Janine Daniel Praxis für Pferdeosteopathie

Janine Daniel Praxis für Pferdeosteopathie Pferdeosteopathie | Craniosacraltherapie | Physiotherapie | Trainingstherapie | Beratung zum Gesundh

01/07/2022
Schöne Pferdefotos hab ich auch schon viel zu lang nimmer gemacht 😍😂 zur Zeit ist der piepsende Kasten ja eher ein Baust...
19/07/2020

Schöne Pferdefotos hab ich auch schon viel zu lang nimmer gemacht 😍😂 zur Zeit ist der piepsende Kasten ja eher ein Baustellenhandy und ein „sorry, ich bin gleich da“-Verspätung-Entschuldigungsapparat! 😂😂😂 das wird alles wieder besser - ich gelobe 🤪 ❤️

Für Insider (aus »Reiter & Pferde in Westfalen«)...

04/06/2020

❤️ so ein schönes Buch - man merkt, dass es eine Herzensangelegenheit ist und naaaaatürlich - das kann ich nicht für mich behalten - hab ich mich wahnsinnig gefreut, dass mich Michi sogar darin erwähnt hat.

https://www.amazon.de/review/R3HWQB8AY0SQ0G/ref=cm_cr_srp_d_rdp_perm?ie=UTF8

"); e.close();var f=e.createElement("script");f&&(f.type="text/javascript",f.text=a,e.body.appendChild(f))}}catch(k){x(k,"JS exception while injecting iframe")}return d},x=function(a,c){r.ueLogError(a,{logLevel:"ERROR",attribution:"A9TQForensics",message:c})},E=function(a,c,b){a={vfrd:1===c?"8":"4",...

Er gehört zu mir wie mein Name an der Tür - und ich weiß er bleibt hiiiiier 🤪💚Also ich hab die Testphase von 4 Wochen ni...
16/05/2020

Er gehört zu mir wie mein Name an der Tür - und ich weiß er bleibt hiiiiier 🤪💚

Also ich hab die Testphase von 4 Wochen nicht gebraucht, um festzustellen, dass mein grüner NeuroStim bei mir bleibt. Damit ist es für mich nach 16 Jahren als überzeugte Hands-On-Therapeutin das erste Gerät, das ein fester Bestandteil meines Behandlungsspektrums wird.

Ich freu mich über die tolle Beratung durch Overo-Gründerin Conny Fritsche und auf den regen Austausch unter den Nutzern! Das Gerät kann deutlich mehr als in 8-32 Hz-Frequenzen zu vibrieren und es lohnt sich, sein ganzes Wirkspektrum herauszufinden und ans Pferd zu bringen 💚🙏🏼💪

Da ich immer wieder höre, dass sich diese ehemalige Empfehlung noch hartnäckig in der Pferdewelt hält, hier kurz und kna...
15/05/2020

Da ich immer wieder höre, dass sich diese ehemalige Empfehlung noch hartnäckig in der Pferdewelt hält, hier kurz und knapp, warum es okay ist, sein Pferd bei Koliken wälzen zu lassen .
Nur liegen lassen sollte man den Patienten nicht bis der TA da ist. Manchmal bekommt man das Pferdchen dann schon allein wegen dem ermatteten Kreislauf nicht mehr hoch und dann gehts oft rapide bergab. 🤦‍♀️

https://www.tipps-zum-pferd.de/kolik-waelzen-ist-nicht-mehr-verboten_tipp_163.html

In viele Anweisungen zur Ersten Hilfe bei Kolik heißt es, das Pferd dürfe sich nicht wälzen. Diese Meinung ist mittlerweile aber überholt. Früher ging man davon aus, dass sich der Darm des Pferdes durch das Wälzen verschieben könnte. Als Folge wurde eine Darmverschlingung befürchtet. Studien...

Teil 3 "Meine Kunden erzählen von sich" Heute kommen kurz und knapp ein paar ganz werschätzende Zeilen von Franziska Zel...
12/05/2020

Teil 3 "Meine Kunden erzählen von sich" Heute kommen kurz und knapp ein paar ganz werschätzende Zeilen von Franziska Zeller. Sie ist selbst Heilpraktikerin für Pferde und selbst schon sehr sehr lange meine Kundin. Seit ein paar Jahren sind wir auch Stallnachbarn und das macht mir die Betreuung ihrer Pferde natürlich noch viel leichter. Danke für Dein Vertrauen und auf immer gute Zusammenarbeit, liebe Franzi 😇

Zeller Franziska schreibt: Janine betreut unsere Pferde seit ca. 10 Jahren. Wie jeder Pferdebesitzer sich vorstellen kann, passiert in dieser Zeit einiges. Janine arbeitet mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Sachverstand. Unsere 26-jährige Stute bekommt regelmäßige Behandlungen von Janine, diese sind immer auf ihre aktuelle Tagesform und die aktuellen Beschwerden abgestimmt. Die manuellen Behandlungen ermöglichen unserer Stute eine große Erleichterung da sie aufgrund ihres Alters (Arthrose etc.) bewegungseingeschränkt ist. Janine steht uns jederzeit mit voller Frauenpower zur Verfügung und hilft unseren Pferden, sich in Ihrem Körper wohl zu fühlen. Vielen Dank für deine langjährige Unterstützung 🙏❤️

🙏🏼 Bitte mithelfen! 🌼
05/05/2020

🙏🏼 Bitte mithelfen! 🌼

50095 Unterschriften werden noch gebraucht!

Teil 2 „Meine Kunden erzählen von sich“Am Wochenende haben wir doch alle etwas mehr Zeit zu lesen, also gibt es heute no...
03/05/2020

Teil 2 „Meine Kunden erzählen von sich“

Am Wochenende haben wir doch alle etwas mehr Zeit zu lesen, also gibt es heute noch eine Geschichte. 😍 Wer Sabrinas noch nicht gelesen hat, bitte unbedingt mal auf der Seite etwas runter scrollen 🦄.

Heute geht es um Monika Völk und Ihren Bossli. Ihre Geschichte steht für sich, ich erzähle vorab nicht viel dazu, außer: Alle Achtung und Respekt für Euren Weg, meine liebe Monika! Ich bin sehr sehr froh, dass ich Dich und Deine beiden Jungs nun schon so lange begleiten darf und dass uns unser Herzbub Bossli nach Alledem erhalten bleiben konnte! 🙏🏼 ich hoffe, dass die Geschichte dem einen oder anderen Mut macht, sein Pferd durch etwas hindurch zu begleiten, das zwischendrin auch mal nach Hoffnungslosigkeit aussieht. 🙈
Herzlichen Dank für Deine Zeilen und das große Vertrauen ❤

Und jetzt die Geschichte, die ich mit Monika und Bossli erlebt hab!
Monika schreibt:

"Liebe Janine,
Du begleitest mich und meinen Freibergerwallach Bossli (16.J) nun schon gut 6 Jahre.
Da Du selber einen Fribi-Buben hast, weist Du nur allzu gut, dass das Handling dieser sensiblen Pferde nicht immer ganz so einfach ist.
Bossli zumindest fragt schon gerne nach, ob man sein Handwerk auch versteht.
Das macht er nicht nur bei mir (ständig), sondern gerne auch bei seinen Therapeutinnen.
Das Jahr 2019 war unser absolutes Horrorjahr.
Am 13. Januar 2019 wurde Bossli die linke Elle gebrochen. Er war bis zu diesem Zeitpunkt ein Mitglied einer Offenstall-Männer-WG. Die 5 Wallache haben sich seit Jahren immer gut vertragen.
Als Bossli an diesem Sonntag auf drei Beinen ankam, war zuerst die Hoffnung, dass er nur einen sehr massiven Schlag abbekommen hat. Am nächsten Tag hatte er sichtlich starke Schmerzen. Unser Tierarzt hat versucht, vor Ort zu röntgen, Bossli war dabei kaum zu halten. Also sind wir umgehend in die Klinik nach Starnberg gefahren. Dort angekommen, hatte ich nach gut 20 Minuten die Diagnose – Elle gebrochen. Bossli wurde dann auch gleich noch am selben Tag operiert, d.h. der Bruch wurde mit einer Platte fixiert. Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn alles glatt läuft, er nach 6 Woche wieder nach Hause darf. Womit ich allerdings nicht gerechnet habe: die Tierklinik wurde für die nächsten 3,5 Monate sein bzw. unser neues zu Hause.
Bis zur 5ten Woche verlief alles wunderbar und dann kam wiedererwarten doch noch eine Infektion dazu. Mit dem Auftreten der Infektion begann unsere emotionale Berg- und Talfahrt, durch die Du uns beide liebe Janine intensiv begleitet hast. Es galt nun Zeit zu gewinnen, die Knochenheilung musste dem Infektionsverlauf trotzen, denn jetzt war klar, die Platte musste wieder raus.
Sobald es möglich war, bist Du zu Bossli in die Klinik gekommen, um ihn zu dort zu behandeln. Deine Behandlungen in der Klinik waren maßgeblich daran beteiligt, dass Bossli sowohl körperlich, als auch seelisch stabil geblieben ist.
Mit Deiner Feinfühligkeit und Deinem Einfühlungsvermögen in Bossli hast Du ihm und seinem Körper geholfen, das alles durchzustehen, im wahrsten Sinn des Wortes. Es waren die Zwiegespräche zwischen Bosslis Körper und Deinen Händen. Seine drei gesunden Beine mussten definitiv durchhalten. Du hast in Bossli reingelauscht, was er gebrauchen und vor allem was er verkraften konnte und er hat Dir dabei erzählt wo er Unterstützung wollte und hat diese dankbar angenommen.
Ich konnte mich immer auf Dich verlassen, so auch an einem Sonntagnachmittag, an dem ein Noteinsatz von Dir erforderlich war. Als ich an diesem Sonntagnachmittag Bossli in der Klinik besucht habe, konnte er sein Heu nicht fressen. Irgendwie schien es so, als ob sein Kiefer blockierte.
Ich habe Dir ein kurzes Video geschickt und ein paar Whatsapp-Nachrichten später, warst Du auch schon auf den Weg in die Klinik. Nach einer kurzen Behandlung konnte Bossli wieder fressen.
Während unserer emotionalen/gesundheitlichen Berg- und Talfahrten im letzten Jahr, in denen es nicht immer gut ausgesehen hat, hast Du Bossli mit Deinen Behandlungen dabei unterstützt, dass er psychisch und physisch durchgehalten hat.
Wenn es brenzlig war, egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, warst Du für uns da und hast uns beiden zur Seite gestanden.
Nach 3,5 Monaten Klinik und 2,5 Monaten Intensivpflege zu Hause, konnte die Platte Ende Juli entfernt werden.
Wir sind jetzt gut ein Jahr später in der Reha Phase. Bossli darf jetzt lernen in den Körperregionen (Hinterhand) loszulassen, die ihm über ein Jahr Stabilität gegeben haben.
Und wer kann diese dafür erforderlichen Vermittlungsgespräche zwischen Bossli´s Körper und „Kopf“ besser begleiten als Du liebe Janine.
Bossli steht seit Mitte März 2020 auf seiner eigenen kleinen Koppel. Wieder ein riesen Schritt in Richtung „normales“ Pferdeleben."

🙏
Anmerkung: ein kleines Video, das zeigt, dass er auf dem
Allerbesten Weg ist, kommt in den Kommentaren.

„Meine Kunden erzählen von sich“Sabrina Patzelt mit Janosch & DonitoMein Vorwort:Sabrina und Puschel (aka Janosch) liege...
02/05/2020

„Meine Kunden erzählen von sich“

Sabrina Patzelt mit Janosch & Donito

Mein Vorwort:
Sabrina und Puschel (aka Janosch) liegen mir sehr am Herzen, weil ich in Sabrina das Sinnbild des „Ponymädchens“ sehe! Und Sabrina und ich sind eigentlich beide keine „Mädchen“ mehr 😂😂 .

Aber sie strahlt das aus! Sie macht einfach alles mit ihrem Puschel. Er kann Zirkuslektionen, er springt wie ein Großer, macht sich großartig in Working Equitation, macht jedes Jahr seine Auftritte auf der Pferd Inter, ist ein super Kutschenpony und lässt sich an entlegenen und fremden Orten perfekt für Fotos in Scene setzen. Und nicht nur, dass dieses Pony alles kann und „mitmacht“: Er macht das mit Herzblut für seine Sabrina. Ganz große beidseitige Liebe. Und nun ergänzt die beiden auch noch der kleine Nachwuchs Donito, der ab Tag eins ganz klar in die Familie gehörte. Sabrina ist einer dieser Menschen, der alles hinterfragt was sie tut und sich nie zu blöd ist, eine Frage mehr zu stellen, wenn’s dazu führt, dass es ihren Ponys gut geht! Und das (und vieles andere) schätze ich an ihr.

Sabrina Patzelt schreibt

„Unsere Leidensgeschichte begann von Janosch und mir begann 2015 als Janosch einen Tritt von einem jungen Kaltblüter abbekam und seit dem her immer wieder Einschusse hatte & das Bein einfach nicht verheilen wollte, dies ging fast über 1 Jahr so.
Wir standen damals mit Janine am gleichen Hof und durch Zufall bekam ich mit das Janine „magische Hände“ hat.

Gleich mal bei Ihr angefragt ob Sie sich meinen Dicken mal anschauen könnte & siehe da, der kleine Dickschädel wurde zu Butter unter Ihren Händen. Janine hatte mich vom ersten Moment gefesselt, mit ruhiger, kräftiger aber auch wenn nötig bestimmter Stimme erklärte Sie mir alles rund um mein Pony und seine „Baustellen“ die mir schon immer wieder aufgefallen waren, aber ich nicht so ernst genommen hatte. Durch Sie wurde mir bewusst, dass ich mehr als „nur“ Reiten benötige um mein Pony gesund zu erhalten. Sie hat mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden, egal ob vor Ort in der Behandlung oder durch Tipps bezüglich Fütterung, Alternativen oder Ahnlichem. Und siehe da, nach kurzer Zeit und einem „Plan“ wurde das Bein wieder fitter und wir können alles machen, ohne Einschränkungen!

Sie versucht auch andere Wege zu gehen und für jeden den Ultimativen Plan zu finden.
Und falls Ihr diesmal nicht gleich gelingt, holt Sie sich Hilfe von anderen Kollegen oder empfiehlt einen weiter, was ich sehr an Ihr schätze.

Auch finde ich bewundert wert, dass es nicht 5000 Gerätschaften benötig um beim Pony die Richtigen Knöpfchen zu drücken. Jan ist wirklich kein Einfacher Patient für Janine, aber sie schafft es immer wieder auf neuste, Ihn zu aktivieren. Seit mittlerweile über 5 Jahren bin ich treuer Kunde und auch mein zweites Pony Donito darf mittlerweile in den Genuss kommen.

Ich kann Janine mit gutem Gewissen weiterempfehlen und hab dies auch schon mehrfach getan mit positiven Erfolg für Mensch & Tier. Meine Ponys und Ich möchten Sie nicht mehr missen 🙂“


♥️ DANKE für Euer Vertrauen!

🤩Preview🤩 Morgen will ich mit einer kleinen Serie beginnen! Die Idee dahinter ist „Meine Kunden erzählen von sich!“ Es w...
30/04/2020

🤩Preview🤩

Morgen will ich mit einer kleinen Serie beginnen! Die Idee dahinter ist „Meine Kunden erzählen von sich!“
Es wird alle paar Tage schöne Texte und Bilder von einigen meiner langjährigen Kunden und ihren Pferden geben! Meistens gehts natürlich darum, was uns (meine Kunden, ihre Pferde und mich) verbindet.
Aber es gibt auch interessante Fallbeispiele, bei denen es auch darum gehen soll, anderen Mut zu machen und zu zeigen, was man alles überstehen kann!
Ich freu mich, wenn Euch die Serie gefällt und wenn Ihr uns dafür ein Herzchen♥️, ein Däumchen 👍oder sogar einen Kommentar 💬 da lasst!

Morgen gehts los mit Sabrina Patzelt und ihren zwei tollen Fjordijungs Janosch (Bild von heute) und Donito!
Euch allen ein tolles langes Wochenende! Eure Janine 🙏🏼♥️

Da ist gestern ein Paket gekommen, auf das ich mich schon sehr sehr gefreut hab! Nach der ersten Akkuladung ging es dann...
25/04/2020

Da ist gestern ein Paket gekommen, auf das ich mich schon sehr sehr gefreut hab! Nach der ersten Akkuladung ging es dann auch schon dem Schimmi an den Hintern! Er fand’s zumindest schon mal echt cool, war sehr relaxt und ließ alles hängen, was geht 😏

Dusty, Casim und vielleicht ein paar Kunden werden das Gerät in den kommenden Wochen auf Herz und Nieren testen und dann werd ich entscheiden, ob in Zukunft der NeuroStim mit mir auf Tour geht! 🥳
Ich glaube ja schon jetzt, dass ich das Teilchen übernehmen will, denn gestern hab ich meinen desolaten Knöchel behandelt und heute morgen konnte ich seit langem mal ohne Schmerzen aus dem Bett!
Das ist schon echt großartig 🤩🤩🤩

Ich könnte über dieses Bild so viel schreiben, aber ich beschränk mich auf die Essenz und sage „selten war ein Notfall s...
03/04/2020

Ich könnte über dieses Bild so viel schreiben, aber ich beschränk mich auf die Essenz und sage „selten war ein Notfall so schön für mich“...

Denn ich vermisse meine Arbeit - mit allem was dazugehört - schmerzlich und ich sehne mich danach, einfach morgens wieder ins Auto zu steigen, durch Ober- und Niederbayern zu fahren und zu tun, was ich seit 16 Jahren am Besten kann 🙌 Behandeln.

Haltet alle die Ohren steif ♥️

*Mein Tageshighlight  //  So geht es weiter*Durch Eure Interaktion und das Teilen des heutigen Beitrags über die Orga de...
21/03/2020

*Mein Tageshighlight // So geht es weiter*

Durch Eure Interaktion und das Teilen des heutigen Beitrags über die Orga der Besuchszeiten in Reitanlagen haben wir gemeinsam eine Super Reichweite (über 1000) gehabt und ich habe Feedback, dass meine Ideen auch schon dankbar angenommen wurde!
Ich freue mich sehr sehr sehr und gehe heute überaus zufrieden zu Bett! 🙏🏼♥️

Ich hoffe, dass alle sich an die Regeln halten und wünsche Euch und Euren liebsten nun gute Gesundheit!! Haltet die Ohren so steif, so wie Eure Ponys! ^^ ♥️🙏🏼

Wie gehts bei mir weiter?
Ich habe die Arbeit seit gestern nun komplett niedergelegt, stehe aber natürlich für Notfälle bereit. Für alles andere bitte ich Euch, einen Tierarzt zur Rate zu ziehen. Natürlich können mich Bestandskunden jederzeit für Videoanalysen und andere Nachfragen per WhatsApp kontaktieren. Habt aber Verständnis, dass auch ich versuche, die positiven Seiten der Ausgangsbeschränkung für einen Retreat zu nutzen, und daher nur ein paar Stunden am Tag „auf Sendung“ bin.

Alles Gute! Ich vermisse es jetzt schon sehr, mit Euch und Euren Pferden zu arbeiten und freue mich sehr, wenn diese Krise vorbei ist, wir uns wieder umarmen und die Köpfe zusammenstecken können, ohne uns zu sorgen.
Bis dahin Namaste 🙏🏼

*Stallorga in Zeiten der Ausgangsbeschränkung*Meine Bitte an Stallbesitzer:Es gibt sicher massive Gründe für solche Maßn...
21/03/2020

*Stallorga in Zeiten der Ausgangsbeschränkung*

Meine Bitte an Stallbesitzer:
Es gibt sicher massive Gründe für solche Maßnahmen. Aber wenn es geht, bitte sperrt die Pferdebesitzer nicht aus! Der Virus ist beängstigend aber er regnet nicht vom Himmel, das muss sich organisieren lassen!
Hier eine Idee für große Anlagen:
1. nimm Dir einen Plan von Deinem Stall, teile ihn so in Trakte auf, dass es immer 5 oder 10 Pferde pro Trakt sind.
2. Teile den Einstellern mit, zu welchem Trakt sie gehören! Bitte sie, sich in ihren Trakt-Gruppen zu organisieren. Immer nur einer pro Trakt darf zeitgleich anwesend sein.
3. Jeder muss sein eigenes Handtuch, seine eigene Seife mitbringen.
4. Ablauf: Raus aus dem Auto, Türklinke und Hebel am Waschbecken mit dem Ellbogen oder Handtuch drücken, (sich einfach verhalten als hätte man die Hände voll Mash)! gründlich Hände waschen, Gummihandschuhe anziehen bevor man irgendwas anfasst. Pferd(e) versorgen, Hände waschen, Gummihandschuhe entsorgen. Heim fahren!
4. jeder muss die Grundregeln befolgen! Kein Kontakt näher als 2,5 m. Immer nur eine Person pro Pferd. Immer nur eine Person pro Sattelkammer. Toilette bitte daheim oder nur mit Verwendung von Desinfektionsmittel. Stüberl bleibt geschlossen. Kranke Personen bleiben min 2 Wochen daheim und stellen evtl eine Ersatzperson für ihr Pferd. Handschuhe wechseln, wenn man reingeniest oder gehustet hat oder sich ins Gesicht gefasst hat.

Das geht! Jeder wird froh sein, sein Pferd noch selbst versorgen zu dürfen und die Stallbesitzer selbst erst recht! Ich glaube nämlich nicht, dass der Spuk in 2 Wochen rum ist und irgendwann wird es untragbar - rechtlich und menschlich - Menschen und ihre Pferde zu trennen und die komplette Versorgung durch ein paar wenige Mitarbeiter zu gewährleisten!
Bleibt gesund, achtet auf einander und versucht mit Maß und Ziel zu agieren. ♥️

Gerne Teilen 🙂 vielleicht fehlen in der Brisanz der gesetzlichen Veränderungen jetzt einfach auch die Ideen zur Orga!

Auch hier wieder der komplette Beitrag in den Kommentaren!

Aktuell stehe ich nur noch für Notfellchen zur Verfügung! Bitte notwendige Behandlungen (z.b. Tierärztlich angeordnet od...
20/03/2020

Aktuell stehe ich nur noch für Notfellchen zur Verfügung!
Bitte notwendige Behandlungen (z.b. Tierärztlich angeordnet oder Post OP in Kliniken...) mit dem Stallbetreiber vorher abklären! Ich sorge dann natürlich für entsprechende Hygienemaßnahmen vor Ort.

(Der Link zum Artikel in den Kommentaren zum Nachlesen.)

Meine Lieben! 😌🙏🏼Im Moment geht alles drunter und drüber! Bisher kam trotzdem noch keine einzige Absage von Euch Pferdel...
15/03/2020

Meine Lieben! 😌🙏🏼

Im Moment geht alles drunter und drüber! Bisher kam trotzdem noch keine einzige Absage von Euch Pferdeleuten - aber ich verstehe aktuell jede noch so kleine Unsicherheit! OK? 😇

Unsicherheit wegen unklarem Halskratzen, ungeplanter Kinderbetreuung zuhause, Abhängigkeit von Öffis oder eben gar eventuell anstehender Ausgangssperren. Die Beweggründe sind mannigfaltig. 🥺

Solltet Ihr deshalb selber gar nicht oder nur kurz zu den Pferden in den Stall können, habe ich einen Vorschlag, den viele Kunden eh generell bei mir so „buchen“: Ich behandle Eure Pferde auch alleine, das ist kein Problem und bespreche mich mit Euch im Anschluss. Sprecht einfach mit mir über Eure Sorgen, wir bekommen das geregelt! ☝️

Ihr habt eher Sorge, weil ich viel herumkomme und evtl ein Risiko für Euch sein könnte?
Auch das verstehe ich!

Was tue ich, damit ich nichts herumschleife, das keiner haben will 😉 :
- meine Gesundheit beobachten
- wie eine Wilde die Hände waschen, habe auch immer eigene Seife und Trockentücher dabei.
- habe ausreichend Gummihandschuhe, trage sie und wechsle sie nach jedem „Gesichtsfasching“ 🤭
- kitzeln mich Fellwechselhaare zu sehr in der Nase, habe ich ordentlichen Mundschutz und trage ihn auch! 😷
-Begrüßung nur per winkewinke und Namaste 🙏🏼
- ich knutsche ausnahmsweise mal nicht eure Pferde ab 🥰
- ich huste, niese und sekrete Eure Pferde nicht an 😋(ausnahmsweise)

Ich bin als staatl. Gepr. Physio durch die Arbeit in Kliniken mit infektiösen und immunsupprimierten Patienten (HIV/Hepatitis) gut geschult und werde weder Euch, noch Stallpersonal gefährden, soweit das iwie in meiner Hand liegt!

Ich hoffe Euch ein paar Sorgen damit direkt genommen zu haben, bevor sie aufkommen!

Solange ich raus darf, möchte ich nämlich auch sehr gern für Eure Pferdchen unterwegs sein!

Alles Liebe, bleibt gesund! Eure Janine 🍀💚

08/03/2020

Sonntag, der Tag an dem ich meistens auch Zeit hab, meine eigenen Jungs zu behandeln! Weil ich gestern bei der Handarbeit mit meinem Bummerl (Casim von Sagenhof) nicht drum rum kam, sein Stellungs-Defizit nach rechts zu bemerken, war er heute als erster „dran“!

Casim ist ein Fribi, 11 Jahre alt, Aufsetzkopper seit er zwei Jahre alt ist und seeeehr sensibel!

Die Blockaden in Kiefer- und Kopfgelenken, Verspannungen im Verlauf der HWS, Vorderhand-Beuger-Gruppe, BWS-Strecker, Bauchmuskeln und Kniestrecker brauchen viel Lösende Arbeit vom Boden und natürlich immer wieder auch Physio und Osteo. Allerdings: Behandlungen ließ er schon immer nur unter Protest über sich ergehen! Da ist er eher introvertiert und findet es frech, wenn man in ihn reinfühlt 😉 Aber je älter er wird, desto mehr kann auch er damit was anfangen! Zum Glück 🙏🏼

Hier in meinem kleinen Video sieht man sehr deutlich, wie er während ich mich Dusty widmete, durch Zungenakrobatik und sogar durch „Zungenstrecken“ per Fixierung mit den Zähnen, die letzten lösenden Griffe selbst übernimmt. Er war danach butterweich bei der Handarbeit und rotzfrech beim Spazierengehn!
War wohl nötig 😌♥️

Und wieder mal den Peugeot gesattelt und auf geht’s los nach lower bavaria! Natürlich bei Regen und 3° und nicht wie ges...
24/02/2020

Und wieder mal den Peugeot gesattelt und auf geht’s los nach lower bavaria! Natürlich bei Regen und 3° und nicht wie gestern 16° Sonnenschein! 😂
Aber was soll’s 🤪 gemeinsam mit meinen Lieben Kunden und „Gutsherren“ werden wir den Tag schon sonnig machen, gell? 🥰 Ich freu mich auf Anderl, TinTin, ChocoCracker & Charlotte und ihre Besitzer und Trainer Petra, Martina, Tina und Michael Dold vom Pferdegut Falkenberg! 😇

Der milde Winter meinte es bisher gut mit mir, denn so ein Outdoorjob hat bekanntlich auch Kehrseiten! Aber auch bei 5 g...
20/02/2020

Der milde Winter meinte es bisher gut mit mir, denn so ein Outdoorjob hat bekanntlich auch Kehrseiten!
Aber auch bei 5 grad und Regen ist das Behandeln unterm Solarium immer sehr angenehm für uns alle: Euch als Besitzer, die Pferde und mich! Schließlich bewegen wir uns dabei nicht viel und Entspannung fällt in der Wärme leichter ☀️

Kleiner Tipp: nasses, kaltes Winterfell ist ein Eisbad für meine Hände und die Empfindungen reduzieren sich schnell auf die Kälte und Steifigkeit meiner Finger, bzw Schmerzen. Darunter leide auf Dauer nicht nur ich, sondern auch die Qualitat meiner Behandlung! 🥶

Wenn Ihr (wie die meisten) kein Solarium im Stall habt, ist es sinnvoll, die Pferde eine gute Stunde vor der Behandlung schon mal ins Trockene zu holen, sie ggf. abzurubbeln und ihnen eine warme Abschwitzdecke anzuziehen!
🐡🧣🧤🧥
Trockenes, warmes Fell hilft mir sehr, meine Sensitivität in den Händen in der knapp 60-minütigen Behandlung auch bei kalten Temperaturen zu erhalten und die Pferde können meist viel besser entspannen, da Wärme die Muskulatur zum loslassen einlädt. 😴🙌🔥 Im Anschluss macht es oft Sinn, die Pferde noch eingedeckt zu lassen. Oftmals reduziert sich die Körpertemperatur nach der Behandlung für eine gute Stunde (das kennen auch viele Menschen nach Osteopathie-Behandlungen). Gerne darf das Pferd etwas verwöhnt werden! Ein warmes Mash oder warmes Wasser zu trinken anbieten und je nach Befinden etwas dösen lassen oder einen entspannten kurzen Spaziergang und Wälzen lassen rundet das Behandlungserlebnis perfekt ab! 🧖‍♀️🦄🍵🍯🏝

02.01.2020 🙏🏼Was für ein super Datum! Jetzt wird noch mal ein langes Wochenende durchgeatmet. Bei uns daheim wird geräuc...
02/01/2020

02.01.2020 🙏🏼
Was für ein super Datum! Jetzt wird noch mal ein langes Wochenende durchgeatmet. Bei uns daheim wird geräuchert, aufgeräumt, ausgemistet und viel ausgeruht.

So ein neues Jahrzehnt hat es doch verdient mit voller Kraft und möglichst wenigen Altlasten begonnen zu werden, oder wie seht ihr das?
Bei mir heißt es dann ab dem 8.1.2020 wieder „on Tour für Euch und Eure Pferde!“ Der Januar Kalender ist gefüllt, so darf es losgehen - 2020 wird neben Hausbau und Lernbeginn für den großen HP alles gegeben!! 💪
Ich bin sehr sehr gespannt 🤩, was uns dieses Jahr alles erwartet und wünsch Euch hiermit nochmal viele Erfolge auf allen Ebenen 🥂, Gesundheit für Euch und Eure liebsten und eine riesige Portion Glück 🍀für alles, das wir nicht in der Hand haben können ♥️

Gut gesagt 🙏🏼 Veronika Bühn  - man kann’s nicht oft genug betonen.
07/12/2019

Gut gesagt 🙏🏼 Veronika Bühn - man kann’s nicht oft genug betonen.

Always remember not to keep your horse in one position for too long. Muscles will get sore and as a consequence your horse will try to find a way out of this situation.
Any kind of resistance you can feel in your contact!
Feel it, listen to what your horse is trying to tell you and take the time to reflect on your own actions.
Your horse will always appreciate it and be more motivated.
(Veronika Bühn, Pictures: Meike Wix)

Liebe Pferdefreunde. Heute kommt mal ein persönlicher Erfahrungsbericht über echte Alternativen zu Sucrabest und Gastrog...
05/12/2019

Liebe Pferdefreunde.

Heute kommt mal ein persönlicher Erfahrungsbericht über echte Alternativen zu Sucrabest und Gastroguard bei Magenbeschwerden bei Pferden!

Stand heute:
Nach einer leichten Kolik am 1.11. und einer weiteren schweren Kolik drei Wochen später, scheint mein Bub sich nun zu erholen. Auch wenn man immer sagt: „verschrei es nicht“, neig ich halt doch zum Optimismus und hoffe, dass wir nun aus dem Tal langsam wieder nach oben kraxeln und es hinter uns haben.

Was ist passiert, was haben wir gemacht?

Nach der ersten Kolik setzte ich wegen meiner starken Antipathie gegen Omeprazol (Bzw. PPI generell) anfangs auf Sucrabest und erzielte damit sofortige Verbesserung aller Symptome. Das Medikament wirkte gefühlt unmittelbar nach der ersten Gabe. Faszinierend, wie die erst so angespannte Bauchdecke meines Pferdchens plötzlich 5 cm tiefer hing, er Kopf und Schlauch hängen ließ und tief durchatmete. Dies in Kombination mit Dauerheu und schleimigem Mash war mein erster Weg.

Nur gefiel mir eigentlich der Inhaltsstoff nicht (Sucralfat 1000 mg pro 1 Tablette = Aluminium-Ion 190 mg pro 1 Tablette) und Casim bekam es offensichtlich schon ab Tag zwei auch nicht mehr so gut. Er hatte warme Hufe und dicke Beine. Etwas, was Casim in seinem Leben noch nicht hatte. An einem Mangel an Bewegung konnte es nicht liegen und auch wenn es nicht im Beipackzettel steht, so gibts doch empirische Erkenntnisse über Lymphabflussstörungen durch Aluminumeinnahme.

Wir fuhren also mit unserem
Bewegungsprogramm bestehend aus täglichem Spazierengehen mit Pferdekollegen und gelegentlich zwanglosen Longieren fort, begannen damit, Sucrabest auszuschleichen und das neu ergoogelte Mittel Gastrocare von Nutrisience dazuzufüttern.

Die Beine schwollen ab, die Hufe wurden normal temperiert.
Alles gut. Es ging bergauf.

Allerdings funktionierte alles was wir taten nur in Kombi mit Dauerheu. Das mussten wir schnell lernen, denn der Rückschlag kam prompt:

Tag 16 nach der ersten Kolik klingelt mein Telefon ab 15:45
Uhr in meiner Praxis Sturm. „Casim wirft sich nur noch hin, hat Schmerzen“. Eine schwere Kolik sollte uns an diesem Tag noch bis 23 Uhr nachts graue Haare wachsen lassen.

Rückblickend haben wir an diesem Tag einen dummen Fehler gemacht! Casim kam gegen 10:30 zum ersten Mal seit Kolik 1 wieder in die Gruppe nach draußen! Er hat das nicht sonderlich genossen, stand nur in der Ecke rum und koppte. In der Zeit hat allerdings mein zweites Pferd Dusty das gemeinsame große Heunetz ratzeputz leer gefressen. Als Casim zwei Stunden später auf meinen Wunsch wieder rein kam, war davon wahrscheinlich bis auf Bodensatz nichts mehr übrig.
Sein noch gereizter Verdauungstrakt lief also quasi leer.

Winterkoppel, Herdenfrust, koppen und dann zurück im Paddock nix mehr zu essen und ein satt pennender Dusty nebenan. Nach insgesamt 5 Stunden leerem Magen begann er dann verständlicherweise erneut zu Koliken. Diesmal allerdings bedrohlich mit Verlagerung im Dickdarm und aufgeblähtem Blinddarm.
Aber gut, wir konnten ihn „retten“ und fuhren dadurch sensibilisiert mit angepasstem Programm fort:

Zum vorherigen Programm kamen noch ein flüssiger Vitamin-B-Komplex, Ewalia Magensaft nr. 1 und das im Blutbild verminderte Selen, ebenfalls flüssig, hinzu.
Dem Herdendruck, der hier im Artikel auch beschrieben wird, setze ich ihn aktuell auch nicht mehr aus. Wir setzen auf Spielen mit einzelnen Pferdekumpels und lassen ihn dann schnell wieder zurück zu Dusty, Raufutter und Wassertonne.
Ich habe aktuell das Gefühl, langsam wieder „den alten Casim“ in ihm zu entdecken und hoffe sehr, dass er auf diesem Wege weiter heil werden kann.
Ich halte Euch gern weiter auf dem Laufenden!

Eure Janine & Casim 👱‍♀️🐴

Das Gastrocare ist aktuell wohl die Rettung für mein „Bummerl“ Casim von Sagenhof.
Hier gehts zur klinischen Wirksamkeitsstudie, 2010 geführt von Dr. Blessing/ Parsdorf:

https://www.natural-horse-care.com/pferdekrankheiten/GastroCare-Studie-Kolik.html

Ein paar kurze Blicke auf GanaschenBuggelenkeFesseln Schwerpunkt ... Ganz zu schweigen von Eleganz, Anmut, Miteinander.....
02/12/2019

Ein paar kurze Blicke auf
Ganaschen
Buggelenke
Fesseln
Schwerpunkt ...
Ganz zu schweigen von Eleganz, Anmut, Miteinander... wie ist das passiert? Ist die Reiterei vielleicht einfach angepasst worden an unsere Vorstellungen von schön und schnell? *nachdenklich*

Do I need to explain this?

Für den Winter werden bei Euch schon malgern die Eisen abgenommen? Find ich keine schlechte Idee! Aber wenn Dein Pferd d...
06/11/2019

Für den Winter werden bei Euch schon mal
gern die Eisen abgenommen? Find ich keine schlechte Idee! Aber wenn Dein Pferd dann wie auf rohen Eiern läuft, wirst Du von der Winterpause für die Hufe wahrscheinlich schnell wieder Abstand nehmen. Ich kann für solche Situationen den Easyboot RX absolut empfehlen! Mein Dusty trägt die Schuhe manchmal den ganzen Tag und immer beim Spazierengehen und ich würde sagen, er hat sie sehr lieb gewonnen 😄 In dem Video wird der Schuh gut erklärt!

Der Easyboot RX ist sehr gut geeignet bei akuten Reheschüben, bei Strahlbeinlahmheit oder auch in der Unstellungsphase um zu viel Abrieb zu verhindern. Bei…

Heut gehts nach lower bavaria 😍 Und weil des recht weit zum foan is, muaß a warme Brotzeit mit - ned nur für mi sondern ...
17/10/2019

Heut gehts nach lower bavaria 😍 Und weil des recht weit zum foan is, muaß a warme Brotzeit mit - ned nur für mi sondern a fürs Zamperl (und a Schweinderl zum Spuin)! 🤪

🤩TERMINE 2019Ihr Lieben! der Herbst zeigt sich von seiner sonnigsten Seite - aber trotzdem komm ich Euch jetzt schon mal...
15/10/2019

🤩TERMINE 2019

Ihr Lieben! der Herbst zeigt sich von seiner sonnigsten Seite - aber trotzdem komm ich Euch jetzt schon mal mit Weihnachten 😅 ja Tatsache: es wird schon wieder recht knackig mit der Planung bis zum Jahresende!

Ich mach jetzt nochmal 5 Tage frei (nächste Woche Mittwoch bis Sonntag bisserl wandern...) und danach gehts schon in den Jahres-Endspurt.

Der Oktober hat keine freien Termine mehr, aber im November und Dezember geht noch was! Niederbayern und Augsburg fahre ich diese Woche und beides ist ausgebucht, aber das wird Ende November/ Anfang Dezember nochmal auf dem Plan stehen. Tölz/FFB/ DAH fahre ich mehrfach an. Riem und Umgebung sicher auch. 5-Seen-Land geht auch mal am WE!

Ich bin Euch daher ÜBERAUS dankbar, wenn Ihr Euch auch dieses Jahr wieder zeitnah meldet, damit ich noch jeden Terminwunsch 2019 erfüllen kann. Ich bin dieses Jahr pausenlos bis zum 20.12. für Euch unterwegs - die Zeit zwischen den Jahren mach ich dieses Jahr frei 😇🙏🎄
Euch allen einen tollen Golden-rot-grünen Herbst mit Euren Schätzen! 😇🍂🍃

Bei so einem Wetterchen, zieht man sich doch gern nach dem Stall mit einem heißen Tee und einem guten Buch auf die Couch...
05/10/2019

Bei so einem Wetterchen, zieht man sich doch gern nach dem Stall mit einem heißen Tee und einem guten Buch auf die Couch zurück. Wer dabei gern etwas über Trainingslehre für Pferde lernen möchte, freut sich vielleicht über die vielen Erkenntnisse, die in diesem Buch zu finden sind. „Gutes Training schützt das Pferd“ von einer meiner Ausbilderinnen Barbara Welter-Böller.
Eine klare Empfehlung von mir 🤗 Durch Lektüre wie diese kann man sich in den Status versetzen, wirklich zu wissen was man tut und weniger nur zu denken, dass man wisse, wie Training funktioniert! Dazu schreibt Barbara als Vollblut-Lehrerin für werdende Physios einfach und verständlich und verzichtet auf zu medizinische Formulierungen.
Z.b. Als Kindle, als Applebook oder ganz „oldschool“ aus Papier 😜 z.b. Gut gebraucht bei Medimops. (Link in den Kommentaren.)

https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewBook?id=1182418868

‎Lifestyle & Home · 2016

Adresse

Bernried Am Starnberger See
82347

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+491719393809

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Janine Daniel Praxis für Pferdeosteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Kliniken in Bernried am Starnberger See

Alles Anzeigen