-19-Infektion weiterhin Beschwerden haben, oft über Wochen oder Monate hinweg. Die häufigsten Symptome sind Erschöpfung, Atemnot, Konzentrationsstörungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen...

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)Leistungsabrechnung (m/w/d)Verwaltung + | Festanstellung | Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Ja...
14/07/2025

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)

Leistungsabrechnung (m/w/d)

Verwaltung +
| Festanstellung | Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Das Clinicum St. Georg ist eine Fachklinik für Innere Medizin und Onkologie mit einem MVZ (Medicum Bad Aibling MVZ GmbH). Wir bieten Leitlinien und evidenzbasierende Therapien ebenso wie integrative medizinische Konzepte an.

Sie erwartet ein familiäres Arbeitsklima mit attraktiver Vergütung und Benefits. Da wir unsere Räumlichkeiten und unser Spektrum innovativ erweitern, suchen wir für unser Team ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Ihre Aufgaben:

Bearbeitung und Abrechnung der stationären und ambulanten Leistungen (DRG, GoÄ)
Überprüfung der Abrechnungsdaten auf Richtigkeit und Vollständigkeit
Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Ärzten und anderen Abrechnungspartnern
Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien
Unterstützung bei der Optimierung der Abrechnungsprozesse

Ihre Qualifikationen:

Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen, z.B. als Medizinische/r, Fachangestellte/r, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der Krankenhausabrechnung wünschenswert
Gute Kenntnisse im Abrechnungswesen und im Umgang mit Abrechnungssystemen
Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Selbstständige, zielorientierte und professionelle Arbeitsweise
Hohes Maß an Planungsgeschick und Genauigkeit
Gut ausgeprägte Sozialkompetenz
Freundlich und diskret

Wir bieten Ihnen:

Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in schöner Umgebung.

Wir bieten Ihnen ein harmonisches Team und eine familiengeführte Klinik

Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag

Die Möglichkeit einer Hospitation um Ihre zukünftigen Kollegen und den Betrieb näher kennenzulernen

Einen zentralen, sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Klinik

Eine leistungsgerechte Vergütung

Mit umfangreichen internen und externen Fortbildungen unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Firmenfitness-Programm von EGYM Wellpass: Vergünstigungen in gesundheitlichen Einrichtungen, Fitnessstudiokooperationen

Durch eine vergünstigte Essensversorgung in Form einer Mitarbeiterkantine ist ein günstiges und leckeres Mittagessen sichergestellt

Kostenlose Parkmöglichkeiten unmittelbar am Clinicum St. Georg

Kontakt:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an bewerbung@clinicum-stgeorg.de oder an:

Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG
Personalverwaltung
Rosenheimer Str. 6-8,
83043 Bad Aibling

Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Franziska Wagenhals

franziska.wagenhals@clinicum-stgeorg.de
08061398256

Thanks from a patient:After extensive research on the Internet through videos and with doctors, I came to the address of...
13/07/2025

Thanks from a patient:

After extensive research on the Internet through videos and with doctors, I came to the address of Dr. Jäger at the holistic Clinicum St. Georg, Bad Aibling, after 1 1/2 years of illness, long COVID and fatigue syndrome proven by blood test results. In the past 1 1/2 years I was plagued by fatigue and a complete lack of desire and drive, lived only half a life, often didn't get out of bed until 1 pm and withdrew more and more.
After a detailed discussion with Dr. Jäger, a change of medication was agreed
Dr. Jäger and a first apheresis appointment (blood plasma washing) was arranged.
Immediately after the first treatment, I could no longer believe my eyes and sensations. 1 1/2 years in the tunnel with a light of hope at the end were suddenly blown away; I stood in a bright space of light, full of wishes for life, vigor and curiosity, as if reborn. Even better than I was before. I have learned something.
It's unbelievable, but I know it. 4 more apheresis sessions followed and
I await the future with excitement. The apheresis does take its toll on the body over time and makes you tired for a short time, so I have the feeling that a new balance is emerging.
The apheresis staff, nurses and doctors at the clinic were not only always there for me and had time for me, but were always approachable and empathetic.
The clinic is a diamond in the healthcare system.

Nach umfangreichen Recherchen im Internet durch Videos und bei Ärzten bin ich nach 1 1/2 Jahren Krankheit, durch Blutbefund nachgewiesenes Long COVID und Fatigue Syndrom, an die Adresse von Frau Dr. Jäger im ganzheitlichen Clinicum St. Georg, Bad Aibling, gekommen. In den zurückliegenden
1 1/2 war ich von Müdigkeit und völliger Lust- und Antriebslosigkeit geplagt , lebte nur ein halbes Leben, kam oft erst um 13:00 aus dem Bett und zog mich immer mehr zurück.
Es wurde nach einem ausführlichen Gespräch mit Frau Dr. Jäger eine Medikamentenumstellung vereinbart und ein erster Apheresetermin (Blutplasmawäsche) vorgenommen.
Gleich nach der ersten Behandlung traute ich meinen Augen und Empfindungen nicht. 1 1/2 Jahre befand ich mich im Tunnel mit einem Licht der Hoffnung am Ende, waren plötzlich wie weggeblasen; Ich stand in einem hellen Lichtraum, voller Lebenslust, Elan und Neugierde, wie neu geboren. Ja sogar noch besser, als ich mich früher fühlte. Ich habe etwas gelernt.
Es ist unglaublich, aber ich weiß es. Es folgten in den nächsten Wochen 4 weitere Apheresen und ich erwarte die Zukunft mit Spannung. Die Apheresen strengen mit der Zeit den Körper doch an und machen kurz müde, so habe ich eher das Gefühl ein neues Gleichgewicht spielt sich ein.
Das Apherese-Personal, die Schwestern und Ärzte der Klinik waren nicht nur permanent für mich nicht nur da, sondern hatten Zeit, immer ansprechbar und einfühlsam.
Das Klinikum ein Diamant im Gesundheitswesen.

früher vs. heutein the past vs. today
11/07/2025

früher vs. heute
in the past vs. today

Wir suchen Auszubildende:Bürokauffrau (m/w/d) zum 01.09.2025:Das Clinicum St. Georg ist eine Fachklinik für Innere Mediz...
09/07/2025

Wir suchen Auszubildende:

Bürokauffrau (m/w/d) zum 01.09.2025:

Das Clinicum St. Georg ist eine Fachklinik für Innere Medizin und Onkologie mit einem MVZ (Medicum Bad Aibling MVZ GmbH). Wir bieten Leitlinien und evidenzbasierende Therapien ebenso wie integrative medizinische Konzepte an.

Sie erwartet ein familiäres Arbeitsklima mit attraktiver Vergütung und Benefits. Da wir unsere Räumlichkeiten und unser Spektrum innovativ erweitern, suchen wir für unser Team ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung. Wir möchten gerne einem jungen Menschen die Möglichkeit geben ins Berufsleben einzusteigen.

Euer Aufgabengebiet:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Du wirst alle Bereiche in der Verwaltung innerhalb einer Ausbildungszeit kennenlernen.

Zu Beginn lernst Du die Abläufe des Unternehmens am Empfang

Später bekommst Du Einblicke in die Finanzbuchhaltung, die Abrechnung, die Personalabteilung und den Einkauf

Ebenfalls wirst Du Einblicke in das Aufgabengebiet des internationalen Sekretariates erhalten

Deine Qualifikation:
Du hast einen Realschulabschluss

Du geht gerne mit Zahlen um und kannst Dich in Wort und Schrift gut ausdrücken

Du bist pünktlich und hast ein hohes Maß an Zuverlässigkeit

Die gängigen Office-Programme stellen für dich kein Problem dar

Teamgeist ist für Dich besonders wichtig

Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Euch:
30 Urlaubstage

Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag

Benefits (u.a. Qualitrain): Fitnessstudiokooperationen, Gesundheitsangebote

Durch eine vergünstige Essensversorgung in Form einer Mitarbeiterkantine ist ein günstiges und leckeres Mittagessen sichergestellt

Kostenlose Parkmöglichkeiten ersparen Ihnen Zeit und Ärger bei der Parkplatzsuche

Einen zentralen, sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Klinik

Hervorragende Karrieremöglichkeiten im Unternehmen

Vermögenswirksame Leistungen ab Ausbildungsstart

Übernahme der Kosten für Deine Kopien in der Berufsschule sowie für Deine Prüfungsunterlagen

Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung.

Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Franziska Wagenhals

franziska.wagenhals@clinicum-stgeorg.de
08061398256

Dank eines Patienten:Meine Mutter ist schon seit 3 Jahren Patientin der Klinik. Die Ärzte nehmen sich noch richtig Zeit ...
06/07/2025

Dank eines Patienten:

Meine Mutter ist schon seit 3 Jahren Patientin der Klinik. Die Ärzte nehmen sich noch richtig Zeit und begegnen dem Patienten auf Augenhöhe, jede Therapieoption wird genauestens besprochen und der Patient in seiner Ganzheit gesehen. Sehr freundliche Mitarbeiter und eine angenehme Atmosphäre.
Ein ganz besonderer Dank an Dr. Friedrich Douwes, ein wunderbarer Arzt mit einem großen Herz für seine Patienten und alle Ärzte der Klinik, die diese in seinem Sinne weiter führen.🥰

Adresse

Rosenheimer Str. 6-8
Bad Aibling
83043

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik St. Georg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik St. Georg senden:

Teilen

Kliniken in der Nähe