13/02/2021
WOW! Hier stimme ich Kristin Graf von DIE FRIEDLICHE GEBURT tatsäch uneingeschränkt zu!
Mich hat es als erste Hypnobirthing Kursleiterin in Deutschland von Anfang an sehr gestört, wie die Methode von Marie Mongan hier umgesetzt wird. Bis heute hat sich in der "Ausbildung", eigentlich dürfte man es nur Fortbildung nennen, nicht viel geändert.
Ich habe mich 12 Jahre! lang für "das" Hypnobirthing in Deutschland engagiert. In dieser Zeit bin ich mehr auf Widerstand gegenüber wissenschaftlicher Erkenntnisse, Dogmatismus und Uneinsicht von "oben" gestoßen, als man sich vorstellen kann.
Jetzt bin ich sehr erleichtert, diesen Zwängen und oberflächlichen Informationen nicht mehr anzugehören - in Deutschland/auf Deutsch gibt es keine Hypnobirthing Kursleiter Fortbildung, die von Fachleuten unterrichtet wird. Experte*in kann sich ja heute jede*r nennen. Harte Worte, aber leider wahr. Im Vergleich zu den Ausbildungen z.B. in Großbritanien, wo die Ausbilder*innen meist Studierte Hebammen, Krankenschwastern und Hypnosetherpeuten sind.
Ich betreue weiterhin die fb Gruppe: Masterminds HypnoBirthing Kursleiter Hier dürfen sich alle Austauschen und voneinander lernen, egal welche Weise von Hypnobirthing ihr*e Methode ist.
Hier nun zu den Worten von Kristin Graf:
"Was unterscheidet "Die Friedliche Geburt" von "HypnoBirthing"?
HypnoBirthing ist nicht gleich HypnoBirthing. Es gibt zum Glück etliche HypnoBirthing-Kursleiterinnen, die die Schwachstellen der Mongan-Methode erkannt haben und daher die klassische Form verändern."...
"Ist das bei HypnoBirthing anders?
Beim klassischen HypnoBirthing werden Schwangere angehalten, die Hebammen skeptisch zu betrachten und sich verschiedensten Interventionen zu verweigern. Auf Komplikationen oder Kaiserschnitte wird so gut wie gar nicht vorbereitet, und häufig haben die Frauen das Gefühl versagt zu haben, wenn sie nicht die „Traumgeburt“ erlebt haben. Es liegt sehr viel Verantwortung auf den Schultern der Gebärenden, und sie kommen schnell in ein Gefühl des „Sich-Wehren-Müssens“ vor Hebammen und Ärzt*innen und des Versagens, wenn sie ihr Kind nicht „herausatmen“.
Es entsteht außerdem bei der Vorbereitung mit HypnoBirthing häufig das Missverständnis, dass Angstfreiheit unter Geburt zu Schmerzfreiheit führt, und so einfach ist es nicht. Das Körpergefühl einer Geburt ist immer extrem intensiv und viele Frauen sind darauf durch HypnoBirthing nicht wirklich vorbereitet. Sie fallen dann aus allen Wolken und denken, sie machen etwas falsch."
https://www.gofeminin.de/schwangerschaft/schmerzfreie-geburt-friedliche-geburt-s4020427.html
Das Mental-Trainingsprogramm “Die friedliche Geburt” soll die Geburt schmerzfrei und zu einem unvergesslich schönen Erlebnis für die Frau machen...